Ist -royal canin- ein gutes Katzenfutter oder ist es nur teurer und hat einen wohlklingenden Namen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo.

Ich selbst gehöre den Fraktionen getreide- und zuckerfrei, Feuchtfutter und hoher Fleischanteil bzw. Frischfleisch an – dazu äußerte sich NaniW bereits sehr ausführlich und ich würde das so unterschreiben.
Andererseits muss man ganz klar sagen, dass es bisher keine aussagekräftigen wissenschaftlichen Studien darüber gibt, wie sich eine bestimmte Ernährungsweise auf die Tiergesundheit auswirkt. Dafür müssten Langzeitstudien, am besten über mehrere Tiergenerationen durchgeführt werden und das wurde bisher nicht gemacht.
Ein Beispiel:
Viele Katzenhalter verteufeln Trockenfutter, weil Katzen schlechte Trinker sind und Trockenfutter, da es ein Vielfaches seines Eigengewichts an Flüssigkeit aufsaugt, dehydriert. Eine gesunde Katze mit circa 4kg müsste Pi mal Daumen 0,5 Liter Wasser am Tag trinken, um die Ernährung mit Trockenfutter auszugleichen – das macht keine Katze. Aus solchen Daten kann man dementsprechend schließen, dass Trockenfutter langfristig Nierenprobleme etc. begünstigt. Aber Studien, die das belegen, gibt es keine.  
Oder: Katzen als fettliebende Fleischfresser haben kein Getreide auf ihrem natürlichen Speiseplan. Brauchen sie Getreide – nein. Aber schadet es ihnen deswegen – tja, das ist die Frage. Neben diversen Zusatzstoffen, die in viele Fertigfutter gepanscht werden, steht Getreide immer wieder im Verdacht, Unverträglichkeiten und Allergien auszulösen, aber Katzen können prinzipiell auf jedes Protein mit Unverträglichkeit reagieren. Meine Katze verträgt z. B. kein Geflügel, egal ob Huhn, Ente, Fasan oder Strauß, egal welche Marke, egal ob Frisch- oder Trockenfleisch, es schießt in unappetitlicher Form aus beiden Enden meiner Katze raus.  
Das hat zur Folge, dass jeder Tierhalter da so ein bisschen seine eigene Philosophie lebt.

Bei Futter der Marke Royal Canin wird es knifflig, weil man als Tierhalter mit sich selbst ausmachen muss, ob man diese denaturierte Ernährungsweise für sein Tier möchte oder nicht – und dann kommt es freilich immer darauf an, ob das eigene Tier Marke XY verträgt oder nicht, was nicht zwingend mit Natürlichkeit oder Qualität der Marke zusammenhängen muss.

Royal Canin ist eigentlich ein medizinisches Tierfutter und als solches macht es durchaus was her. Das sind meine persönlichen Erfahrungen – weswegen ich die Marke nicht grundsätzlich schlecht rede, obgleich ich das normale Futter nicht verfüttern würde –, und wenn man den Berichten glauben darf, auch die vieler anderer Tierhalter. Es kann eine gute Alternative zu Medikamenten (je nach Erkrankung versteht sich) sein oder wenn man als Tierhalter nicht die Möglichkeit hat, seinem Tier eine spezielle Diät zuzubereiten.

Royal Canin enthält sehr viel Getreide (meist Reis oder Mais, glaube ich) und, wie bereits erwähnt, getreidehaltiges Katzenfutter hat per se einen schlechten Ruf. Fleisch ist dafür de facto gar keins drin; tierische Proteine werden in Pulverform künstlich beigemischt.  
Allerdings richtet sich die Zusammensetzung nach dem derzeitigen Kenntnisstand, was eine Katze auf täglicher Basis an Mineralien, Vitaminen, Fetten, Proteinen etc. pp. benötigt, und wird gut verdaulich aufbereitet. Bei den medizinischen Futtern sind zusätzlich Wirkstoffe enthalten, die bei bestimmten Beschwerden einen erwiesenen Nutzen haben.
Aber: Obige Angaben stammen von RC selbst und obgleich diverse, mutmaßlich von RC finanzierte Tests das so unterstützen, ist das letztendlich natürlich trotzdem Vetternwirtschaft und dementsprechend mit gesunder Skepsis zu betrachten.

