Kulturrevolution für Anfänger?

3 Antworten

Unter "Kulturrevolution" denke ich eigentlich nur an die in Chinaund in Russland. Ob der Ausdrück besonders glücklich ist, ist Ansichtssache.

Aber grundsätzlich sind damit Bewegungen gemeint, die die Destabilisierung  vorhandener politischer Regimes und Autoritäten betreiben um so den Weg

 die sozialen und wirtschaftlichen

Verhältnisse radikal umzugestalten und eine neue (sozialistische?) Kultur zu etablieren.

Viele Informationen dazu findest du auf jeden Fall bei der Bundeszentrale für politische Bildung unter:

http://www.bpb.de/suche/?suchwort=Kulturrevolution&suchen=Suchen

hallo BossB, hier zur Inspiration:

Kultur: relativ statische Lebensart, Sitten und Gebräuche, traditionelles Sozialverhalten, ideologischer Überbau, Künste einer historisch stabilen Region oder eines Volkes.

Revolution: sprunghafte, diskrete Veränderung, durch innere oder äußere Druckeinwirkung oder Gewaltanwendung.

Allgemein: „Kulturrevolution“ spontane, also in relativ schneller Zeit Veränderung der geistigen Lebensformen eines Volkes.

zB in Deutschland nach 1949 durch die Amerikanisierung Westdeutschlands.

Nach 1960 ganz Europa, Studentenrevolten, Beatles, politische Aussagen in der Popkultur, sexuelle Revolution, Frauenemanzipation.

Die chinesische Kulturrevolution (chinesisch 無產階級文化大革命 / 无产阶级文化大革命, Pinyin wúchǎnjiējí wénhuà dàgémìng ‚Große Proletarische Kulturrevolution‘, kurz 文革 wéngé)

war eine politische Kampagne zwischen 1966 und 1976, die von Mao Zedong ausgelöst wurde.

Zunächst wurde die Kulturrevolution als eine Bewegung zur Beseitigung von Missständen in Staat und Gesellschaft von großen Teilen der Bevölkerung begrüßt.

Mao setzte jedoch statt der von Politikern wie Liu Shaoqi gewünschten Erneuerung innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) eine Massenbewegung zur Zerstörung der alten KPCh in Gang.

Die meisten der alten Kader wurden ihrer Ämter enthoben. Nur 28 % der Politbüro- und 34 % der ZK-Mitglieder sowie 29 % der Provinzsekretäre konnten sich bis Ende 1966 in ihrer Position halten.

Die Kulturrevolution bestand aus einer Reihe von Massenkampagnen, die sich ablösten und teilweise widersprachen.

Ursprünglich sollte die Kulturrevolution nur ein halbes Jahr dauern, dann wurde sie 10 Jahre lang, bis zu Maos Tod, immer verlängert.

Konnte Mao zu Beginn der Kulturrevolution noch wesentliche Teile der Bevölkerung für die Kulturrevolution begeistern, so wurden die in den letzten Jahren angeordneten Massenbewegungen zu lustlos abgehaltenen Pflichtritualen.

Die Kulturrevolution wird oft in drei Phasen eingeteilt: die Zeit der Roten Garden (Mai 1966 bis 1968), die Lin-Biao-Zeit (1968 bis August 1971) und die Zhou-Enlai-Phase (August 1971 bis Oktober 1976).

Die Kulturrevolution ist was in der Mao-Ära in China geschehen ist. Ein unterdrücktes China wurde von den Kommunisten befreit, die alles alte verteufelten und eine neue Weltordnung unter Führung der Partei "installieren" wollten. In den beiden Romanen "Wilde Schwäne" http://xuexizhongwen.de/buch_wilde-schwaene.htm und "Zwischen zwei Himmeln" http://www.xuexizhongwen.de/buch_mein-leben-unter-zwei-himmeln.htm erzählen eindrucksvoll aus erster Perspektive, wie dies damals so war, wie die Menschen sich begeisterten aber auch, wie sie nicht so super in der Zeit und mit der Revolution klarkamen.

Wilde Schwäne - (Schule, Referat, China) Unter zwei Himmeln - (Schule, Referat, China)