Ist Creatin-Einnahme sinnvoll?

5 Antworten

Die Muskeln sehen praller aus, aufgrund höherer Wassereinlagerung. Das ist aber nach den Kreatin auch fix wieder raus, also quasi nur für kurzzeitige Angelegenheiten wie Fotoshootings oder Bühnenauftritte brauchbar.

Die Kraftsteigerung ist natürlich eine andere Geschichte aber die macht auch nur Sinn, wenn es so nicht mehr weiter geht. Trotz Pausen, anderen Übungen, anderen Wiederholungsbereichen, Griffweiten und Arten und Intensitätstechniken. Wenn man sich trotz den allem nicht mehr steigern kann, dann kann Kreatin hilfreich sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Krafttraining seit 1999

Hallo Aleks,

du hast Recht, Kreatin führt zu einer Kraftsteigerung, wodurch dir wiederum eine erhöhte Reizsetzung möglich ist.

Dies passiert durch eine erhöhte ATP-Resynthese, bedingt durch das Kreatinphosphat (gerne werde ich hier auch ausführlicher).

Das Prinzip der Kreatinkur ist allerdings veraltet. Eine Ladephase hat sich als nicht nötig herausgestellt, eine Transportmatrix kann man benutzt ist aber nicht nötig, ein Absetzen ist ebenfalls nicht nowendig.

Wie nimmst du Kreatin also ein? Jeden Tag 3-4 Gramm Kreatin-Monohydrat (emfpehlenswert ist Creapure) bis die Dose leer ist. Dann kannst du entweder mit der nächsten Dose anfangen oder bis zur nächsten Stagnierung warten.

Kreatin lässt den Muskel praller wirken? Theoretisch ja, praktisch kaum auffalend. Kreatin bindet Wasser, das ist korrekt. Um Zahlen zu nennen 1g Kreatin bindet 7g Wasser. Somit findet also kaum Bindung statt. Für andere zu erkennen wohl kaum.

Die Frage die man sich stellen sollte ist hierbei allerdings nicht "Wie wirke ich mit Kreatin auf andere", sondern eher "wie viel bringt es mir und was kann ich erwarten?"

Vom Kreatin lässt sich eine minimale aber dennoch signifikante Kraftsteigerung erwarten. Viele sind allerdings nicht sensibel genug um diese Kraftsteigerung zu bemerken, da sie nun einmal langsam kommt und sehr gering ist.

Alles beantwortet? Noch Fragen ? Gerne hier, per PM oder auf FB :)

mfg

JW

Das ist unterschiedlich. Also du musst aufjedenfall unmengen trinken, da creatin ja wasser einlagern soll. Ich hatte damals gut wasser eingelagert, jedoch keinen kraftzuwachs. Jedoch sorgt das wasser auch für einen besseren nährstofftransport und den meine ich gehabt zu haben. Zumindestens hatte ich das gefühl das z.b der muskelkater schneller verschwindet undso.


qyr0x  20.10.2013, 13:52

Aber denk dran: creatin immer erst kurz vor dem trinken in kohlenhydratreiche getränke ( z.b apfelsaft) einrühren. Denn wenn du creatin in eine flüssigkeit gibt, wird es zu creatinin ( nach 20min ist alles in creatinin umgewandelt) und creatinin kann vom körper nicht verwendeg werden.

0
Gain5  20.10.2013, 13:53
@qyr0x

Wasser ist nicht für den Nährstofftransport verantwortlich! -..-

0
Gain5  20.10.2013, 14:15
@qyr0x

Wo zum Henker hast du diese Kreatin - Kreatininzahlen her?

Bei pH 3,5 und 25 °C zerfallen ca. 20 Prozent des in Wasser gelösten Kreatins innerhalb von drei Tagen zu Kreatinin, bei pH 3,5 und 4 °C nur ca. 10 Prozent innerhalb von 30 Tagen. Das heißt, dass unter Kühlung und bei neutralem pH-Wert das Kreatin auch in wässriger Lösung fast ohne Umwandlung in Kreatinin ohne Probleme rund 30 Tage haltbar ist.

http://www.rosenfluh.ch/images/stories/publikationen/sze/2008-05/11_Kreatin_5.08.pdf

0
qyr0x  20.10.2013, 20:54
@Gain5

Wenn du meinst. Trotzdem steht es auf viele packungen. Außerdem kannst du im sommer gekühlte getränke mit ins studio nehmen? Also ich nicht.

Du kannst auf zig seiten im netz nachlesen das man creatin nie fertig einrührt mitnehmen soll, da man sons fast nix mehr hat wenn man da is.

0
qyr0x  20.10.2013, 20:54
@qyr0x

Außerdem gibt es nicht umsonst kre alkalyn.

0

Ja ist sinnvoll,nehm es mal 6 Wochen durch dann siehst du einen gewaltigen unterschied.