Ist Whiskas ( katzenfuttermarke ) gut für katzen oder gibt es noch bessere?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Whiskas ist nicht so gut. 42%
Gibt bessere : 32%
Whiskas ist gut! 26%
Was ist Whiskas?? 0%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Whiskas ist nicht so gut.

Whiskas ist, genau wie beinahe alle Supermarktsorten, eine ganz billige ungesunde Katzennahrung. Whiskas, sowie die anderen auch (Feli..., Kitk..., Brekk..., usw) enthalten lediglich 4% Fleisch (!) . Der Rest ist Füllmaterial aus tierischen Abfällen, inclusive Federn und Klauen sowie Getreide und Zucker, was nun wirklich nicht in einen Katzenmagen gehört. Zumal Zucker Diabetes begünstigt.

Ein Katzenfutter ist erst dann gut, wenn es mindestens 60% Fleisch enthält, und sich kein Zucker und kein Getreide (ausser Reis) darin befindet. - Alles andere macht Katzen nur dick, weil sie übermäßig viel davon fressen müssen, um satt zu werden.

Im Supermarkt wirst du wenig bis kein gutes Katzenfutter finden. Mit wenigen Ausnahmen. Beim Lidl gibt es Opticat in 400g Dosen, ich glaube derzeit 49 - 55 ct. Da enthalten die Sorten Rind und Huhn (Pastete) einen sehr hohen Fleischanteil (die anderen Sorten nicht!). - Beim Aldi sind es die 200g Dosen zu 35 ct (aber auch nicht alle - Inhaltstoffe lesen).

Wenn du etwas mehr Geld ausgeben kannst (wobei nun Whiskas auch nicht eben billig ist), kannst du im Fressnapf oder bei zooplus.de bessere Nassfuttersorten mit hohem Fleischgehalt kaufen. Schau dir immer die Inhaltsstoffe an, dann weißt du, womit du es zu tun hast. Und gib bitte nichts auf Werbung. Die wollen ihren Müll ja verkaufen, und deshalb sollen Katzen angeblich Whisk... kaufen wollen.... . Klar, der Zucker als Geschmacksverstärker lockt sie natürlich. Aber den Karieslöchern fallen nachher beim Tierarzt die Zähne zum Opfer. In der Natur bekommt die Katze keinen Zucker zu fressen, ausser die Maus hat vorher ein Bonbon genascht ;o) .

Übrigens ist auch Trockenfutter ungesund, da es viel zu viel Getreide und Zucker enthält. Es klebt an den Zähnen, und verursacht Zahnstein. Zudem muß die Katze die 4fache Menge Wasser zu sich nehmen, was keine Katze macht. Somit sind Nierenschäden vorprogrammiert, wenn man seine Katze dauerhaft mit Trockenfutter ernährt.

Hier was zum "blättern":

http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/start.htm


Bluekobalt  28.02.2012, 20:08

Eine sehr gute Antwort!

0
minabambina  29.02.2012, 10:13

Ja Whiskas generell ist wirklich nicht so toll, allerdings haben die jetzt auch eine neue Serie an solchen Schälchen rausgebracht, in denen auch 60% Fleisch enthalten sind, die sind meiner Meinung nach gar nicht schlecht, und die kauf ich auch manchmal zur Abwechslung. Ansonsten wir meine kleine mit animonda carny gefüttert :)

http://www.whiskas.at/produkte/schalen/detailansicht/produkt/herzhaft-lecker/

die hier meine ich :)

0
MarionIrmgard  29.02.2012, 14:19

Es gibt auch getreidefreies Trockenfutter, z.B. Applaws, Acana, uvm. Aber Nassfutter ist immer zu bevorzugen, da gebe ich dir Recht. Leider mögen zwei meiner Katzen nur Trockenfutter. Hast du einen Tipp, wie ich sie umstellen kann? Werde die Frage auch nachher mal einstellen. Vielleicht haben noch mehr Leute damit ein Problem.

0
2Mariechen2  24.07.2015, 15:41

Ich würde es nicht empfehlen bei Fressnapf zu kaufen.  Ich habe da schon Mal ein Futterhäuschen gekauft und da waren bereits Maden drinne , obwohl es eingeschweißt war! 

Lg Mariechen

0
polarbaer64  24.07.2015, 20:37
@2Mariechen2

Das ist ja auch Ware aus offenen Naturprodukten, da kann Fressnapf die Maden schon in Ei-Form mitgeliefert bekommen haben. Die stellen die Sachen ja nicht her, sondern kaufen sie auch an.

