Dürfen eure Katzen raus?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

ausschließlich Wohnungskatze 52%
Richtige Freigänger 44%
darf nur manchmal raus 4%

14 Antworten

Richtige Freigänger

Sie darf und kann ständig raus (Katzenklappe), außer im Winter, da machen wie die Flurtüre zu, wegen der Kälte. Dann geht sie aber eh nur kurz mit uns zusammen raus.

Wir haben einen Hofeingang, direkt an den Hof schließt der Garten an, und weiter geht sie auch nicht.

Sie war die ersten 3 Lebensjahre eine reine Wohnungskatze und ist danach regelrecht aufgeblüht.

ausschließlich Wohnungskatze

Hab grad gesehen das ich bei der Frage abgestimmt hatte, aber ohne Antworttext....

Okay, also:

Wir haben Maine Coon daheim (jetzt nur noch unseren Maine Coon Kater da das Weibchen vor über einem Jahr starb). Beide durften nicht raus aus unserem Zuhause. Unter Aufsicht durften sie auf unsere Terrasse. Aber eben nur unter Aufsicht, da wir dort keine Netze oder ähnliches rundherum anbringen konnten. Manchmal (vor allem im Seniorenalter) saß unser Katzenweibchen auch einfach mal gerne auf den Treppenstufen vor der Haustür .... und schaute sich alles wachsam an.

Warum sie keine Freigänger sein durften:

  • Zugstrecke in Sichtweite (nur ein Grundstück und eine Straße zwischen uns und der Zugstrecke.
  • große Straße/n auf denen auch LKW´s fahren
  • Unser Kater ist sehr gemütlich, manchmal etwas langsam und trottelig.... hat aber gleichzeitig unendlich Schiss vor Fahrrädern und fahrenden Autos.
  • Rassekatzen - die Gefahr bestand das sie "weggefunden werden" a la "Oh wie süüüüß" oder "Oh, mal gucken ob ich sie vermehren kann".
  • Als wir unsere Katzen bekamen steckte mir noch immer der Tod eines Nachbarskaters in den Knochen (dieser wurde von einem Trupp Halbwüchsiger zusammengetreten).

In unserem Kater schlummern 2 Katzen: Der mutige Kämpfer und Beschützer vs. Der leicht zu erschreckende Angsthase.

Doch was mir auffiel: Seit er im Seniorenalter ist, wird er "relativ" mutig und neugierig sobald es draußen dunkel ist. Wehe, man möchte dann noch schnell was zur Aussenmülltonne bringen oder die Tonne an die Straße stellen. Wenn man die Haüstür weit genug auflässt (ab 20 Zentimeter Öffnung nimmt er eine offene Tür als offen wahr), ist dieser Kater draußen auf den Treppenstufen vor der Haustür - und nach kurzer Überwindungszeit schon zielstrebig unterwegs in Richtung Garage bzw. Nachbargrundstück. Mitunter steht er auch einfach nur vor dem Garagentor und schaut mich dann ratlos an.

Zu meinem Glück hört er auf mich. Kommt quasi "bei Fuß" wenn ich ihn auffordere, begleitet mich, reagiert auf meine "In die Hände klatsch - Handbewegung-verbales Kurzkommando"-Kombi.

Von unserer Terrasse kann er dagegen nicht abhauen - er hasst die dortige Metalltreppe - und zum springen ist er zu ungelenkig/ alt/ bequem.

Er darf eigentlich immer raus wenn er will ( außer nachts) aber nur in den gesicherten Garten, ist also kein richtiger Freigänger.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich seit frühester Kindheit mit Tieren
ausschließlich Wohnungskatze

Aber mit Gang in den Garten der ist Katzensicher gemacht.

Mein Kater findet es toll im Garten, meine BKH dagegen findet nicht einmal den Garten toll, sitzt gefühlt 5 Minuten vor der offenen Tür und dreht dann wieder um und geht rein, das ist ne richtige Hauskatze.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier
Richtige Freigänger

Ich halte seit mehr als 50 Jahren Katzen und das waren immer Freigänger. Zur Zeit sind es 4 Katzen und die können kommen und gehen wann immer sie wollen.

Ich habe aber auch das Glück, dass ich direkt am Waldrand wohne.

Würde ich so wohnen, dass man Katzen nicht rauslassen kann, dann hätte ich mir keine Katzen angeschafft.

Ich finde es widernatürlich, Katzen einzusperren.


Julian567 
Fragesteller
 27.11.2023, 13:20
Ich finde es widernatürlich, Katzen einzusperren.

Wenn manche Katzen als Wohnungskatzen geboren sind, können die das Draußensein nicht vermissen.

3
Munga01  27.11.2023, 13:22
@Julian567

Es macht ihr Leben aber nicht interessanter. Sie können ihre natürlichen Instinkte so gut wie gar nicht ausleben und langweilen sich zu Tode.

0
WilliamDeWorde  27.11.2023, 13:44

Im Wald dürfen Jäger sie aber abschießen, wenn sie sich weiter als 50 Meter von Siedlungen entfernen. (glückliches Leben?)
Außerdem gibt es dort Wildkatzen und Luchse, denen sie gnadenlos unterlegen sind.

1
Munga01  27.11.2023, 15:03
@WilliamDeWorde

Es sind je nach Bundesland zwischen 200 und 500 Meter.

In mehr als 50 Jahren hat der Jäger noch nie eine Katze von mir erschossen und sie hatten auch nie Probleme mit Wildkatzen und Luchsen.

0
WilliamDeWorde  27.11.2023, 17:18
@Munga01

Ja, man kann hier Kommentare nicht korrigieren und ich dachte, es merkt vielleicht keiner, dass ich eine 0 zu wenig habe :-) ändert letztendlich nichts an der Aussage. Ich weiß von Katzen, die im Wald ihr Leben lassen mussten.

0