Ist grüner Tee gesund?

2 Antworten

Grüner Tee enthält sehr viele Antioxidantien, vor allem Katechine, denen gesundheitsfördernde und sogar lebensverlängernde Eigenschaften nachgesagt werden.

Jedoch sollte man es mit ihm auch nicht übertreiben. Auf alle Fälle sollten sich leidenschaftliche Grünteetrinker keinesfalls am Spruch "Viel hilft viel. " orientieren. Denn in großen Mengen kann Grüner Tee, im Gegenteil, auch schädlich sein. Das darin enthaltene Koffein kann Schlaf- und Herzrhythmusstörungen auslösen. In Extremfällen kann eine zu große Menge auch Bauchschmerzen, Übelkeit und schlimmstenfalls sogar Leberschäden zur Folge haben.

Bis zu etwa sechs Tassen am Tag sind für die Gesundheit jedoch unbedenklich.

Ja, er enthält z. B. EGCG, das z. B. den Anstieg einiger Biomarker des Alterns verlangsamen kann. Im Gegensatz zu vielen anderen natürlichen, angepriesenen Stoffen kann es nämlich Konzentrationen im Blut erreichen, die in Zellversuchen verwendet wurden.

Der Konsum von grünem Tee war mit einer geringeren Rate für Krebs assoziiert: https://www.researchgate.net/publication/51881828_Population_versus_hospital_controls_for_case-control_studies_on_cancers_in_Chinese_hospitals . Die Dosis dort betrug 1000g getrocknete Blätter pro Jahr.

Wichtig ist es, eine Sorte zu wählen, die nicht mit Aluminium belastet ist: https://www.stern.de/genuss/warentest-prueft-gruenen-tee-und-matcha---nur-zwei-mit-guten-schadstoffwerten-31724502.html
REWE Bio ist für den Preis also ziemlich gut.