ist hohe intelligenz ein fluch?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann der Aussage nur zustimmen. Ich habe oft die Erfahrung gemacht mein Umfeld zu überfordern. Man muss sich entweder verstellen, also sich ständig anderen anpassen oder droht ausgeschlossen zu werden, weil weniger intelligente Menschen die eigenen Gedankengänge oft nicht nachvollziehen können.

Zudem ist man mit den Gedanken schnell 3-4 Schritte weiter, was es schwer macht sich auf die aktuellen Aufgaben zu konzentrieren. Nicht selten haben sehr intelligente Kinder Probleme in der Schule, wenn es sich nicht um eine Einrichtung handelt die ihre Intelligenz fördert.

Man neigt auch schnell dazu sich zu viele unnötige Gedanken um Dinge zu machen. Daher steigt die Tendenz an Depressionen zu erkranken mit steigender Intelligenz wie einige Studien ergeben haben.

Zu guter Letzt bedeutet Intelligenz nicht gleich Erfolg. Sie bedeutet jedoch Potential und es tut sehr weh zu realisieren, dass man Potential hat, das man vermutlich nie nutzen kann, weil das Leben, die Umstände, die Hilfen, die Ressourcen oder was auch immer, das nicht zulassen.


snowdrop41  12.06.2021, 22:57

Man könnte einem Think Tank beitreten, um blueprints der Verbesserung des Lebens und der Gesellschaft zu liefern.

Mathematiker könnten Ampelschaltungen zur Verbesserung des Straßenverkehrs und somit der Reduktion von CO2 berechnen et cetera.

1
Andrastor  12.06.2021, 23:01
@snowdrop41

Man könnte. Man könnte vieles. Aber intelligent zu sein, bedeutet nicht gleichzeitig kreativ zu sein, daher kann es durchaus sein, dass man trotz Intelligenz in einem solchen Think Tank nicht gut aufgehoben ist um das als Beispiel zu nehmen.

1
snowdrop41  12.06.2021, 23:03
@Andrastor

Ja, aber wenn Du beispielsweise eher punktkonzentriert intelligent bist, können die anderen Dich fragen, ob Du dies und das machen kannst, und wären Dir dankbar!!!

1
snowdrop41  12.06.2021, 23:05
@Andrastor

Du hast der Welt was zu geben, nicht vetgessen:) Nur nicht arrogant werden aufgrund des Gefühls, missverstanden zu werden.

1
Andrastor  12.06.2021, 23:10
@snowdrop41

Arroganz liegt mir fern. Ich möchte nur klären, dass Intelligenz an sich keine Eintrittskarte oder eine Garantie für Erfolg ist, egal in welchem Bereich.

2
Andrastor  14.06.2021, 12:47

Danke für das Sternchen

0

Ja und Nein. Es ist ein Geschenk, aber jedes Geschenk kann sich auch umkehren und zu einer Belastung führen.

Wenn du hochintelligent bist, kannst du ohne große Anstrengungen Probleme und Aufgaben bewältigen, deren Lösung anderen lange verborgen bleibt. Du bist ein Träumer, aber nicht naiv. Du willst immer mehr wissen, die Welt verstehen, helfen.

Doch gleichzeitig fühlst du dich oft nicht zugehörig. Andere stehen dir oft skeptisch gegenüber, denn du bist anders als sie. Du kannst dich schnell in deinen Gedanken verlieren, deine eigentlichen großen Leistungen empfindest du als normal, sie sind keine Errungenschaft mehr. Durch dieses Gefühl des "Anders-seins" kann man schnell dazu kommen, sich nur noch mit seiner Intelligenz und seiner Leistungen identifizieren, die einem jedoch nie gut genug sind.

Oder aber man verstellt sich, man unterdrückt sein "Anders-sein", passt sich an und lässt sein Potenzial links liegen. Das kann zu psychomatischen Beschwerden und anderen Krankheiten führen.

Um das zu verhindern, muss man sich selbst akzeptieren und seine Leistungen anerkennen. Die Intelligenz ist ein Teil von mir, ich nutze sie, aber sie beherrscht mich nicht. Vieles hängt auch daran, ob man diese hohe Intelligenz erkennt, denn ungefordert kann sie zu den oben genannten Beschwerden liegen.

Letzten Endes liegt es wie bei eigentlich allem an der Akzeptanz und Selbstliebe. Ich persönlich lasse mich z. B. von der ersten Skepsis neuer Bekanntschaften nicht abschrecken, sonder sehe sie als Motivation, ihnen zu zeigen, dass ich nicht die Intelligenz bin, sondern sie nur ein Teil von mir. Ich bin ein "ganz normaler" Mensch, ich kann auch cool sein. :)

tardigrades

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es kann bei diesen Leuten Segen und Fluch sein. Es kann einen größeren Horizont ermöglichen, aber auch zu einer Zerstreuung führen, die das alltägliche Leben vergessen lässt. Es kommt immer darauf an, wie es vom Umfeld gefördert, wie gut die Work-Life Balance gestaltet, und der Anspruch, alles zu wissen beiseite gelegt wird,.

Hat beide Seiten:

Die eine Seite:

People with high IQ perceive simple everyday problems much more sharply. Being highly intelligent is associated with psychological and physiological 'overexcitabilities' which make an intelligent person ruminate more, triggering a physical stress response in the body and increasing the chance of chronic anxiety. 

https://www.tbsnews.net/thoughts/curse-high-intelligence-95452

Die andere Seite:

Intelligentere Menschen sind häufig besser gebildet, und verdienen dementsprechend mehr Geld. Und Geld (bis zu einer gewissen Grenze jedenfalls) macht Menschen glücklicher.

  • Weil einen jeder Doofmann anmacht.
  • Weil es frustrierend sein kann, wenn deutlich weniger Begabte deutlich mehr Kohle machen.
  • Weil man als intelligenter Mensch mehr über Dinge nachdenkt, die anderen am Selbigen vorbei gehen.
  • Doofe sind bisweilen glücklicher., denn sie merken nicht, wie doof sie sind.
  • Intelligente nagen oft an ihrem Selbstzweifel, der meist nicht einmal nötig wäre. .