Ist Ford Focus gutes Auto?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Gut 68%
Schlecht 32%

14 Antworten

Gut

Ich bin vier Jahre lang einen gefahren, hat Spaß gemacht.

Ob was gut oder schlecht ist zeigt sich auch dadurch, wie oft es im normalen Straßenverkehr herumfährt ... :)

Gut

Der neue schneidet ziemlich gut ab in den Tests und auch der Vorgänger tut was er soll.

Meine Frau fährt einen aus 2018, hat einen haufen Schnick Schnack drin wie Lenkrad- und Frontscheibenheizung, Navi, Key Less usw.

Wir haben in 3 Jahren 100.000km auf die Kiste gefahren und bis auf die Services war noch nix fällig.

Ich wollte mir eigentlich auch einen holen (den neuen Turnier), habe ihn auch schon Probe gefahren und finde gerade den neuen innen drin echt gelungen. Allerdings bin ich schon immer Mercedes affin und werde mir wohl (heute, wenns gut läuft :D ) doch wieder einen neuen Benz holen.

Schlecht

Er mag am Anfang und neu recht gut sein. Bereits nach 3 Jahren und dann fortlaufend wirst du Dauergast in der Werkstatt.


MyFuneral  26.05.2022, 01:57

Ähmmmm, nein!! Sche Aussagen sind einfach falsch!

0
martinreschke  26.05.2022, 10:45
@MyFuneral

Ich durfte 27 Jahre u.a. bei Ford deren Autos prüfen. Fiesta und Ka fielen häufig auf, gefolgt vom Focus. Da spielte Wartung nicht die Rolle. Rost, Federbrüche, Gummilager der Achsaufhängungen und Auspuffanlagen waren an der Tagesordnung. Am Anfang fuhren am Focus durch werkseitig falsch eingestellte Achsen die Reifen schnell ab. Beim MK1 wurden sogar Türen und Klappen wegen Rost getauscht. Servopumpen und Wasserpumpen waren auch dabei. Bremsen hinten bei Wenigfahrern ebenso.

0
MyFuneral  26.05.2022, 11:35
@martinreschke

Also Fiesta und Ka hätten enorme Rost Probleme, das ist unbestreitbar!! Focus hatte mit den Gummilagern leichte Probleme, aber nichts was man extra hervorheben muss! Federbrüche oder durchrostete Türen habe ich bei den MK1 Modellen nicht in der Häufigkeit gesehen, wie du es hier erzählst! Wenn die Fahrzeuge tatsächlich so ausgesehen haben, dann waren die Roststellen meistens das kleinere Problem, denn dann kommt es auch drauf an wie gut man mit dem Fahrzeug umgeht! Ich kann auch die extremen Probleme mit der Servo- und Wasserpumpe nicht bestätigen, bis auf den normalen Verschleiß oder wenn der Zahnriemen ohne wapu gewechselt wurde! Ich habe über 15 Jahre in einer Ford Werkstatt gearbeitet, daher auch meine Meinung.

Aber die federbrüche waren ja generell eines der größeren Probleme und zwar bei allen Herstellern, war wohl ein extremes Problem bei der Qualität der Federn und da ist es egal welchen Hersteller wir nehmen!

In der kompletten Familie gab es insgesamt 3 Generationen der Focus Reihe, also MK1 bis MK3 und keiner hatte diese Extremen Probleme! Der MK1 war der, der den Wohnwagen gezogen hat, OK....er musste nach knapp 180.000 km ne neue Kupplung haben! Ansonsten waren die Fahrzeuge immer auf Strecke Unterwegs und wurden bei den km nicht wirklich geschont.

Das diese Probleme gab, streite ich nicht ab, nur sollte man mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger umgehen! Denn wenn man immer nur so argumentiert, dann fährt man irgendwann kein Auto mehr! Dann steigt man auf Fahrrad um, aber welcher Hersteller????