Katzenfutter ist in DOSEN, wie soll da eine Made hinein kommen???

Und sicher ist das von Markt zu Markt unterschiedlich. Unser Fressnapf-Markt ist picobello sauber.

Ich kaufe schon seit Jahren bei fressnapf.de oder auch im Markt, wenn ich vorbei komme. Alternativ bei zooplus.de, katzenland.de oder vet-concept.com. Beim Einkauf von Dosen kann nirgends etwas passieren. Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, außer vielleicht ein paar verbeulten Dosen bei Online-Kauf. Aber das liegt ja am Paketunternehmen.

0
Gibt bessere :

Suche dir am besten bei Fressnapf oder zooplus Katzenfuttersorten mit mehr Fleischanteil raus.

Meine Katze z.B. isst das leider nicht, sie frisst nur das billige Futter mit wenig Fleischanteil. Dafür gebe ich aber beim Trockenfutter sehr viel mehr aus und nehme das beste mit dem meisten Fleischanteil.

Es kommt auf deine Katze an was sie letztenendlich frisst!

Gibt bessere :

Tiernahrung ist Abfallnahrung, wenn Du auf die Inhaltsangabe guckst, siehst Du, dass bei "leckeren Lamstückchen" tatsächlich nur 4 % Lamm drin ist.

Wenn Du Deiner Katze was gutes tun willst, dann frischen(gekochten) Fisch, Leber, Huhn. Dafür verkauft Deine Katze ihre Seele. In dem anderen Zeug sind nur Geschmacksstoffe drin, sonst würde die Katze den Kram nicht einmal mit ihrem Allerwertsten angucken.

Ach ja: Es ist ist nicht einmal viel teurer, die Katze richtig zu versorgen.


ordrana  29.02.2012, 09:20

umd kurz zu machen.

wieso kochen und nicht roh?

0
Bluekobalt  29.02.2012, 16:02
@ordrana

Weil Du gekocht/gegart mögliche Krankheitserreger abtötest.

0
ordrana  29.02.2012, 19:00
@Bluekobalt

da es sich wohl um fleisch für den menschlichen verzehr handelt, ist die keim- und parasitenbelastung sehr niedrig wenn nicht gar bei null.

und katzen sind fleischfresser, ihr organismus ist darauf ausgelegt auch mit keimen, die sie über die nahrung aufnehmen fertig zu werden und zwar problemlos. ihre verdauung ist recht schnell, was keimem nur wneig zeit läßt sich überhaupt anzusiedeln. und ihre magensäure ist um einiges saurer, als die von uns menschen, was vielen parasiten und keimen schon nach dem schlucken den gar aus macht.

und ehrlich gesagt, ich würde meinem metzger gewaltig in den hintern treten, wenn ich mir irgendetwas einfange, wenn ich bei ihm steak gekauft und medium gebraten habe oder mett oder carpacio oder salami oder roher schinken,..... und wir menschen sind um einiges empfindlicher, was keimbelastung über die nahrung betrifft.

ich sehe da absolut keinen sinn darin, der katze das fleisch zu kochen. ganz davon ab, geht durch den kochvorgang jede menge an nährstoffen verloren, entweder, weil es austritt oder weil es sich durch die hitze verändert.

0
Bluekobalt  29.02.2012, 19:52
@ordrana

Sei mir nicht böse, aber Du kommst mit gefährlichem Halbwissen:

Es wird aber bei der Fleisch Beschau nur auf Parasiten geachtet, die dem Menschen schadet, nicht aber den Katzen. Deswegen dürfen Katzen auch kein Schweinefleisch bekommen.

Der Grund dafür ist die Aujeszkysche Krankheit! Diese Erkrankung gehört zu den Infektionskrankheiten und wird durch einen Herpesvirus verursacht. Diese Krankheit ist weltweit verbreitet und mittlerweile seit fast mehr als 150 Jahren in Europa bekannt. Die Bezeichnung der Aujeszkyschen Krankheit kommt von ihrem ungarischem Entdecker Aujeszky.

