Ist die Reconquista ein Feiertag in Spanien?

2 Antworten

Da die Reconquista (Zurückeroberung) sich ja über Jahrhunderte hinzog und Teile Spaniens bereits früher vom Islam befreit wurden, ist dies teilweise ein regionaler Feiertag, zum jeweiligen Datum der Vertreibung.

In Andalusien, wo der Feiertag der Autonomieregion der 28. Februar (Referendum über den Autonomiestatus) ist, wollen Teile der neuen Regierung den 2. Februar (Rückeroberung von Granada und damit dem Rest Spaniens) als andalusischen Regionalfeiertag einführen.

Viele Ferias (Volksfeste) haben als Hintergrund die Einnahme (Toma) ihrer Stadt. Z.B. schritten die königlich-katholischen Truppen am 14. August 1487 in Málaga ein, siegten am 18. August und am 19. zogen die Katholischen Könige in Málaga ein. Von daher wird seitdem die Feria Mitte August abgehalten und der 19. August bzw. der darauf folgende Montag, wenn aufs Wochenende fallend, ist Feiertag.


Aischylos  01.11.2019, 07:13
Reconquista?

Es handelte sich nicht um eine "Rückeroberung"; diese Gebiete hatten nie zu den Königreichen Aragon und Kastilien noch gehört. Spanien war ja von 711 bis 1492 maurisch – 781 Jahre.

0

Nein soweit ich weiß bin mir aber nicht ganz sicher.