0
martinreschke  26.05.2022, 16:52
@MyFuneral

MB ab Bj 2006. Der Türkanrenrost war bei Ford extrem . Zuerst wurde versucht den zu behandeln, brachte nichts und so wurden nach und nach alle Teile gewechselt. Das kam nicht an der Wartung. Ford hatte die Standzeiten der Stanzwerkzeuge herausgezogen, genau so bei MB. Das führte zu Probleme der Schnittkanten. Die Nachfolgemodelle hatten das nicht mehr. Die Bodengruppe mit Achsen hatte auch Mazda. Da fiel auch die HA mit ihren Gummilagern auf. Nur hatten die das erkannt und sich technisch von Ford getrennt. Übrigens eine sau Arbeit die HA zu reparieren. Müsstest du wissen. Schon bei 50000 km waren welche hin.

0
MyFuneral  26.05.2022, 18:16
@martinreschke

Joar, wenn man jede Seite für sich macht ist es echt ätzend. Wenn man aber die komplette HA ausbaut, ist viel angenehmer!!

Also der MK2 von meinem Vater hatte keine Probleme und so extrem wie du es hier schreibst, kenn ich das auch nicht! Einzelne ok, aber die große Masse kenn ich so nicht! Vielleicht hätte ich auch einfach nur Glück, keine Ahnung!

Aber im großen und ganzen kann man den Focus echt empfehlen! Denn wenn wir jetzt jeden Wagen unter die Lupe nehmen....... Opel und VW; Rost, Klimaanlage, Bremsen, Getriebe..... Trotzdem gibt es da auch gute Fahrzeuge!

0
martinreschke  26.05.2022, 19:01
@MyFuneral

Wenn man so bis 5 Jahre auswertet, sind fast alle Autos gleich gegen irgend welche Wehwehchen anfällig. Dann kristallisiert sich aber bestimmte Autos als gut heraus. Siehe Toyota. Beispiele sind im TÜV Mängelrepport aufgeführt.

0
MyFuneral  27.05.2022, 08:24
@martinreschke

Ich finde den TÜV Mängelreport echt schwierig! Es wurden schon Fahrzeuge empfohlen, wo es sehr viele Mängel gab.....

Aber mal ernsthaft, wir hatten mit den Focusis nie Probleme. OK, als wir die 200.000 angeknabbert hatten, mussten einige Lager/Radlager, speziell beim MK1 der Wohnwagen zieher, erneuert werden. Der MK1 ist mit über 250.000 auf der ihr verkauft worden und er fährt immer noch, so wurde es mir gesagt! Der MK2 hat auch schon 200.000+ drauf und er wird wahrscheinlich bis zum bitteren Ende gefahren, aber sag niemals nie! Unseren MK3 werden wir auch bis zum Ende fahren.

Ein schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt

0
martinreschke  27.05.2022, 09:51
@MyFuneral

Wenn du zufrieden bist ist es ja gut. Ich habe 27 Jahre Renault gefahren, vom Chamade bis 2,2 Laguna. Da wurde immer von schlechten Autos gesprochen. Klar geht was kaputt. Wenn man sich das selbst macht fällt es nicht ins Gewicht. Jetzt habe ich mich für mei letztes Auto entschieden. E Klasse 3 Liter Diesel T Modell. Für die ersparen selbst gemachten Reparaturen und Durchsichten kann man sich dann mal ein teures Ersatzteil kaufen. Nox Sonde 420€ zb. Das sagen wir, aber es gibt genügend Leute die sich das nicht zutrauen. Auch schönes WE.

1
MyFuneral  27.05.2022, 10:42
@martinreschke

Geil, jetzt komm ich .....😂😂😉😉

4 Renault Megane für die Außendienstler in der letzten Firma!! 2 waren tatsächlich Dauergast in der Werkstatt und einer hatte nach 3 Fehlermeldungen, die nicht immer eindeutig waren, einen Motorschaden! Die Franzosen bauen echt schöne Autos aber die Technik ist echt schwierig!

Stimmt, für uns ist es deutlich leichter Reparaturen selber zu machen und damit auch deutlich günstiger!!

Schönes WE

1
Gut

Solide, bezahlbar, absolut im Rahmen...