Zu dem Virus: Es handelt sich hierbei um einen Herpesvirus, der für die Katze nur durch den Genuss rohen Schweinefleisches höchst gefährlich werden kann. Meist beherbergen adulte Schweine diesen Virus in sich ohne jedwede Anzeichen einer Erkrankung. Daher sind auch viele Schweinebestände mit diesem Virus befallen und in roher Form eine potentielle Gefahrenquelle für unsere Stubentiger. Allerdings hat man mehrere Möglichkeiten diesen Virus unschädlich zu machen, nämlich durch gutes Durchkochen oder -braten des Schweinefleisches. Das Virus wird bei Temperaturen ab etwa. 60°C inaktiviert. Falls Sie einen Fleischwolf zu Hause haben, achten Sie stets darauf, wenn sie Ihrer Katze damit z.B. Rindfleisch wolfen, dass keine Reste mehr von eventuell vorher gewolftem rohen Schweinefleisch daran ist, denn schon die kleinsten Spuren rohen Schweinefleisches können diesen gefährlichen Virus in sich tragen.

Quelle :http://www.catplus.de/ernahrung/warum-duerfen-katzen-kein-schweinefleisch-fressen/

0
Bluekobalt  29.02.2012, 19:57
@Bluekobalt

Das ist jetzt auch nur ein Beispiel.Nährstoffe werden durch das Kochen auch nicht schlechter, weil jeder Organismus die Nährstoffe sowieso in kleinste Bausteine zerlegt, da macht es kein Unterschied, ob Proteine vorher denaturiert wurden.

0
ordrana  29.02.2012, 20:06
@Bluekobalt

ok, wenn de meinst. ich barfe ja nur seid fast 9 jahren, den hund komplett, die katzen teil.

habe x seminare besucht und mich bei metzger, amtsvet und co schlau gemacht.

wenn de das halbwissen nennst, dann frag ich mich, was bei dir ganzes wissen ergibt.

das mit dem schweinefliesch ist korrekt, weder hund noch katze dürfen rohes schweinefleisch fressen, aber das ist auch schon alles. und von flieschsorten war hier ja erstmal nicht die rede, sondern nur vom generellen kochen von fleisch für einen flieschfresser.

wenn du der meinung bist, fleisch besitzt nicht mehr nährstoffe, als proteine, dann tuts mir echt leid, dann muß ich dir sagen, solltest de dich nochmal ins thema einlesen.

und das denaturieren macht sehr wohl einen unterschied. zB bei enzymen.

aber macht ja nix, ich weiß ja nur halb.

von gesetzen für die nahrungsmittel gewinnung ahst du scheinbar noch nicht gehört. alle tiere, die geschlachtet werden müssen gesund und medikamenten frei sein, darauf wird nicht erst beim metzger gecshaut, sondern schon beim bauern. und frisches fleisch enthält so gut wie keine keime, die siedeln sich erst an, wenn das tier tit ist und eventuell unsauber gearbeitet wird.

0
Bluekobalt  29.02.2012, 20:19
@ordrana

fleisch besitzt nicht mehr nährstoffe, als proteine

Okay, Du disqualifizierst Dich gerade selber.

Ist auch in ordnung, ich habe das mit dem Halbwissen auch nicht böse gemeint, jeder hat solche Lücken. Tatsächlich habe ich im Lebensmittelbereich eine naturwissenschaftliche Ausbildung. Das mit dem Kochen ist nur eine Vorsichts Maßnahme und mein Vertrauen in die fleischverarbeitende Industrie geht beileibe nicht soweit wie Deines. Bedenke bei den Viren, das Schweinefleisch beim Metzger, direkt neben dem Rindfleisch liegt.

Damit ist das Thema auch für mich beendet.

0
Bluekobalt  29.02.2012, 20:24
@Bluekobalt

und das denaturieren macht sehr wohl einen unterschied. zB bei enzymen.

Nein ! Den Proteasen ist das gleich. Die Denaturierung verändert nur die Struktur der Proteine und sorgt dafür, das die Proteine nicht mehr ihre biologische Funktion haben.

