In welchem Verhältnis müssen Gase gemischt werden, damit sie vollständig miteinander reagieren?

2 Antworten

Moin,

das kommt ganz auf die Gase und die gewünschten Reaktionsprodukte an.

Wasserstoff und Sauerstoff müssen im Verhältnis 2 : 1 (H zu O) gemischt werden, um eine vollständige Reaktion zu Wasser zu ermöglichen, ohne dass von einem der beiden Gase etwas übrig bleibt.

Beim Wasserstoff und Stickstoff brauchst du zu diesem Zweck schon eine Mischung von 3 : 1 (H zu N).

Für die Herstellung von gasförmigem Fluorwasserstoff oder von Chlorwasserstoff brauchst du jeweils ein Gasgemisch von 1 : 1 (H zu F bzw. Cl).

Wenn du dagegen die diversen Stickoxide (NxOy) herstellen möchtest, brauchst du verschiedene Gasmischungen...

Du siehst, es kommt ganz darauf an, welche Gase du reagieren lässt und was dabei herauskommen soll.

Vorhersagen kannst du das, indem du dir die entsprechenden Reaktionsschemata anschaust, etwa

Wassersynthese:
2 H2 + O2 ---> 2 H2O

Ammoniaksynthese:
3 H2 + N2 ---> 2 NH3

Fluorwasserstoffsynthese:
H2 + F2 ---> 2 HF

usw.

Und wenn du wissen willst, welche Gasvolumina oder Gasmassen du dazu jeweils brauchst, musst du mit dem molaren Volumen oder molaren Massen rechnen.

Aber du wolltest ja bloß das Verhältnis der Gase zueinander wissen...

LG von der Waterkant

Gas und Gas ist nicht dasselbe.

Bei CO reicht 1:1

bei H2O muss es 2:1 sein