Lohnt sich ein Plattenspieler für einen Musikliebhaber heutzutage noch?

7 Antworten

analoge Wärme kann man heute nicht mehr erwarten, da Vinyl auch digital produziert wird. Im Veranstaltungstechnikbereich halte ich natürlich auch noch Turntables vorrätig mit Direktantrieb

Leider ist Technics 1210 in der Produktion eingestellt worden, die gebrauchten Geräte sind dementsprechend teuer.

Vestax oder Stanton haben auch wie Audio Technica brauchbare, neue Produkte, zahlreiche Systeme wie Shure M44-7 zum Scratchen bis hin zu Ortofon Concorde in div. Farben sowie Audio Technica Schell-Lack Plattennadeln gibt es noch zu kaufen

also zum einen:

Platten sind extrem teuer (vor allem von meinen Lieblingsbands wie den Beatles oder Pink Floyd)

Früher waren Vinylplatten billiger als CDs. Ich weiß noch, ne LP um die 18 DM, eine CD um die 30 DM. Erst jetzt, nachdem die LPs wieder da sind, sind sie so teuer.

Und gerade bei Bands wie den Beatles und Pink Floyd kann man die doch auch oft auf Flohmärkten und bei Plattenbörsen kaufen, oft sind sie noch in gutem bis sehr gutem Zustand.

und halten bekanntlich auch nicht ewig

Das gleiche gilt aber auch für CDs. Es gab schon CDs, die nach einiger Zeit nicht mehr lesbar waren. Ich hab eine CD hier, bei der die Silberschicht kaputt ist. Man kann die Beschriftung der Oberseite von unten lesen - ohne sie gegen das Licht zu halten. Wenn man LPs gut behandelt können sie auch sehr lange halten.

Vinylfans reden oft vom wärmeren Klang. Ich persönlich bevorzuge ja CDs (unter anderem weil man sie im Auto hören kann und weil man Lieder direkt anwählen kann, etc.), aber es gibt auch Bands, die bevorzugt auf Vinyl veröffentlichen. Früher war es auch so: es gab oft Bonuslieder, die nur auf der CD Version waren, um den höheren Preis der CD auszugleichen. Heute gibt es teilweise Bonustracks, die nur auf Vinyl drauf sind ...


wildhorsee 
Fragesteller
 30.03.2014, 17:59

Danke für die ausführliche Antwort! Das mit den CDs ist aber doch auch nur eine Ausnahme. Ich habe zumindest noch nie von Cds gehört, die nicht mehr funktionieren weil man sie zu oft gehört hat.

0
Saturnknight  30.03.2014, 18:03
@wildhorsee

die nicht mehr funktionieren weil man sie zu oft gehört hat.

In dem Fall lag es auch nicht an zu vielem hören. Es lag einfach am Alter der CDs. In einer entsprechenden Musikzeitung habe ich auch schon davon gelesen, also scheint die ganze Auflage dieser CD davon betroffen gewesen sein.

Hier mal ein interessanter Link zu defekten CDs, darunter auch von den Beatles. Die CD von der ich sprach ist übrigens in der Liste auf #16, In Flames, The Jester Race

http://www.musik-sammler.de/wiki/index.php?title=Liste_mit_CD%27s_die_unter_Aufl%C3%B6sung_%22leiden%22

0
Saturnknight  30.03.2014, 18:07
@Saturnknight

Ich hab sogar gesehen, daß noch 3 andere CDs aus meiner Sammlung in dieser Liste dabei sind. Eine davon ist sogar von der gleichen Plattenfirma, nur 1 Jahr später veröffentlicht worden ...

0

Der Ton einer Schallplatte ist durch seine analoge Wiedergabe unverfälschter, weil er nicht erst in digitale Signale und später wieder in analoge Signale umgewandelt werden muss wie bei der CD. Ob das eine oder das andere besser klingt, darüber können sich andere streiten.

  • Die Schallplatte hat einen natürliche Kopierschutz (gut für die Musikindustrie)
  • Schallplattenspieler sehen einfach stylisch aus und werten das Ambiente auf.
  • Schallplattensammlungen sehen cooool aus
  • Viele aktuelle Alben erscheinen neu wieder als Vinyl (Amy Winehouse, Scorpions....)
  • Schöne Cover und Artwork. Textbeilagen ohne Lupe lesbar.

Knistern durch Verschmutzung ist heute auch kein Thema mehr. Heute gibt es sehr gute Schallplatten Waschmaschinen. Die Preiswerteste mit Schmutzabsaugung bekommt man bereits bei 400€. Auch kann man seine Platten in guten Läden waschen lassen. Nach der Wäsche ist die Platte wieder so sauber wie frisch aus dem Presswerk.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Radio und Fernsehtechniker

Colopia  31.03.2014, 13:19

Wenn du einen Plattenspieler kaufen willst, lies vorher meinen GF-Tipp:

http://www.gutefrage.net/tipp/woran-man-einen-guten-plattenspieler-erkennt

1
Anton96  01.06.2014, 16:08
Der Ton einer Schallplatte ist durch seine analoge Wiedergabe unverfälschter,

Das ist Blödsinn, beschäftige dich mal mit der Herstellung von Schallplatten, dann wirst du verdammt schnell feststellen das eine Aufnahme für die Pressung auf eine Schallplatte durch dein Fleischwolf gedreht wird.

0
Colopia  30.07.2016, 16:01
@Anton96

Das mag vielleicht für "20 Greatest Hits" oder 70er Jahre- Ariola Platten stimmen. Bei normalen Plattenpressungen wird bestenfalls die Dynamik leicht eingeschränkt. Alles weitere macht der Computer für den Matritzenschnitt, der holt das Maximale aus der Aufnahme raus.

0
mguenther5  19.08.2016, 21:37

Was soll denn bei einer CD verfälscht werden?
Gerade weil die Aufzeichnung digital erfolgt, wird überhaupt nichts verfälscht. Und das ist der enorme Vorteil im Vergleich zur Vinyl.

0
Colopia  20.08.2016, 15:37
@mguenther5

Der Sound wird in digitale Häppchen kleingehackt, die nichts mit Musik zu tun haben. Und später wird dieser Hack aus Nullen und Einsen wieder zusammengebastelt. Das mag im Studio noch gut gehen. Zu Hause m CD-Spieler ist es aber meistens Murks, was da hinten rauskommt.

0

Klar lohnen sich Platten! Habe 2 Plattenspieler. LP´s kann man sehr günstig als Sammlungen (ebay) für wenig Geld erwerben (75 Platten für 1€). Gibt auch Händler die bestimmte Platten einzeln verkaufen (gewaschen). Habe jetzt wohl über 700->?

Neue Platten sind oft, wie schon geschrieben, nicht so Klangstark!

der Trend ist da