0
ordrana  29.02.2012, 20:35
@Bluekobalt

Okay, Du disqualifizierst Dich gerade selber.

du willst also sagen, fleisch besteht ausschließlich aus proteinen und sonst nix weiter?

womit disqualifiziere ich mich? indem ich behaupte fleisch hat mehr, als nur protein?

deutschland ist frei vom pseudowut erreger. lediglich in wildschweinbeständen kommt es noch vor. wenn ich nu also zu meinem metzger ums eck gehe und fliesch hole und sogar weiß, woher der seine schweine beziegt, kann ich rein theoretisch jeden abend beim bauern vorbei fahren und dem schwein, daß irgendwann auf dem teller landet gute nacht sagen. ich brauche also keine bedenken zu haben, ob es sich um importiertes fleisch handelt. rein theoretisch kann ich also sofgar schweonefleisch an meinen hund und meine katzen verfüttern.

und wer ganz auf nummer sicher gehen will, der kauft fleisch bei schlachtereien, die sich auf eine tierart festgelegt haben. da kann dann auch kein schwein daneben gelegen haben. oder man holt sich bei nem türkischen lebensmittelladen das fleisch. es gibt zig wege um das ohnehin kaum vorhandene risiko auf null zu drücken. dafür muß man nu echt nicht kochen.

0
Bluekobalt  29.02.2012, 20:44
@ordrana

Au man !

womit disqualifiziere ich mich? indem ich behaupte Fleisch hat mehr, als nur protein?

Hättest Du es auch so geschrieben, so hätte ich Dich auch verstanden.

Denn Fleisch hat mehr Proteine, klingt irgendwie blöd.

Was ist nur Dein Problem daran, aus Vorsicht Fleisch zu kochen? Keiner zwingt Dich dazu, ich habe es sogar in Klammern gesetzt gehabt, aber Du Du gehörst offensichtlich zu einem unangenehmen Menschenschlag, der unbedingt recht haben muss.

Bitte schön !

0
Whiskas ist nicht so gut.

Du hinterfragst...das ist gut! :)

Zur Katzenernährung generell hat polarbaer64 dir schon alle Links geschickt, die ich dir auch geschickt hätte ;)

Deshalb möchte ich hier nur noch etwas ergänzen:

Whiskas schreibt auf der HP zum Thema Abfall im Katzenfutter:

In Internetforen liest man immer mal wieder von „Zutaten“ wie Kot, Urin, Häuten, Sägespänen oder Klärschlamm, die Tiernahrungshersteller angeblich in ihren Produkten verarbeiten. Das ist aus der Luft gegriffener Unfug. Laut Futtermittelgesetz sind solche Materialien für die Herstellung von Tiernahrung streng verboten. Würden wir sie dennoch verarbeiten und käme dies bei den gesetzlichen Kontrollen heraus, so wäre das unser Aus. Das macht doch keinen Sinn. Ein Hersteller setzt das Vertrauen seiner Kunden doch nicht derart leichtfertig aufs Spiel.

Man mag ja glauben, dass im Whiskas kein Kot + Urin enthalten sind, und diese Materialien sind auch tatsächlich für die Tiernahrung verboten.

Was jedoch NICHT verboten ist, kannst du in den EU-Richtlinien nachlesen (bitte zum "Material der Kategorie 3" runterscrollen, dies ist für die Tierfutterherstellung zugelassen)

http://europa.eu/legislation_summaries/food_safety/animal_nutrition/f81001_de.htm

Will sagen: einfach nicht einlullen lassen von schönen Worten ;) Viel lesen, viel fragen und dann entscheiden ;)

Mach dir mal die Mühe, und lies die Zusammensetzung auf den Whiskas-Verpackungen. Weisst du danach, was du deinem Tier zu fressen gibst?

Ich geb dir zum Vergleich eine Seite vom derzeitigen Lieblingsfutter meiner Katzen, ich glaub, die Unterschiede in der Deklaration sprechen eine deutliche Sprache ;)

wewewe.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutterdose/grau/grauschlemmertoepfchen_getreidefrei/217614#composition

(Dieses Futter ist natürlich nicht das Maß aller Dinge, es gibt eine ganze Reihe von ordentlichen Futtersorten, es soll nur als Beispiel dienen)

Whiskas ist nicht so gut.

Ich stimme polarbaer64 komplett zu. Meist ist es zwar gar nicht so leicht und ziemlich verwirrrend, bei den ganzen Marken immer das Kleingedruckte zu lesen. Aber Du wirst dich wundern... Mein Katerrchen bekommt das Nassfutter von real nat... Das gibts nur bei Fressnapf. Es war das einzige, dessen Zusammensetzung meiner Meinung nach gut und der Preis vertretbar war.Es riecht weniger stark als Kittek... und ist auch nicht so schön zurechtgemacht, aber das ist ja den Viechern wurscht. Und zu schmecken scheints auch. Mein kleiner haut das Zeug weg, als hätt er mindestens 5Wochen hungern müssen... ;-)