Hebelgesetz in Worten (Physik)?

3 Antworten

Du hast doch auf beiden Seiten der Gleichung Produkte. Wenn also F oder r auf einer Seite größer/kleiner werden sollen, dann muss das jeweils Andere auf der selben Seite kleiner/größer werden, dass ich der Gesamtwert einer Seite nicht verändert. Ein Beispiel: Seite eins hat nen ewig langen Weg, der mit wenig Kraft betätigt wird (normalerweise die Seite, die der Mensch bei nem Hebel bedient) - also 0,1 * 10 für wenig Kraft viel Weg (Produkt wäre 1). Seite 2 bringt ganz viel Kraft, daber nur über nen kurzen Weg, also 10 * 0,1. Beides ergibt 1.

Das Hebelgesetz ist weißgottwieoftschon im weltweiten Netz beschrieben - erstmals sogar in der Antike durch Archimedes - wozu noch eine weitere Definition?

Google alleine findet schon "Ungefähr 47 200 Ergebnisse (1,05 Sekunden)"...

Kraft mal Hebelarm