Handys Salzwasserdicht?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Wasserdicht" bedeutet offiziell "vor dem Eindringen von Staub und Wasser geschützt". Die IP68 Zertifizierung von iPhone 12 bedeutet im Klartext für das dauernde Untertauchen von bis zu 30 Minuten und bis zu 6 Metern.

Diese Zertifizierung und die dazugehörigen Test gelten für klares Wasser und nicht für Salzwasser. Salzwasser und Wasser mit anderen Chemikalien greifen die Dichtungen an, sodass der Wasserschutz auf Dauer nicht mehr gewährleistet ist.

Hier ist ein interessanter Artikel von Apple: https://support.apple.com/de-de/HT207043

Ein Auszug aus dem Artikel:

Nicht mit dem iPhone schwimmen oder baden gehen

Bewusst sollte es nicht mit ins Meer genommen werden. Falls es aus Versehen dort landen sollte, muss man sich dennoch keine großen Sorgen machen.

Nein, Salzwasser greift u.U. die Dichtungen an und verursacht Korrosion an manchen metallischen Teilen (Ladebuchse usw.)

Die IP-Zertifizierung gilt explizit nur für lauwarmes bzw. kaltes Süßwasser ohne "Zusätze". Heißt nicht, dass dein Handy direkt im Ar... wäre, allerdings könnte es bleibende Schäden davon tragen.

Mir ist kein Smartphone bekannt, welches "Salzwasserdicht" wäre.

Die Dichtheit bezieht sich immer nur auf Süßwasser.

Und selbst das sollte man mit Vorsicht genießen, da kein einziger Hersteller Garantie auf Wasserschäden gibt

Daher sind eigentlich selbst Smartphone die als "Wasserdicht" angepriesen werden immer so zu handhaben, als wenn sie nicht wasserdicht wären.

Geht schon, allerdings ist Salz sehr aggressiv und kann Schäden am Lack, Metall hervorrufen evtl auch das Glatt matt werden lassen, deshalb solltest du es nach deinem Badegang unter normalem Wasser abspülen

Von Experten KuarThePirat und Test1ccount123 bestätigt

Wasserfest heißt nicht Wasserdicht. Auch gilt das nur für Süßwasser bei einer bestimmten Temperatur und Tiefe (Druck).

Apple schreibt selbst dazu, dass sie keine Garantie dafür übernehmen ob es wirklich klappt.