Lachsöl gegen Haarausfall bei Katzen?

4 Antworten

Lebertran und Bierhefe helfen sehr gut.

Ich mische meinen Hunden schon lange Lachsöl unters Futter. Das Fell glänzt dadurch mehr und ist fluffiger. Die haare fallen trozdem weiter aus ich kanns aber trozdem nur empfehlen

Hallo KariRaha,

ist deine Katze Freigänger oder Wohnungskatze ? Es ist normal, das Katzen Haaren. Die einen mehr, die anderen weniger. Auf tägliches Bürsten würde ich verzichten. Ein oder zwei mal die Woche reicht völlig, vor allem, wenn du täglich mit dem FURminator gebürstet hast o.O Den nimmt man nur ab und an mal. Du weißt schon, das du so die ganze Unterwolle weg nimmst ?!

Allgemeininfo zum Tehma Fellwechsel:

Zyklus Haarwachstum:
Auch bei den Katzen hat jedes Haar einen eigenen Lebenszyklus. In seiner Wachstumsphase wächst es täglich um etwa 0,3 mm und wächst etwa doppelt so schnell wie Hundehaar. In der Wachstumsphase wird das Haar über Blutgefäße und Haarwurzel mit Nährstoffen versorgt und nur in dieser Zeit kann die Ernährung die Gesundheit und Pigmentierung beeinflussen. Bricht z.B. ein Haar beim kratzen ab, kann dieses einzelne Haar nicht gleich nachwachsen. Oder wenn durch einen Mangel eine nicht so gute Pigmentierung vorhanden ist, ändert sich das erst beim nächsten Fellwechsel wieder.

Fellwechsel:
Zwischen April und Oktober findet der Fellwechsel bei allen Katzen statt. Im Sommer haaren Katzen mehr als sonst.

Reine Wohnungskatzen haaren anders, als Freigänger, auf einem relativ hohem Niveau. Dies wird durch Licht und Wärme entschieden, wobei die Wohnungskatze durch künstliches Licht und Heizungswärme eben mehr und das ganze Jahr über haart.

Haararten:

Deckhaar: ist ausschlaggebend für Färbung und Dichte des Fells, bestehend aus Grannenhaaren (unten fein, nach oben hin spindelig), Stichelhaar (nicht gewelltes, straffes Haar), Leithaar (geringere Anzahl, dicker, kürzer);

Wollhaar:
feine, stark gewellte Haare; saisonal abhängige Menge;

Langhaar: feste Haarform am Schwanz;

Borstenhaar: sehr grobes Fellhaar (z.B. Wimpern);

Tasthaar: meist in kleinen Gruppen stehendes Haar ohne Haarbalgdrüse, statt dessen haben die Wurzeln Kontakt zu Nerven, die die Berührungsreize ans Gehirn übertragen.

          ---------------------------------------------------------------------------------

Dann zum Thema Lachsöl/Fischöl:

Mit Fischöl bitte Vorsichtig umgehen. Fischöl enthält einen sehr hohen Anteil mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist daher sehr anfällig für Oxidation. Solche Fette werden also schnell ranzig. Die Oxidation hört leider nicht auf, wenn das Tier dieses Öl gefressen hat und kann zur Gelbfettkrankheit (Pansteatitis) führen. Fischöl wird zwar auch bei BARF genutzt, aber es werden dann auch weitere Ergänzungen und Vitamine zugemischt.

Fisch bitte nur in geringen Mengen, da er ein Enzym enthält, welches das wichtige Vitamin B im Organismus der Katze aufspaltet und zerstört... Fisch sollte daher nie roh gegeben werden, sondern nur gekocht !

Du warst mit deiner Katze bei TA und der sagt es sei alles in Ordnung. Also gehört deine Fellnase zu denen, die etwas mehr Haaren. Das ist nun mal so und es gehört dazu. Da kann man nichts machen.

Alles Gute

LG


KariRaha 
Fragesteller
 12.02.2016, 03:09

Vielen Dank für deine Hilfe :) den FURminator benutze ich auch nur höchstens 1 mal die Woche :)

1

Für ne Kurzhaarkatze brauchst Du eigentlich keinen Furminator. Wenn Dein Kater es mag, kannst Du ihn täglich bürsten. Ich denke aber, dass die Katzen so langsam aber sicher in den Fellwechsel vom Winter auf Sommerfell kommen und da haart jede Katze natürlich stärker.

Lachsöl macht glänzendes, weicheres Fell, hilft aber nicht gegen den Haarausfall, denn Katzen wechseln ja 2x im Jahr das Fell, was völlig normal ist.

Allerdings haaren Katzen unterschiedlich. Meine Mamikatze im Moment ausgesprochen stark und sie hat sehr weiches, feines Fell. Einer meiner Kater haart dagegen fast gar nicht, hat aber auch nicht so feines Fell.

Auch bei mir liegen Haare rum, wenn ich sie nicht entferne, also hilft hier nur Staubsaugen, so oft wie möglich und von Möbeln entferne ich die Haare mit ner Bürste mit Gummiborsten und dem Staubsauger mit ner Spezialbürste gegen Katzenhaare (gleich wie die roten Fusselbürsten, die man überall kaufen kann.)

Haare von Kleidern kann man am besten entfernen, wenn man sie in den Trockner (falls vorhanden) steckt, oder man besorgt sich so Fusselbälle für die Waschmaschine.