Hunde: Trotz Kastration Gefühle?

8 Antworten

Ja und nein.

Unsere beiden Rüden sind unter einem Jahr kastriert worden, haben also nie aktiv gedeckt.

Dennoch versuchen sie ihr Bestes, wenn unsere beiden Hündinnen ihre Standhitze haben und sich ziemlich aufdringlich mehrere Tage lang immer wieder anbieten.

Bisher ist es dabei allerdings bei unseren beiden Hündinnen nie zu einem richtigen Deckakt gekommen, _ das heißt, die Jungs reiten zwar auf (und mittlerweile sogar immer an der richtigen Seite, während sie anfangs auch öfter mal "einfach irgendwo seitwärts oder von vorne aufreiten wollten), sind aber bei unseren Hündinnen bisher noch nie eingedrungen, obwohl die ihrerseits ja auch ihr Bestes tun, um den Rüden entgegenzudrängen.

Einmal allerdings ist es dem kastrierten Shiloh gelungen, bei einer von Teddys Halbschwestern einzudringen, die bis dahin auch noch nie gedeckt worden war.Also quasi ein Zufallstreffer aus Versehen, obwohl meine Tierärztin uns mal gesagt hatte, dass der Schwellkörper bei kastrierten Rüden meist nur noch unvollständig oder garnicht funktioniert, so dass diese nicht eindringen können.

Das hatte ich allerdings auch im Tierheim schon mal anders beobachten können.Und Shiloh, wie gesagt, hat es auch hingekriegt, allerdings blieb dann die sehr unruhige Hündin nicht ruhig stehen, sondern versuchte, wegzukommen, obwohl beide fest zusammen hingen und sich "Ars.ch an Ars.ch" gegenüber standen.Shiloh wurde also rückwärts mitgezogen und das hat er dadurch zu verhindern versucht, indem er kräftig in die andere Richtung gezogen hat. Ein potenter Rüde hat fast während der gesamten Zeit, wo er mit der Hündin festhängt seinen Samenerguss und bleibt dann natürlich von alleine stehen.Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob also demnach ein Rüde, der keinen Samenerguss mehr haben kann, in dem Fall trotzdem die entsprechenden "Gefühle" dazu haben könnte.

Und mein kleines türkisches Weichei bietet da auch nicht unbedingt einen guten Anhaltspunkt, denn wie gesagt, er schien sich eher erschrocken zu haben und definitiv hat er sich bei auseinander reißen selbst verletzt, denn er hat danach einige Minuten lang recht ordentlcih geblutet.Wir haben das natürlich im Auge behalten, - aber es ist folgenlos abgeheilt.

Das kommt darauf an,wie lange das her ist.Ein halbes Jahr kann das anschließend noch möglich sein.

Ja das tun sie durchaus. Ist bei meinem auch so. Aber zum Glück gibt es keinen Nachwuchs mehr. Wir haben unseren wohl zu spät kastriert und er hatte auch schon mehrmals Erfahrung beim decken, deshalb denk ich mal ist es bei ihm auch noch so gut ausgeprägt. Könnte aber bei einem jüngeren Rüden sein das dies nicht mehr vorkommt, vor allem wenn er noch keine Hündinn gedeckt hat.

Ja. Nicht alle, aber doch sehr viele. Sie sind nicht unbedingt impotent durch die Kastration, das Interesse ist nur schwächer. Bei kastrierten Katern gibt es das auch, allerdings seltener.

in dieser hinsicht haben tiere keine gefühle, sondern triebe, sie sind instinktreduzierte wesen, nimm ihnen die geschlechtsdrüsen und die triebe sind weg