Hören ältere Menschen Deutsch Rap?

10 Antworten

kann Doch sein das manche es hören die älter sind ich bin jung und hasse deutsch rap es gibt vieles


Ne, eher nicht.
Die ältere Generation hat ja den Schlager und der klingt in etwa gleich, nur mit dem kleinen Unterschied, dass Schlägersänger wenigstens singen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

Photon123  01.12.2022, 23:26

Ja....Playback.

1
Basstom  01.12.2022, 23:26

Schlager ist endgruselig! (Sagt einer, der hart auf die 60 zusteuert.)

3
Achwasweissich  01.12.2022, 23:44

Schlager? Also echt, sowas wollte nichtmal meine Omma hören, die war mehr für den Swing zu haben auf den sie in jungen Jahren manche Sohle durchgetanzt hat..

1
najadann  02.12.2022, 08:21
@Achwasweissich

Schön für deine Oma, aber die deutschen lieben den Schlager. Das sieht man jetzt wieder mit dem Deutschrap. Schlager für die junge Generation, gesprochen statt gesungen und etwas Auto-Tune für Raper die nicht mal den Refrain hinkriegen.

0
Achwasweissich  02.12.2022, 13:28
@najadann

Ich kenn halt keinen von "den Deutschen" die nüchtern freiwillig Schlager hören^^

0

Bezogen auf den ganz neuen Deutschrap, den die Kiddies hören ist das zwar eher unwahrscheinlich, aber andererseits kommen jetzt auch die Leute "in die Jahre", die in den 90ern aufwuchsen ------> und so gegen Ende der 90er wurde Deutschrap produziert, den ich damals - das waren noch die Zeiten, wo man ZDF "Chart Attack" gesehen hat - eigentlich okay fand und auch gehört habe bzw. heute noch okay finde. Ich bin da mit Sicherheit nicht der einzige, der solche Songs zwar nicht ständig hört, aber doch ganz in Ordnung findet. Man hört irgendwie immer die Musik, mit der man groß wird - das bleibt meist auch "im gesetzteren Alter" erhalten. Auf die Fantastischen Vier oder Fettes Brot spiele ich gar nicht erst an - ist beides nicht meine Musik, aber es gibt sicher auch hier Fans Ü40 oder Ü50.

Beim Deutschrap der Jahre 1997ff. handelte sich um Projekte wie "Die 3. Generation" ("Vater, wo bist du?") und "Das Motiv" ("Nur 18 geworden"), wo es auch textlich durchaus Stücke mit Tiefgang gegeben hat, bei denen die Sorgen und Schicksale Jugendlicher sowie Fragen rund ums Erwachsenwerden gut interpretiert worden sind und teilweise auch eine pädagogische Botschaft vorhanden war, die auf diese Weise bei der Jugend eher ankam, wie wenn ein 60-jähriger Lehrer das im Klassenzimmer gesagt hätte. Da kann ich auch für meine Generation sprechen.

Die Stücke hatten inhaltlich oft fast präventiven Charakter. Hier ist mal als Beispiel "Das Motiv" mit "Nur 18 geworden", müsste von 1997 oder 1998 gewesen sein, an das Video erinnere ich mich besonders gut -----> es wirkt aus heutiger Sicht vielleicht komisch und uncool, aber uns hat das damals voll abgeholt und es hat uns zum Nachdenken bewegt: Man hat über diese Songtexte tatsächlich ernsthaft gesprochen, wenn man nachmittags mal wieder ziellos auf dem Schulhof rumhing oder im Jugendhaus saß!

Woher ich das weiß:Hobby

Also erstmal bin ich alles aber noch keine alte Frau, geh in die Ecke, schäm dich und schreib 100x in Schönschrift "ich soll die Damen nicht alt nennen bevor sie in die Urne stolpern" :P
Das mag dich erstaunen aber es gab in unserer Jugend sowas, das nannte sich Musik, gabs in mehr oder weniger angenehm, handgemacht, elektronisch, gesungen oder, ja, auch gerapt. Sagen dir Namen wie "Die fantastischen Vier" oder "Fettes Brot" irgendwas, vielleicht "RHP" bzw. "Schwester S" ? War jetzt nicht unbedingt so meins, wobei ich Fettes Brot teilweise ganz amüsant fand aber es ist nicht so, als wäre das alles erst gestern erfunden worden.

Persönlich bin ich ja eher für Folk und Metal zu haben, auch in Kombi, gelegentlich auch exotischer.

Ich bin mit Oldschool Hip Hop der 80-Jahre aufgewachsen, mit Grandmaster Flash, Sugarhill Gang, LL Cool J, Run DMC usw. Bis Heute höre ich immer noch Hip Hop, weil diese Musikrichtung die beste Erfindung seit Menschengedenken ist. In meinem

Opa-Alter höre ich immer noch Hip Hop, aber meistens nur aktuellen US Hip Hop. Deutschrap war mal gut mit der Band "Advanced Chemistry", Samy Deluxe, Sido, Kool Savas usw.