Homologe Organe bei Pflanzen?

1 Antwort

Wie auch sonst, sind homologe Organe Organe, die aus denselben Anlagen entstehen, unabhängig, welche Funktion sie später ausüben.

Die bekanntesten Beispiele dürften Blütenblätter sein, aber auch Staubblätter und Fruchtblätter hast du vermutlich schon gehört. Diese Namen kommen daher, dass diese Organe den Laubblättern homolog sind - sie entwickeln sich aus den gleichen Anlagen, die normalerweise Laubblätter hervorbringen.

Es gibt manche Pflanzen, die ihre Blätter aufgegeben haben, vermutlich, weil dies in Trockengebieten Vorteile bringt; um trotzdem noch genug Fläche für den Lichteinfang zu haben, haben sie ihre Stängel verbreitert. Diese breiten Stängel sind den Laubblättern analog (sie üben dieselbe Funktion aus), aber den Stängeln anderer Pflanzen homolog (sie entstehen aus denselben Anlagen).