Können Zwergwidder Kaninchen ohne Aufsicht draußen gehalten werden?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja, schwierig. Ich hatte eine zeit lang meine Kaninchen den ganzen Nachmittag unbeaufsichtigt im Freilauf, und das obwohl wir 4 Katzen hatten.
Allerdings habe ich ungefähr 1 mal die Stunde nachgeschaut, und man hatte den Freilauf vom Küchenfenster aus im Blick. Gesichert war der nur mit einem Netz obendrauf, war allerdings auch 12 qm groß. Passiert ist nie was.

Einen Kaninchenstall baut man mit Dach und ganz mit Drahtgitter geschlossen. Auch im gesamten Boden wird so bei 20cm tiefe ein Drahtgitter eingegraben. Dann sind die Tiere sicher. Aber man darf sie erst im frühen Sommer raus lassen. Die müssen sich an die Temperaturen über den Sommer und Herbst erst an die Kälte im Winter gewöhnen.

Woher ich das weiß:Hobby – Vielfältige Recherchen

klar, man baut dann z. B ein großes begehbares Gehege mit angrenzendem Schuppen z.b . Alles an den Seiten mit geeignetem Kaninchendraht absichern, mit Dach und in die Tiefe ca 50 cm Grabeschutz anbringen. /

Wenn das Gehege von allen sechs Seiten rund um richtig gesichert ist dann ist das überhaupt kein Problem. Meine Tiere haben von 2014 bis November letztes Jahr draußen gelebt in einem gut gesicherten außengehege. War überhaupt kein Problem da das Gehege eben von allen sechs Seiten komplett gegen Fressfeinde gesichert war und die Tiere somit auch nicht rauskamen.

Allerdings muss das Gehege dann zwingend pro Tier mindestens 3qm auf einer Fläche haben Punkt heißt bei zwei Tieren mindestens eine Größe von 2x3m. Größer ist natürlich immer besser. Und dann sollte es auch so hoch sein dass die Tiere ausgestreckt stehen können und es sollte vernünftig eingerichtet sein. Und einem sollte bewusst sein dass man nicht einfach nur zum Füttern rausgehen kann sondern man bei Wind und Wetter einige Zeit auch am Gehege verbringen muss. Heißt man sollte selbst wetterfest sein und auch das Gehege sollte so gebaut sein dass es nicht überall nass wird und es auch einen windgeschützten Teil gibt.

Dauerhafte außenhaltung ist wirklich nicht ohne und man sollte sich das wirklich überlegen. Nicht nur dass das Gehege einiges an Geld verschlingt wenn es wirklich sicher ist, sondern auch die Futter und einstreukosten sind im Winter deutlich höher und man braucht deutlich mehr Zeit bei den Tieren

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 13 J. Halterin mit immer wieder notfellchen Aufnahme
  1. Sie buddeln sich überall durch, das ist kaum vermeidbar.
  2. es gibt eine große Gefahr durch die Luft durch Raubvögel, aber auch Füchse hält ein Zaun nicht auf.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

etjna  24.01.2024, 15:47

Wir hatten lang Kaninchen, die hatten an ihrem Stall ein mit Gitter überdachtes Aussengehege mit tiefen Fundamenten unter den Aussenbegrenzungen. Wir haben sie Nachts aber trotzdem immer in den Stall eingesperrt, wegen der Füchse.

1