Möchte man es jetzt einfach mal als gegeben hinnehmen, dass RC den täglichen Bedarf optimal abdeckt, muss man sich fragen, ob man seinem Tier Futter aus dem Reagenzglas vorsetzen möchte. Viele Menschen rümpfen bei Chemie aus Prinzip die Nase, dabei ist Chemie nicht zwingend schlechter und manchmal sogar besser. Die Frage, die sich derzeit nicht beantworten lässt, ist, ob dieses aus künstlichen Bauklötzchen zusammengebastelte Futter besser, schlechter oder gleichwertig im Vergleich zu natürlichen Futtern ist.
Die andere Frage ist, ob Katzen dieses künstliche Futter überhaupt optimal verwerten können. Es gibt (von RC finanzierte?) Studien beim Hund, die ja sagen. Jedoch kam bei Studien über menschliche Ernährung eindeutig heraus, dass wir unbehandelte Nahrung besser verwerten können – und wieso sollte das bei Katzen oder Hunden anders sein.   

Royal Canin kann man also so ein bisschen damit vergleichen, wenn ein Mensch, statt sich gesund und ausgewogen zu ernähren, täglich Vitaminpillen schluckt.   

Hallo rainerpb

Royal Canin, Hills, Whiskas, Felix, Sheba, Kitkat, Brekkis ect. haben nur einen großen Namen, aber das Futter an sich ist schlecht.

Es ist kaum, bis gar kein Fleisch enthalten und der Rest ist Füllmaterial aus tierischen Abfällen, inklusive Federn, Klauen, Getreide und Zucker. Und das gehört nun wirklich nicht in einen Katzenmagen. Zumal Zucker Diabetes begünstigt. Ein gutes Katzenfutter ist es erst dann, wenn es mindestens 60% Fleischanteil enthält und sich, außer Reis, kein Getreide oder Zucker darin versteckt. Alles andere ist für Katzen ungesund und macht auf Dauer Krank.

Whiskas hat zwar mal auf seiner Homepage geschrieben, das dies nicht stimmt, aber die Realität ist leider anders. Was NICHT verboten ist, kannst du in den EU-Richtlinien nachlesen (bitte zum "Material der Kategorie 3" runter scrollen, dies ist für die Tierfutterherstellung zugelassen)

http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=URISERV:f81001

Royal Canin ist besonders witzig und versucht die Leute mit speziellem TroFu für bestimmte Rassen und speziellen Kroketten für spezielle Rassen zum Kauf zu bewegen. Die nennen es Feline Breed Nutrition. Was ein Quatsch. Mal davon abgesehen, das es die TroFu Stücke eh schon in verschiedenen Formen gibt, ist es der Katze völlig egal wie die aussehen. Zudem TroFu auch KEINE Artgerechte Ernährung ist und im Napf der Katzen NICHTS zu suchen hat, egal wie Hochwertig es sich schimpfen mag. Doch leider fallen so viele da drauf rein und meinen, ach so tolles TroFu gefunden zu haben.

Das TÄ das verkaufen ist traurig. Aber leider fehlt halt vielen die Zusatzausbildung in Artgerechter Ernährung für Katzen. Auf das Thema wird im Studium nur kurz eingegangen, eben weil es die Zusatzausbildungen gibt. Und die TÄ verkaufen das auch nicht aus reiner Freundlichkeit, die verdienen daran mit und erhalten Provision. Einige Leute meinen immer noch, das das nicht stimmt. Doch mal ehrlich. Warum sollte ein TA bitte Futter eines Riesen Konzerns in seiner Praxis verkaufen ohne davon etwas zu haben ?

GUTES Futter:

Katzen sollten generell nur mit Hochwertigem Nassfutter gefüttert werden und da es eben Haustiere sind, bestimmst nun mal DU, als Verantwortungsbewusster Tierhalter, was in den Napf kommt !

Hochwertiges Futter, bestehend aus gutem und hohem Fleischanteil und ist nun mal kein Billig-Müll-Futter, bestehend aus Schlachtabfällen, Getreide und viel Zucker. Es kostet Augenscheinlich paar Cent mehr, aber Hochwertig heißt nicht immer gleich Teuer ! Es macht die Katze besser satt und ist gesünder, als Supermarktfutter. Und man spart da eher, als beim Billig Futter, da man weniger braucht.

Bild zum Beitrag

Alternativ gibt es noch BARF (dazu gebe ich auch gerne Info)

Wichtig ist, das Hochwertig gefüttert wird und das es Alleinfutter- und nicht Ergänzungsfutter ist !

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Gutes Futter mit viel Soße oder Gelle ?

Leider gibt es keine guten, hochwertigen Futtersorten, die viel Soße oder Gelee enthalten. Das deswegen, weil Hersteller diesen Soßen Stärke zu mischen, um die gewünschte Konsistenz zu bekommen. Außerdem wird auch Farbstoff, Getreide und Zucker unter gegeben. Daher wäre gutes, Hochwertiges Futter in viel Soße oder Gelee, echt paradox. Katzen brauchen das auch gar nicht, das ist etwas, das der Mensch denen an gefüttert hat.

