Ist Tattoo bei den Schiiten Makruh?

8 Antworten

Beweise?
Es gibt bei Dingen die sich um Kirche und Religion drehen keine Beweise.
Nur die eigene Erkenntnis und den glauben ;)

Aber so wie ich (bin Christ, aber in der Bibel gibt es ja ähnliche Passagen) das sehe... Tätowierungen sind die älteste Form der Kunst (neben Wandmalereien) die es in der Menschlichen Geschichte gibt. Es wurden Mumien mit Tätowierungen enddeckt die 5000-7500 Jahre alt sind. Und es wurden Tattoo Werkzeuge / Ultensilien enddeckt die über 10000 Jahre datieren. Das bedeutet das Tätowierungen ein fundamentaler Bestandteil der (gesamten!) Menschlichen Kultur sind, welche Ihren Ursprung WEIT vor dem Koran oder der Bibel hatte...

Warum sollte man also etwas so grundlegendes auf einmal in diesen Heiligen Büchern verbieten?

Der Grund hierfür sind wohl die gesundheitlichen Folgen die es früher ohne Zweifel gegeben hat, weil es da noch nicht die hygienischen und medizinischen Standarts wie heute gab. Früher wurden bsw Tierkadaver abgekocht über Tage, und die Knochen angespitzt und als Nadeln verwendet. Ich könnte mir vorstellen, das da viele Gesundheitliche Probleme aufgetreten sind...und die Verbote in den Büchern sind nicht dem direkten Willen Gottes geschuldet...sondern basieren vielmehr auf reiner Logik. Wenn du dich selber verletzt und aufgrund der Verletzung im Zusammenhang mit einer Entzündung stirbst... so ist das gleichzusetzen mit Selbstmord. Und das ist eine Sünde.

In der heutigen Zeit sind diese gesundheitlichen Folgen / Infektionen durch unsere modernen hygienischen Standarts allerdings praktisch ausgeschlossen. Und ich glaube wenn man den Koran oder die Bibel HEUTE schreiben würde, dann würden da komplett andere Sachen drinstehen.

Der Mensch ist selbst verantwortlich für die sterbliche Hülle die Ihm mit der Geburt überlassen wurde, und sofern ich mein eigenes Leben durch sowas nicht gefährde sehe ich da ehrlich gesagt keine Probleme.

Das ist richtig. Insbesondere auch Alawiten sehen das Tattoo als makruh an. Es gibt aber auch in den islamischen Ländern in Nordafrika Stämme die sich tätowieren lassen, und das obwohl sie Sunniten sind. Diese Tätowierungen sind allerdings Stammeszeichen.

Aleykum Selam! 
Also ich denke man kann es so oder so sehen. Es gibt viele Hoca die dieses Thema diskutieren. Am Anfang wurde mir immer gesagt, dass das Haram ist, weil damals die Teufel mit einem Tattoo gekennzeichnet und dann in die Hölle geschickt wurden (laut der Geschichte meiner Mama). 

Auch heißt es, dass die Stelle an der das Tattoo ist, bei der Waschung (abdest) nicht richtig "rein" wird, da das Wasser die Haut nicht wirklich berührt. Trotzdem sehe ich viele, die mit einem Tattoo beten.
Viele Hoca sagen auch, dass es eine Sünde ist, vergleichbar mit fluchen, oder lästern usw. Was ja auch nicht gerade gut ist, aber nur zum vergleich, weil für viele ein Tattoo wie das beschwören von Dämonen oder Ähnliches ist. Es wir oft schlimmer dargestellt, als es ist. Und es heißt, nach dem Tot würde das Tattoo brennen und dich kennzeichnen und brandmarken (was ich persönlich etwas übertrieben finde). 

Meiner Meinung nach ist das jedem selbst überlassen. Ich kann das mit der Waschung nachvollziehen, aber ich würde niemals aufs Beten verzichten nur weil ich ein Tattoo habe. Das wäre für mich nur eine billige Ausrede! Ich finde Tattoos schön, solange es nichts obszön-es ist. Und wenn man eins haben will, dann sollte man sich auch eins stechen lassen, aber sich deswegen nicht von Gott abwenden, nur weil einige sagen, dass das eins der größten Sünden wäre. 

Wenn ich ein Tattoo habe und trotzdem bete, dann weil ich es will und Gott nah sein möchte. Dann wird Gott deine Gebe annehmen. Wenn ich aber nicht bete weil ich ein Tattoo habe, dann ist das nichts weiter als eine Ausrede wie ich habe keine Zeit. Dann wird Gott darüber Trauern. 
Wenn der Wille da ist, dann ist er da. Ein Moslem glaubt nicht weniger nur weil er tätowiert ist. 
Ich hoffe das bringt dich bei deiner Frage weiter! 
LG 
S


sarahj  10.12.2015, 17:33

sehr schon gesagt.
Ich möchte noch hinzufügen: die Farbe ist ja unter der Haut;
nicht auf der Haut. Also wird sie auch beim Waschen sauber.

1

Warum fragst Du andere, und entscheidest nicht selbst?

Wenn Du den Koran liest, und dann denkst, es ist nicht erlaubt, dann lass es.
Wenn Du nichts findest was dagegen spricht, dann auch gut.

Was Du tust ist: Du lässt ANDERE den Koran für Dich interpretieren und willst damit die eigene Entscheidung umgehen.

Wie Du aber siehst: die anderen sind sich auch nicht einig. Offensichtlich kann man da unterschiedlicher Meinung sein. Wem willst Du also glauben?
Die anderen, die immer so von ihrem Pseudowissen überzeugt sind, wissen es offensichtlich auch nicht wirklich, sondern raten oder mutmaßen nur.
Manche sagen es auch nur, um Macht über Dich zu erhalten, indem sie Dir ständig Angst machen, etwas falsch zu machen.

Also entscheide Du. Wenn Du glaubst, Gott hätte keine anderen Probleme als ein Tatoo, dann wirst Du auch einen Spruch genau dazu finden. Wenn nicht, war es ihm wohl auch egal.
Oder?

Noch etwas zu dem Argument "...so wie Du ihn erhalten hast":
dann wären auch Protesen, Hüftgelenke, Herzklappen, Operationen (Blinddarm), SchönheitsOPs, Brustvergrößerungen/Vekleinerungen usw. alle nicht erlaubt. Nicht mal Zähneziehen, Brücken und Kronen.

Ich möchte bezweifeln, daß sich alle die Dir so einen Rat geben, sich auch selbst daran halten...

In Buchārī und Muşlim ist verzeichnet, dass ‘Abdullah Ibn Maş’ūd, Allahs Wohlgefallen auf ihm, sagte: „Allah verflucht die Frauen, die andere Frauen tätowieren oder sich selbst tätowieren lassen, anderen die Augenbrauen entfernen oder ihre eigenen entfernen, anderen die Zähne abfeilen oder ihre eigene abfeilen (um die Zwischenräume kosmetisch zu vergrößern) und somit die Schaffung Allahs verändern!“ [al-Buchārī in „al-Libāş“, 5587; Muşlim in „al-Libāş“, 5538].

Quelle : http://www.basseera.de/faa/fiqh-f/kleidung/268-taetowierung


elizabeth161  14.06.2022, 16:49

was labberst du denn? es heißt mohammed tut sie verfluchen bzw. auch die männer. was fürn scheiss labberst du denn?

1