Ich verstehe die Modultabelle von dem Studiengang nicht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst Mathematik 1 bis 3 machen. Ein Arbeitsaufwand von insgesamt 20 Leistungspunkten (ECTS-Punkte). Im 1. Semester ist ein entsprechendes Modul mit 10 Leistungspunkten vorgesehen, im 2. und 3. Semester je ein Modul mit 5 Leistungspunkten.

Infos zu den einzelnen Modulen (Modulbeschreibung, Prüfungsmodalitäten, dazugehörende Lehrveranstaltungen...) findest du unter den Modulbezeichnungen E001, E002 und E003.

Oder weiter unten: Im Thema Elektronik musst du insgesamt 10 Punkte machen. Vorgesehen ist je ein Modul mit 5 Punkten im 4. und im 6. Semester, zu finden unter den Bezeichnungen E018 und E019.

Man kann die Tabelle auch von oben nach unten lesen:

Im 1. Semester ist ein Mathe-Modul mit 10 Punkten vorgesehen, sowie vier 5-Punkte-Module in den Fächern Grundlagen der E-Technik, Technische Physik, Digitaltechnig und Einführung in die Informatik.

Im 7. Semester ist eine Praxisphase vorgesehen, deren Arbeitsaufwand mit 18 Punkten bewertet wird und eine Bachelorarbeit, die mit 12 Punkten bewertet wird.

____

Wohlgemerkt: Welches Modul in welchem Semester vorgesehen ist, ist normalerweise eine Empfehlung. Sodass die Module thematisch aufeinander aufbauen und sich die Lehrveranstaltungen nicht überschneiden. Je nachdem, wie streng die Studien- und Prüfungsordnung ist, kannst du aber auch frei entscheiden die Module in anderen Semestern machen. Also z.B. "Elektrische Messtechnik" nicht im 2. Semester zu machen, weil es dir sonst zu viel wird und dies erst im 4. Semester anzutreten. Musst halt selbst schauen, ob das sinnvoll ist und ob du dann vielleicht Probleme bekommst, weil du dann in zwei Vorlesungen gleichzeitig sein müsstest. Irgendwann musst du halt alle diese Module gemacht haben und ggf. gibt es so Regelungen wie "nach 4 Semestern muss man mindestens 60 ECTS-Punkte erreicht haben, sonst wird man exmatrikuliert".

Also: Studien- und Prüfungsordnung sehr sorgfältig lesen und idealerweise ausdrucken sodass du immer nachschlagen kannst.

Was ist der Hintergrund deiner Frage?! Es gibt div. Grenzen bis wann du x ECTS-Credits geschafft haben musst und in der Tabelle steht, welche Vorlesungen in welchen Semestern vorgesehen sind und wieviele ECTS-Credits es gibt, wenn man die Prüfungsleistung bestanden hat.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Bild zum Beitrag

In der Spalte die ich dir rot markiert habe,steht die Bezeichnung des Modul.

In der gelb markierten steht die Anzahl des Semester (1-7) ganz oben.Wenndu jetzt die Tabelle von oben nach unten liest,siehst du die Module ,die du im ersten Semester machen musst . In den Kästchen von den Modulen die du belegen musst,stehen Zahlen.Diese Zahlen sind die Credit Points,die du für den erfolgreichen Modulabschluss bekommst.

Um in Regelstudienzeit zu bleiben,musst du 30 CP pro Semester erreichen.

In der Spalte,die ich dir grün markiert habe,steht die Anzahl der Module,die du in diesem Semester besuchst.Im ersten wären es 5 Stück.

Wenn du noch Fragen hast,einfach fragen

LG

 - (Elektronik, Bewerbung, Informatik)

Zombie935 
Fragesteller
 15.05.2024, 04:59

Muss ich alle module machen? Denn jmd meinte zu mir das man irgendwie seinen schwerpunkt wählen müsste. Aber eig muss ich einfach alle module machen oder?

0
Burritone  15.05.2024, 21:35
@Zombie935

So wie es aussieht,musst du alle Module machen.Wie genau es mit Schwerpunkten aussieht,kannst du bei der Fachschaft nachfragen.

1