Kartoffelpüree nach Verfallsdatum essen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wenn es bereits zu fertigem kartoffelbrei verarbeitet ist, wird es extrem schnell schlehct... 1-2 tage nach herstellung.

wenn es sich um kartoffelbreipulver handelt, einfach auf fremkörper wie mehlwürmer oder käfer kontrollieren (kann schonmal vorkommen) und kartoffelpulver wie gewohnt mischen. sowas wird nicht schlecht... und davon mal abgesehen, kommt es bei der haltbarkeit von lebensmittel immer sehr auf die lagerbedingungen draufg an. probiert einfach eure produkte, riecht dran, guckts euch an... usw... mother nature hat euch nicht umsonst mit vor schaden bewahrenden sinnen ausgestattet... riech mal an eine woche altem kartoffelbrei oder fisch, oder guck mal in ne toastpackung die seit nem halben jahr im schrank liegt... dann weisst du was ich meine. das mindesthaltbarkeitsdatum ist z.b. auch nur ein anhalt des herstellers, dass es MINDESTENS bis dahin haltbar und gut ist... unter umständen aber auch noch jahre länger... bei konserven mit fleisch wäre ich aufgrund des darin herrschenden sauerstoffmangels und dem dadurch enstehenden hang zur botulismenbildung aber schon sehr vorsichtig, aber auch das riecht man ;)

Lebensmittel haben, im Gegensatz zu Arzneistoffen, kein Verfalldatum, sondern ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Arzneimittel dürfen nach dem Verfalldatum nicht mehr verwendet werden. Lebensmittel sollten bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum verbraucht werden, sind danach aber durchaus noch genießbar.


Pinova  28.11.2013, 09:10

Ausnahmen (z. B. Fisch und Hackfleisch, die ein Verbrauchsdatum haben) bestätigen die Regel.

0

Grundsätzlich gilt für alle Lebensmittel:

  • wenn es heißt "mindestens haltbar bis xxx" kann es auch noch lange danach genießbar sein

  • wenn es heißt "verbrauchen bis xxx" sollte man es nicht mehr essen

Es ist kein Verfallsdatum, sondern ein MHD !!!

MHD = Mindesthaltbarkeitsdatum.

Einfach ausprobieren. Das "Verfallsdatum" zeigt keineswegs das Datum an, an dem das Pürree schlecht wird, sondern nur, bis wann der Hersteller garantiert, dass das Produkt noch essbar ist. Und was macht der Hersteller gerne? Genau, er suggeriert uns Verbrauchern, dass das, was wir gerne essen wollen, schon verdorben ist, und wir es neu kaufen sollten.


HelpfulHelper  29.11.2013, 22:16

Och, die Leier vom geldgierigen Hersteller müssen wir hier nicht unbedingt beiziehen. Der Hersteller hat Angst vor Klagen oder Rufschäden, also setzt er sein Mindesthaltbarkeitsdatum (Verfallsdatum ist was Anderes) sehr vorsichtig an.

Mit dem Ratschlag bin ich trotzdem einverstanden. Iss das Zeug, wenns nicht gerade ein Jahrzehnt über dem Datum ist. Und wenn du unsicher bist: Deine Nase ist ein unglaubliches Analyseinstrument, das dir recht zuverlässig sagt, was gut ist und was nicht mehr.

0