Hundeleckerlis für leberkranke hunde, Rezepte

3 Antworten

Hallo, ich weiß nicht, ob Deine Frage noch aktuell ist, aber ich finde so manche Antwort echt nervig. Viele Hunde haben mit RC Hepatic deutliche bessere Werte. Ein Hund mit Leberschaden darf nur eine ausgewählte Menge an Fleisch haben wegen der Proteine, dann auch nur Geflügel, Rinderhack oder eben Fisch. Der Restanteil soll mit Kohlehydraten und Gemüse aufgefüllt werden. Somit sind die Gegner dieses RC hier wohl nicht so ganz gut informiert, wenn sie bemängeln, dass es zu wenig Fleisch enthält. DAS genau ist der Sinn bei Leberschaden!

Royal Canin ist nicht so der Bringer, auch nicht für Leberkranke Hunde.

Als Leckerchen kannst du einfach Fleisch kleinschneiden und bei 100°C im Ofen, bei gekippter Tür, 3 Stunden dörren.

Kohhlehydrate würde ich bei Leberproblemen vermeiden, sprich wenig bis gar keine Kartoffeln, Getreide etc.


rockyroad 
Fragesteller
 31.03.2015, 13:59

Das Futter hat der Tierarzt verschrieben das ist extra spezialfutter für leberkranke und als ich das nächste mal da war waren die leberwerte deutlich gesenkt und Durchfall hat er auch keinen mehr also das Futter ist schon gut... Vorallem riecht es gut! Das mit dem Fleisch klingt gut! :)

0
Certainty  31.03.2015, 14:02
@rockyroad

Ja das verschreiben viele Tierärzte gerne. Fakt ist, dass solches Futter die Organe noch mehr belastet. Tierärzte sind Ärzte, keine Ernährungsberater. Alles was die in ihrem Studium lernen, ist von Futtermittelherstellern gesponsort. Darauf würde ich mich nicht verlassen.

Hunde interessiert der Geruch insofern gar nicht. Sie werden von Lockstoffen angezogen. Der Geruch ist nur für den Mensch. Wenn ich mir überleg, dass mein Hund auf Blättermagen steht, der bereits nach dem riecht, was bei einer Kuh wieder hinten raus kommt. Naja.

Futtertechnisch, würde ich eher aufs Barfen gehen, machenw ir auch bei unserem gesunden Hund. DAs belastet die Leber meist sogar noch weniger, als dieses super teure Spezialfutter.

3
Bitterkraut  31.03.2015, 14:06
@rockyroad

Ja, der TA verdient ja auch kräftig daran und Royal Canin läd ihn gelegentlich auf ein auf Wellness-Seminar ein. Der verschreibt das nicht, weil es das beste für den hund ist, sondern weil es gut für seinen Geldbeutel ist.

Du weißt auch, daß Royal Canin Bärenkämpfe gesponsert hat und vielleicht immer noch sponsert? Bär gegen Hund? Warum sollte so einen Firma interssiert sein, Hunden was Gutes zu tun? Das Leberfutter besteht in erster Linie aus Kohlehydraten. Reis und Mais. Beides hat in einem Hund nichts zu suchen. Ein bischen Reis maximal in Nassfuttermagendiät, die man selbst zubereitet (Huhn mit Reis).

Bitte stell den Hund nochal einem TA vor, der keinen Kontrakt mir Royal Canin hat. vielleicht einem, der sich mit Barf auskennt.

