Ist Jesus Palästinenser?

9 Antworten

In Lukas Kaptiel 3 siehst du sein Familienstamm von Adam bis Jesus

Sohn von Sem (ein Semit)
...
Sohn von Terach (ein Chaldäer)
Sohn von Abraham (ein Hebräer)
Sohn von Isaak (ein Isrealit)
Sohn von Jakob
Sohn von Juda (ein Judäer)
usw

und die ersten Isrealiten haben sich sich mit Frauen aus Ägypten vermehlt. Diese waren Hamiten (Afrikaner) bzw. von Mizrajim. konnten aber als Jude gezählt werden wenn diese den Glauben angenommen haben und sich beschneiden ließen. Wie lang diese Tradition gilt weiss ich nicht. Aber das Volk war ab da ziemlich gemischt.

Später waren die Juden mit Aramäern (Semiten) vermischt. Bei Jesus ist es mütterlicherseits, daher ist Aram nicht in Lukas 3 zu sehen.

Das Wort „Palästina“ gibt es nicht in der Bibel. Man vermutet aber dass der Bibelschreiber Matthäus sein Buch in Palästina vollendet hat

Jeder Jude hatte sein Familienbaumstamm bis 70 n.Chr gehabt, bis die Römer es vernichtet haben (ausser von Jesus). Seit dem konnte keiner genau sagen wo er angehört.


Sebbele  19.02.2024, 00:38

dein deutsch ist nicht gut: es heißt stammbaum, nicht baumstamm :D was meinst du mit "es" vernichtet haben?

Zu dem Familienstamm kann man nur sagen, dass sich die Lukas und Matthäus hierbei völlig uneinig sind und stark unterscheiden. Es ging hierbei ohnehin nur darum, Jesus in die Tradition von Salomo, David, Abraham etc zu stellen.

0

Hallo,

Jesus war kein Moslem, zu Zeiten Jesus gab es kein Christentum und kein Islam! Aber Judäa gab es 1000 vor Christus. Jerusalem, Nazareth usw. war zuerst das Land der Juden, die alten Römer haben die Juden vertrieben und aus Judäa haben sie Palästina gemacht. Palästina war eine Provinz in Rom. Man könnte also sagen zu Zeiten Jesus war es nicht Judäa, sondern Palästina. Also war faktisch Jesus geographisch gesehen ein Palästinenser.


Sebbele  19.02.2024, 00:41

exakt. Jesus war ein aus Galiläa stammender Jude. Es gab damals keine Nationalstaaten (nur das römische und andere Reiche und deren Provinzen). Jesus hatte also auch keinen Personalausweis oder Pass etc.

0

Jesus (falls es ihn denn gegeben hat) war weder Israeli noch Palästinenser. 

Jesus war Jude. Als er lebte, gab es den Islam noch gar nicht. 

Er stammte aus Galiläa, das zu dem Zeitpunkt eine römische Provinz war. 


Sebbele  19.02.2024, 01:27

richtig, unter dem Begriff Palaestina verstand man zu der Zeit das geographische Gebiet südlich der röm. Provinz Syria. Dieses war in mehrere röm. Provinzen unterteilt.

0

Nein. Jesus (sollte es ihn wirklich gegeben haben) war in erster Linie durch seine Religion definiert. Er war Jude und hieß Jesus aus Nazareth. Nachnamen gab es seinerzeit noch nicht so wie heute. Und die Menschen damals hatten auch noch keine Nationalität. Er war weder Israeli noch Palästinenser. Der Nationalismus (in liberaler Ausprägung) und der Nationalstaatsgedanke kam erst 1800 Jahre später mit der Restauration Europas.


Halbammi  09.12.2017, 10:51

Jesus ist eine historische Figur, die es mit absoluter Sicherheit
gegeben hat. Das belegen allein schon die zahlreichen verschiedenen
Quellen, die von ihm berichten.

1
Sebbele  19.02.2024, 00:45
@Halbammi

absolute Sicherheit wäre für mich: Videos und Fotos, die ihn in den entscheidenen Situationen seines Lebens zeigen. Bild und/oder Ton Interviews mit ihm und seinen Anhängern + Angehörigen + polit./ religiösen Gegnern etc.

0

Der islamische Glaube ist erst im 7. Jahrhundert nach Christus entstanden. Insofern kann Jesus Christus kein Moslem gewesen sein. Der islamische Glaube als auch der christliche Glaube sind Abspaltungen des jüdischen Glaubens.