Haut spenden?

3 Antworten

Manchmal hängt davon das Leben ab. Es kann jedoch auch kosmetisch sein, nicht im Sinn von umgangssprachlichen Schönheitsoperationen. Durch z.B. Verbrennungen Säure Unfälle oder Narbengewebe sind die PatientInnen entstellt oder ihre Bewegung ist dadurch eingeschränkt. Durch die Hauttransplantationen besteht die Möglichkeit, dass sie nachher besser aussehen oder sich wieder besser bewegen können.

https://www.hautstigma.ch/behind-the-scars/

Es gibt verschiedene Transplantationsmöglichkeiten:

https://www.mooci.org/dermatochirurgie/hauttransplantation/

https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/verletzungen/verbrennung-hauttransplantation

Fischhaut regt die menschliche Haut zum Wachsen an. Offensichtlich hat die eingesetzte  Fischhaut die Fähigkeit, Hautzellen besonders dazu anzuregen, wieder zu wachsen. Das Transplantat selbst hat Ähnlichkeit mit einem Knäckebrot. Es wird überlappend auf die gesäuberte Wunde gelegt und mit einem Verband fixiert.

https://www.diabetes-news.de/nachrichten/transplantat-aus-fischhaut-heilt-chronische-wunden

Bei schweren Verbrennungen können davon auch Leben abhängen.

In seltenen Fällen geht es um Leben retten.

Meistens geht es um Lebensqualität. Menschen mit entstellten Körpern, zum Beispiel durch Verbrennungen. Haben evtl. nicht genügend eigene unvernarbte Haut.

Theoretisch sind Transplantationen auch als rein kosmetische Eingriffe möglich, würde ich aber in Deutschland nicht erwarten. Haartransplantationen zum Beispiel.