Klasse Rollentausch?

1 Antwort

Ausnahmen bestätigen die Regeln. Wäre es keine Ausnahme, dass Frauen die MINTler und Männer die Sprachler sind, dann würdest du gar keinen Anlass haben diese Frage zu stellen.

Da i.d.R. es aber schon andersrum ist, ist deine Klassensituation ein auffälliger statistischer Ausreißer.

Viele Gründe sprechen dafür, warum Frauen sich eher für Sprachen oder soziale Berufe entscheiden. Ein wichtiger Grund ist, dass Frauen durch Spielzeug und Medien schon von Kindesalter an eingeredet wird, dass das die Aufgaben sind, für die Frauen bestimmt sind. Umgekehrt wird Männern natürlich das Gegenteil eingeredet.

Trotzdem gibt es viele Frauen, die sich doch für einen MINT-Beruf entscheiden wollen nur dann fallen sie aus allen Wolken, wenn sie in das Studium gehen und da als einzige Frau mit 100 IT-Nerd-Incel-Machos zusammensitzen, die sie konstant unterschätzen und eklige Bemerkungen machen. Da wird der Studiengang gleich wieder gewechselt.


Rotfuchs716  25.03.2024, 11:40

Letzter Absatz ist Unfug. Ich war in einer Informatik-Fakultät zwei Jahre lang für ein Nebenstudium und da gab es weder Incel, noch Machos und ûberhaupt niemand der an den ca 30% Studentinnen Anstoss nahm!

0
seizegott  25.03.2024, 11:41
@Rotfuchs716

Ja, da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Da sich nicht so viele Frauen für den Bereich entscheiden, ist es schon wichtig mal darüber zu sprechen, wie die wenigen Frauen die es tun, sich dann dort behandelt fühlen. Da gibt es sicher solche und solche Situationen.

Außerdem: Entschuldige, wenn ich es ein bisschen überspitzt formuliert habe und damit dein Ego angekratzt habe, auch wenn du offensichtlich nicht mitgemeint warst und dich trotzdem angesprochen gefühlt hast.

0
vanOoijen  25.03.2024, 11:45
@Rotfuchs716

Er beschreibt die Situation wie sie Anfang der 2000er noch war. Seitdem ist der Frauenanteil in diesen Fächern tatsächlich gestiegen und es wird auch nicht mehr gojohlt und gepfiffen wenn eine Frau den Hörsaal betritt.

0
seizegott  25.03.2024, 11:49
@vanOoijen

Ich habe 2010 mit dem Studium angefangen. Da waren in dem Informatikstudiengang, den ich neben meinem Hauptstudium aus Interesse besucht habe, außer 40 Männern noch 3 Frauen und die haben es da echt schwer gehabt. Vorlesungen mal beiseite gelassen, aber gerade die Praktika im Labor und so...niemand wollte mit den Frauen in einer Gruppe sein, wenn Frauen einen Fehler gemacht haben, wurde da extrem drauf geschaut und das krasseste was ich fand war, dass die Profs halt auch NICHTS dagegen gemacht haben. Die drei Frauen die ich da kennengelernt habe, von denen haben 2 es trotzdem durchgezogen, 1 ist eine Ausbildung gewechselt.

Danach hat mich überhaupt nicht mehr gewundert, warum so wenige Frauen sich das Studium nicht zutrauen, weil es zu der Zeit einfach eine komplette Männerwelt war und auch echt hässliche Seiten hatte.

Wenn es jetzt anders ist, dann ist das doch schon ein Fortschritt!

1
vanOoijen  25.03.2024, 11:56
@seizegott

Ich habe 2003 eine Reportage für die Semesterausgabe unseres Stadtmagazins gemacht. Da ging es um das Programm "Do Ing" was Frauen für Ingenieursstudiengänge begeistern sollte.

Was mir Studentinnen der E-Technik und Maschinenbau damals in Interviews erzählt haben erinnere ich auch noch gut. Damals lag der Frauenanteil zwischen 2-3% in diesen Fächern.

1
vanOoijen  25.03.2024, 14:36
@Rotfuchs716

Zum Beispiel das sich mehr als eine Kommilitonin einen Freund ausgedacht hat den es nicht gab, um auf die ständigen Annäherungsversuche zu reagieren und von Pfiffen, wenn sie den Hörsaal betrat.

Ich rede von der RWTH Aachen 2002/2003.

0
Rotfuchs716  25.03.2024, 14:40
@vanOoijen

Gute Idee. Aber Leistung zählt auch sofern die Ergebnisse an der Wand angeschlagen werden. An meiner Uni waren die Schlechtesten in Informatik nicht die Frauen sondern einige arabische Studenten die das politische Beobachter ihrer Regierungen sassen.

1
Rotfuchs716  25.03.2024, 14:46
@Rotfuchs716

ansonsten: wahrscheiinlich ist die Lage besser wenn ein Teil des Lehrkörpers weibllich ist was bei meinen Unis auch in Informatik der Fall war.

1
vanOoijen  25.03.2024, 16:01
@Rotfuchs716

Hier hat es sich auch geändert. Das sieht man schon am Straßenbild und in den Kneipen im Univiertel. Ob das Projekt über das ist damals geschrieben habe daran maßgeblichen Einfluss hatte weiß ich nicht, aber die Zeiten von: "Karohemd und Samenstau - ich studier Maschinenbau." sind hier so langsam vorbei.

0