Kann ich eine Bewerbung mit Hand schreiben?

13 Antworten

Prinzipiell ja, aber heutzutage ist es schon ziemlich selten, dass weder Drucker noch irgend eine Schreibmaschine greifbar sind. Besonders wenn eine eher ungeübte Handschrift gegeben ist, dürfte ein Handschreiben negativ auffallen und die Aussichten schmälern.

Hey notyourbae, 

sicherlich ist es auch heutzutage möglich eine Bewerbung noch handschriftlich zu verfassen. Allerdings ist es nicht mehr die Regel. So manch Veteran wird sich vllt sogar drüber freuen, die meisten finden es (Aufgrund von Leseproblemen ) nicht mehr so toll. 

Die wenigsten Bewerbungen gehen heute auch noch per Post raus. Meist versendest du eine Mail oder nutzt ein Bewerbungsformular auf der Website eines Unternehmens. 

Möchtest du dann aber tatsächlich drucken (der DFB beispielsweise nimmt nur schriftliche Bewerbungen an) so gehe entweder zu Freunden mit Druckern (da kann auch nochmal jemand drüber lesen), gehe zum Jobcenter und deren Schulen und drucke dort oder gehe in die Bibliothek (das ist sowas wie ein Ausdruck von Wikipedia). 

Auch ein Internetcafe kann eine Lösung anbieten. 

Viel Erfolg! 


notyourbae1 
Fragesteller
 28.01.2016, 11:51

vielen dank!:)

0
veritas55  29.01.2016, 19:00

oder gehe in die Bibliothek

In unserer Stadtbücherei dürfen USB-Sticks nicht benutzt werden weil die keinen Virenscanner haben wie im Copy-Shop.

Deshalb muss man in einer gewöhnlichen kleinen Bibliothek den Text wohl vor Ort schreiben um ihn ausdrucken zu lassen.

0
Gain5  30.01.2016, 12:45
@veritas55

Internetzugriff gibt es auch dort. Und sonst schickst du den Text eben per Mail an den Bibliothekar. 

0

Wenn du eine sehr gute (deutliche, gleichmäßige) Handschrift hast und es hinkriegst, die Bewerbung übersichtlich zu gestalten, dann spricht nichts dagegen. Manche Arbeitgeber bestehen sogar darauf und es soll  Konzerne geben, die einen eigenen Graphologen beschäftigen ;).

Aber am Drucker sollte es nicht scheitern - ich habe auch keinen, ziehe mir immer alles Offizielle auf einen USB-Stick und lasse mir das dann im Copy-Shop ausdrucken, das sieht irgendwie sauberer, korrekter, aber auch distanzierter aus.


Das ist eher unüblich und ich würde nicht ausschließen, dass es bei manchen Firmen auch gleichzeitig das Ausschlusskriterium ist.

In der Regel kannst du bei der Agentur für Arbeit oder im Berufsinformationszentrum (BIZ) deine Bewerbungen schreiben und sogar ausdrucken. Oder du schreibst sie zu Hause und druckst sie für ein paar Cent im Copyshop aus.

Würde ich insbesondere bei qualifizierten Positionen nicht machen. Gedruckte Bewerbungsunterlagen (wenn es eine Bewerbungsmappe sein muss) werden von Personalern erwartet und sind de facto Standard.

Besteht vielleicht die Möglichkeit, dass du die Bewerbung als (ein zusammen hängendes) PDF-Dokument in einer E-Mail verschickst?