Ingrid Bergmann?

7 Antworten

der Film wurde 1938 in Berlin gedreht - ich habe ihn noch nie gesehen

Schweden gab sich neutral - Deutschland war deshalb kein Feindesland

weder Österreich noch Polen waren besetzt: noch nicht - die relative Ruhe im Jahr 1938 war natürlich trügerisch und die USA befassten sich zu diesem Zeitpunkt schon ausführlich mit den Vorgängen in Europa

ich nehme an, Ingrid Bergmann erkannte, dass sie -wollte sie in DE Erfolg haben- zu sehr mit den Wölfen dort hätte heulen müssen - und auch die Möglichkeiten der Entfaltung ihrer Talente wären stark beschränkt gewesen, natürlich bedingt durch unpassende Scripts

sie drehte dann einen Film in den USA und noch einen oder zwei in Schweden - danach zog sie für die nächsten Jahre mit Ehemann und Tochter in die USA- das war ungefähr im Jahr 1940 - sie war -so vermute ich- ein Freigeist - ihr Verhalten hat rund 10 Jahre später einen Skandal verursacht (Stromboli) und sie wurde für mehrere Jahre von Hollywood geschnitten - damals war es eben ein Skandal, heute natürlich nicht mehr

ich vermute, das Cafe Ingrid auf der italienischen Insel Stromboli ist nach ihr benannt - sicher kann ich es nicht sagen, ich war noch nicht dort

nicht nur sie allein ging in die USA - auf diese Weise gingen der deutschen Filmindustrie unschätzbare Talente für immer verloren - Deutschland produzierte in den folgenden Jahrzehnten Filme, deren Ausführung man nur als stümperhaft und dilettantisch bezeichnen kann - an ein Highlight kann ich mich jedenfalls nicht erinnern

Ingrid Bergmann war Schwedin.

Kann Deiner Frage nicht folgen.

Im Zweiten Weltkrieg betrieb Schweden gegenüber Deutschland eine Politik, die in der Forschung als „wohlwollende Neutralität“ bezeichnet wird. Es blieb neutral, erlaubte den Deutschen nach der Besetzung Norwegens und Dänemarks im Rahmen der Unternehmen Weserübung jedoch Transporte durch Schweden. Quelle

Der Film ist aus ‘38.

Schweden und die USA waren nicht verfeindet. Schweden und Deutschland nicht.

Zudem ist der Film von 1938, da war noch kein Krieg.

Also, Ingrid Bergman war Schwedin. Sie ist teilsweise in Deutschland aufgewachsen und sprach fließend deutsch, war aber keine deutsche - laut Pass.

Und sie ist bereits vor dem Krieg in die USA ausgewandert. Wie übrigens damals auch viele deutsche Künstler.

Sie hat sich damals mit den Nazis nicht abgegeben - ganz im Gegenteil zum allseits hochgelobten Heinz Rühmann, der bekanntlich ein Günstling von Goebbels war.


Aylamanolo  26.09.2023, 17:25

du verwechselst da Ingrid Bergmann mit Zarah Leander. Bergmanns karriere begann erst NACH dem Krieg.

0

Sie war Schwedin, hat nur ganz kurz für die UFA Filme gedreht (ich weiß nur von dem einen), und ging dann nach Hollywood. Was meinst Du dann mit "Feindesland"?


Onaxer  25.08.2023, 08:41

Allein der Ausdruck ist fragwürdig.

1