Wenn die Fellnase nun eben gerne Soße oder Gelee schlappert, kann man z.B. das Dosenfutter mit etwas Wasser pürieren. Oder man macht selbst eine gesunde Soße oder Gelee und schaut, ob die Katze das annimmt.

Rezept für Soße oder Gelee:

http://blog.katzen-fieber.de/2015/01/gelee-sauce-fuer-katzenfutter-selber-machen/

Trockenfutter und Leckerlis sind KEINE Mahlzeiten !

TroFu gehört NICHT zur Artgerechten Ernährung unserer Katzen. Warum das so ist, kann ich auch gerne Ausführlich erklären, wenn gewünscht.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Früher hieß es immer, man soll nur eine Marke füttern. Aber das ist inzwischen längst ein Mythos. Jeder Hersteller hat eine andere Zusammensetzung des Futters. Daher ist es also zu Empfehlen, mehrere Marken und Sorten zu füttern, um auch alle Nährstoffe, Ballaststoffe ect. gut möglich ab zu decken.

Für meine 6er Bande gibt es z.B.:

  1. Catz Finefood
  2. MAC`s
  3. O`Canis
  4. ANIfit
  5. Bozita
  6. Grau
  7. Schmusy Nature
  8. Zoolove (Ergänzungsfutter)
  9. Wild Freedom
  10. Leonadro
  11. Premiere Meat
  12. Real Nature Wilderness
  13. MjamMjam
  14. ...

und ich gebe TeilBARF oder auch mal eine Maus (Frostfutter) :-)

Als Leckerlie gibt es, beim Clickertraining oder auch mal zwischendurch, Cosma Snacks, Trockenfleisch, getrocknete Fische oder auch mal Dreamies in Maßen.

Bild zum Beitrag

Ich bestelle das Futter immer Online, da es dort einfach günstiger ist, es immer Testpakete, Sonderangebote, Rabattaktionen, Bonusprogramme und zukaufbare Dauerrabtte gibt und ich vor Ort leider kein Fachgeschäft habe, die diese Futtersorten führen.

Gute Online-Shops sind:

https://www.zooplus.de/invitations/Nina.Wenig/1 mit diesem Link hast du 10% Rabatt von mir, auf deine erste Bestellung !

https://www.bitiba.de/

https://www.fressnapf.de/

https://www.anifit.de/content/index_ger.html

https://www.zooroyal.de/

https://www.sandras-tieroase.de/

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Katzenfutter, artgerechte Haltung)  - (Katze, Katzenfutter, artgerechte Haltung)  - (Katze, Katzenfutter, artgerechte Haltung)  - (Katze, Katzenfutter, artgerechte Haltung)  - (Katze, Katzenfutter, artgerechte Haltung)  - (Katze, Katzenfutter, artgerechte Haltung)  - (Katze, Katzenfutter, artgerechte Haltung)

katerchenGuteFr  13.11.2019, 17:17

Hallo du 6er Fellnasen-Dosenöffner. Das ist mal eine supergute Aufklärung zu Kafu. So bewandert bin ich nicht. Aber ich hätte 10 Prozent identisch geantwortet. Zu Royal etc. und Nassfutter. Wir haben 70% Fleischanteil auf den Speiseplan gesetzt. Die restlichen 90Prozent deiner Antwort habe ich grad dazugelernt. Vielen Dank hier auch von meiner Seite im Namen unserer 3 Fellnasen.

2
PaJoMe  13.11.2019, 20:54

Wirklich großartig diese Aufklärungen weiter verbreitet zu sehen!

Ich würde als gute Futtermarke noch Prosa dazu nennen, insbesondere, weil die 70% Fleischanteil stimmen und das Ganze eine sehr durchsichtige Marke ist. Auch nur online erhältlich unter http://prosa.ag/

1
katerchenGuteFr  13.11.2019, 22:02

Animonda u. a. Kaufen wir im Geschäft. Hat lange gedauert es zu finden. Aber besser als immer alles über Internet zu kaufen.

0
NaniW  13.11.2019, 23:05
@katerchenGuteFr

Ich habe Animonda auch gerne gekauft...ABER ich werde es definitiv NIE, NIE, NIE, wieder kaufen oder weiter Empfehlen ! Wir hatten ein mittel großes, harten, scharfes, rotes Plastikstück in der Futterdose. Und als ich dann in Facebook auf deren Seite, unter Community, gelesen habe, das dieses Problem, schon seit über 2 Jahren, in ALLEN Futter (ob Hund oder Katze) passiert, der Hersteller aber NICHT für Nötig hält da mal zu reagieren, werde ich das Futter nicht mehr kaufen. Ist mir viel zu gefährlich.

Alles Gute

LG

0