3
rockyroad 
Fragesteller
 31.03.2015, 14:11

glaub ich dir ja Fakt ist aber das wir verschiedenes futter ausprobiert haben und das das einzigste ist das seiner Gesundheit gut tut! die leberbeschwerden sind mit diesem futter um einiges besser geworden wie gesagt Durchfall hat er jetzt auch keinen mehr und die blutwerte sind besser geworden, ob das am futter liegt weiß ich nicht aber sie sind viel besser und er ist viel fitter, solange es ihm gut tut gebe ich gerne 60€ dafür aus. und was alle gegen royal canin haben verstehe ich nicht! Ich finde das Futter super meine Mutter ist davon auch überzeugt und mein Freund der Jahre lang mit sowas zu tun hatte meint auch das das eines der besten futter ist. also wenn du da anderer Meinung bist dann bitte aber meinem Hund tut es wirklich sehr gut

0
Certainty  31.03.2015, 14:16
@rockyroad

Schau dir doch mal die Zusammensetzung an. So viele Kohlehydrate. Der Hund ist nicht darauf ausgelegt die alle zu verwerten. Noch dazu wird das, was davon verstoffwechslicht wird, in Zucker umgewandelt. Weiß jeder, dass Zucker nicht gut für den Hund ist.

Es gibt auch Futter, die ihm noch besser tun würden und sogar deinen Geldbeutel schonen.

Royal Canin ist eigentlich tatsächlich nur Müll.

Hier mal die Zusammensetzung:

ZUSAMMENSETZUNG:

Reis, Mais, Tierfett, Sojaproteinisolat*, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Sojaöl, Lignozellulose, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Tagetesblütenmehl.

Wo bleibt das Fleisch? Bei einem guten Hundefutter sollte Fleisch an 1. stelle stehen und mindestesn 60% ausmachen. Mais ist neben Getreide einer der Hauptauslöser für Allergien und Fellprobleme, Juckreiz etc. Es wird ja nciht mal angegeben, was für ein Tier dafür benutzt wurde.

Mit dem Futter hilfst du temporär evtl der Leber, auf Dauer leidet aber ganz sicherlich die Niere, wenn nicht sogar die Leber auch noch.

2
rockyroad 
Fragesteller
 31.03.2015, 14:24

mir geht das langsam hier echt auf die nerven... man wird immer dar gestellt als wäre man der größte Tier quäler überhaupt... Nur weil man futter füttert das andere nicht so finden... wieso sollte ich etwas füttern was meinem Hund nicht gut tut, wovon er wieder Durchfall bekommt?? nur damit eine andere Marke auf der Packung steht? bestimmt nicht, er verträgt das Futter ihm tut es gut und vorallem stinkt er auch nicht mehr so aus dem Maul.. Durchfall is weg.. die Leber werte waren davor um das 9 fache erhöht als das was sie eigentlich nur haben sollten.. jetzt sind sie im normalbereich, ich glaub das sagt einiges!!

1
Certainty  31.03.2015, 14:27
@rockyroad

Ich stell dich nicht als Tierquäler hin. Und mir geht es weder um eine Verpackung noch um eine Marke. Artgerechte Ernährung hat keinen Hersteller in dem Sinn.

Und wie gesagt. Der LEber gehts gut, der Niere in ein paar Jahren bei dem Futter nicht mehr. Ist nur meine Erfahrung, musst den Tipp ja nicht annehmen.

Bitterkraut hat einen schönen Link gepostet, den kannst du dir ja mal durchlesen, vielleicht bringt es dich ja weiter.

1
rockyroad 
Fragesteller
 31.03.2015, 14:40

Ich werds mir durchlesen und drüber nachdenken! danke! aber ich kann halt nur von den Werten die ich gesehen habe sagen das es gut für ihn ist, ich will ja nur das beste für mein Tier und wenn ich sehe das es ihm gut geht denkt man doch auch nicht mehr daran ein anderes futter zu geben... Ich hoffe ihr versteht mich da, und das mit dem tierquäler war auch nicht direkt auf dieses "Gespräch " bezogen, nur ist mir das schon ganz oft aufgefallen das wenn man Tierärzten rein stellt das 80% aller antworten plötzlich so negativ sind das man sich vorkommt wie ein schlechter Mensch... sowas muss nicht sein...

1
rockyroad 
Fragesteller
 31.03.2015, 14:41

Tier fragen* nicht tierärzte 😂

0