Katzen in Wohnung mit Teppichboden?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hab in meiner Küche einen sehr kurzen grünen Bodenteppich, hatte in meiner alten Wohnung einen weißen mit langen, weichen Borsten (ähnlich den beiden Teppiche in den Bildern).

Beide Teppiche sind immer gerne als Kratzfläche benutzt worden und man hat ihnen das nie angemerkt, beim weißen haben die Katzen aus Spaß regelmäßig einzelne dieser dicken Fäden herausgezogen und damit gespielt. Die fand ich dann in der Wohnung verteilt, aber Schäden waren am Teppich dadurch nicht festzustellen.

Was du dir (neben Kratzbaum und anderen Notwendigkeiten) unbedingt besorgen solltest ist ein Geruchs-und Fleckenentferner.

https://www.amazon.de/gp/product/B004GBTK28/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1

Das ist der den ich verwende. Er riecht sehr angenehm und auch wenn mal was daneben geht, hilft er Flecken und Gerüche zu entfernen, bin sehr zufrieden damit.

Natürlich solltest du dich auch mit anderen Teppichreinigern, entsprechend deiner Teppiche eindecken.

Auch ein Fernhalte-Spray kann Wunder wirken:

https://www.amazon.de/gp/product/B00GXH9CZI/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

In meiner neuen Wohnung hatten meine Katzen (oder eine davon) die Angewohnheit überall hinzumachen. Seit ich das Spray verwende, habe ich keine Probleme mehr damit.

Es riecht angenehm scharf nach Eukalyptus und Minze.

 - (Tiere, Katze, Wohnung)  - (Tiere, Katze, Wohnung)

helya89 
Fragesteller
 28.11.2016, 14:37

Danke für die ausführliche Antwort und die nützlichen Tipps!

Eine Frage hätte ich noch zum letzten Spray, vielleicht habe ich das falsch verstanden - hast du das überall versprüht oder nur auf die Stellen wo sie bereits hingepinkelt haben?

Wenn man die komplette Wohnung damit besprüht fühlen sie sich ja nirgendwo mehr wohl, oder?

0
Andrastor  28.11.2016, 14:56
@helya89

Natürlich habe ich das nur dort hingesprüht wo sie unerwünschter Weise ihr Geschäft verrichtet haben, das hast du korrekt erkannt.

Es hilft auch auf Möbeln die sie nicht zerkratzen sollen oder generell an Plätzen die sie nicht heimsuchen sollen.

Die Anleitung ist jedoch ein wenig irreführend, in der ersten Woche täglich ein wenig die Stellen zu besprühen ist in Ordnung, nachher reicht es jedoch auch alle 10-14 Tage ein Mal kurz die Stellen zu besprühen damit die Katzen nicht mehr hingehen, nicht alle 7 Tage wie die Anleitung besagt..

1
Andrastor  30.11.2016, 12:38

danke für das Sternchen :)

0
Katerlovely  23.09.2019, 18:32

Fernhaltespray ist immer eine gute Idee,hab auch ich und wirkt Wunder.....

2

Ich habe seit Jahren 3 Kater und in jedem Zimmer (bis auf Küche und Bad) Teppich liegen. Nur einer von ihnen nutzt ihn gelegentlich als Kratzbaum... Allerdings ist das so eine Angewohnheit von ihm. In meinem Teppich sehe ich davon keine Spuren, wahrscheinlich ist das aber abhängig von der Beschaffenheit des Teppichs. Generell denke ich, dass Katzen normalerweise aber andere Kratzmöglichkeiten Teppichen vorziehen.

Bzgl. dem Übergeben geb ich Dir Recht, das ist auf Teppich natürlich schwerer rauszubekommen. Kurze Zeit nach dem Maleur lässt sich das gut mit etwas Wasser rausbekommen, wenn das Erbrochene allerdings eine Zeit liegt, braucht man andere Reinigungsmittel. Ich nutze hierfür gewöhnlichen Fleckenentferner für Teppiche, damit geht das ganz gut raus.

Teppichboden sollte Dich also nicht davon abhalten, Dir zwei Fellnasen in die Wohnung zu holen :-)

LG
Noeru


schelm1  28.11.2016, 15:09

...in die eigene schon! - ...aber in eine gemietete Wohnung?

Das könnte zu Ärger mit dem Vermieter führen!

0
Noeru  28.11.2016, 15:12
@schelm1

Nun, da Bedarf es einer Absprache mit dem Vermieter. Wenn der Vermieter Haustiere nicht verbietet (was ich jetzt durch die Formulierung der Frage einfach mal angenommen habe), dürfte da kein Ärger drauß entstehen.

Wenn man nach Feierabend das Rotweinglas fallen lässt, hat man da auch einen Fleck drin.

0
schelm1  28.11.2016, 15:12

Sie leben vermutlich noch in der Wohnung Ihres verstorbenen Vaters!?! - Eigentum! -

0
Noeru  28.11.2016, 15:14
@schelm1

Natürlich bedarf es die Zustimmung des Vermieter, um eine Katze halten zu dürfen! Bezweifelt doch niemand, herrje!

1

Ich habe auch überall Teppichboden. Die Katzen kratzen nicht daran. Bloss eine manchmal am Teppich, der drauf liegt.

Ein Vorteil ist, dass man die Haare nicht überall rumfliegen hat, der Teppichboden hält sie fest und kann dann abgesaugt werden. Also keine "Wollmäuse".

Erbrochenes oder Durchfall-Unfälle kriegt man mit Katzenstreu gut weg. Man nimmt die "Masse" vorsichtig mit Zewa auf und streut eine Schicht feinkörniges Katzenstreu auf das übrige Malheur. Bisschen andrücken, dann 1 Tag trocknen lassen und mit dem Staubsaugerrohr (ohne Bürste) abschrubben. Klappt prima. Eventuell nachbleibende Verfärbungen gehen mit Teppichschaum weg.

Das sollte dich eigentlich nicht davon abhalten. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es ganz einfach ist mit den richtigen Reinigungsmitteln und zB die Näpfe kannst du ja auch auf ein Stück Laminat oder ein deckchen stellen. Wenn du einen Kratzbaum oder ein kratzbrett reinstellst, dann kratzen sie auch nicht auf dem Teppich. Gibst du ihnen eigentlich Freilauf? Wenn nicht, dann ist die Wohnung vielleicht etwas zu klein... Mit Freilauf brauchst du übrigens auch keinen Kratzbaum. An sonsten viel Glück


helya89 
Fragesteller
 28.11.2016, 14:40

Freilauf hätten die Beiden nicht im klassischen Sinne, aber sie dürften auf den katzensicheren Balkon.

0

Noch vor so 15-20 Jahren lag in fast allen Wohnungen überall Teppich, Laminat und PVC sind noch gar nicht so lange Standart in Wohnungen, und damals haben die Leute auch Katzen gehalten ;) 

Die Reinigung ist im Grunde kein Problem, so lange es kein empfindlicher Langhaar Teppich ist. bisher hab ich von meinen Frettchen jeden Fleck weg bekommen (selbst Durchfall)