Kann der Staat die Energiekosten senken?

6 Antworten

Mit Energie meinst du bestimmt den Strom. Strom wird an der Strombörse gehandelt. Auch der Gaspreis und der Kohlepreis werden am freien Markt bestimmt. Der Staat kann nur die Steuern auf Energie senken.

Oder eine Obergrenze für die Kwh festlegen. Dann jedoch muß der Staat die darüber liegenden Kosten subventionieren. Und rate mal woraus? Richtig, aus Steuergeldern. Deshalb wäre so eine Obergrenze von z.B. 6 Cent/kwh für Industriestrom, den Bürgern erklärungsbedürftig. Wo liegt z.B. die Grenze zwischen Industrie und Mittelstand? Eine Seite wird sich immer benachteiligt sehen. Na gut, subventioniert der Staat halt nicht nur die Industrie, sondern auch den Mittelstand. Und was wird aus uns Bürgern? Sollen wir etwa leer ausgehen? Dann beißt sich die Katze in den Schwanz.

Allen wird spätestens hier klar, daß diese Überlegungen nicht so einfach sind...

Die Mehrwertsteuer kann gesenkt werden. Es handelt sich da immerhin um 19%. 7 wie bei Lebensmitteln würden ja auch reichen.

Ja, die Gesetzgeberin könnte z.B Höchstpreise Einführen.

Die MWST hingegen würde bei der Industrie keinen Sinn machen, da sie die eben nicht bezahlen.

Aber man könnte halt Höchstpreise einführen, oder die Zulagen abschaffen.

Höchstpreise sind aber nie gut. Siehe Ägypten. Als die dortige Gesetzgeberin Höchstpreise für Brot beschloss gab es nicht mehr Brot sondern die Bäckereien schlossen, da sie es nicht kompensieren konnten. Bessere wären z.B Transfers

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Pronomen sind: she/her

Natürlich könnte " der Staat " das, schließlich sind ja diese- und die Vorgängerregierung im wesentlichen für die hohen Energiekosten verantwortlich.

Klar, siehe die aktuellen Strom- und Gaspreisdeckel. Zudem kann die Regierung Abgaben auf den Preis senken.