Kann man mit Heizlüftern und Heizung auf volle Pulle sekbst die thermische Bettwanzenbeseitigung angehen?

4 Antworten

Das ist theoretisch möglich, allerdings braucht man Temperaturen von 60-70 Grad über 30-40 Stunden für jedes Zimmer. Bevor aber das Zimmer aufgeheizt werden kann, muss es penibelst vorbereitet werden. Hierfür müssen alle Ritzen mit einem speziellen besonders haftenden Malerkrepp abgeklebt werden. Also zum Beispiel alle Fenster, Heizungsrohre, Lichtschalter und Steckdosen entweder abmontieren oder abkleben. Räume mit bestimmten Böden sind ungeeignet (Dielenboden, Laminat), weil die Temperatur dort nicht erreicht werden kann. Rigipswände und Zwischendecken eignen sich ebenfalls nicht. Die Vorbereitung alleine dauert schon Stunden. Gegenstände, die keine Hitze vertragen, dürfen nicht im Raum bleiben. Die Zeit bis zum Erreichen der Zieltemperatur ist kritisch, weil Bettwanzen gezielt die "cold spots" im Raum aufsuchen. Diese können sie über mehrere Meter orten. Deshalb muss selbst an der kältesten Stelle eine Temperatur von mehr als 55-60 Grad erreicht werden - über Stunden. Bis die Temperatur erreicht wird, dauert es aber je nach Raumgröße und Power der Geräte 6-12 Stunden. Die Tiere haben also alle Zeit der Welt, sich was zu suchen. Auch Wände dienen als Versteck. Im Wandinneren wird es nicht heiß genug und die Nymphen passen da sehr wohl durch. Somit besteht die Gefahr der Ausbreitung in andere Räume und in Nachbarwohnungen. Bei Heizlüftern bräuchte man 10-12 kW pro Raum - mindestens. Viele Möbelstücke vertragen die hohen Temperaturen nicht gut und man kann sie hinterher entsorgen. Insgesamt ist die thermische Methode bei Bettwanzen nicht gut geeignet, weil sie sehr unzuverlässig ist. Es überleben viele Tiere und in Deutschland ist sie mit mehreren Tausend Euro von professionellen Anbietern total überteuert. Es wird keine hundertprozentige Tilgung geben. Genau das wird einem aber versprochen. Eine Garantie gibt es aber natürlich nicht und wenn man sich beschwert, stößt man auf taube Ohren. Eine Garantie gibt es nur in den USA. Dort wird kostenlos die Prozedur wiederholt, bis der Befall getilgt ist. Ein Vorteil der thermischen Methode: Sie ist deutlich gesünder als der Einsatz von Insektiziden. Diese sind für Mensch und Tier neurotoxisch. Zudem gibt es in Deutschland kein einziges Insektizid, gegen das keine Resistenzen vorliegen.

Lass es besser und lass auch weitere Ideen. Ich kannte jmd der seine Wohnung so angezündet hat. Lass es besser professionell machen.

Nein, damit kannst Du nur die Luft erwärmen.