"Made in China" kann man das übehaupt umgehen, Ware zu kaufen, die in China gefertigt wurde?

7 Antworten

Das kann man vergessen!!! Die meisten Firmen schreiben nur Made in China oder so drauf um so die Preise erhöhen zu können!!! Wie zum beispiel Matchbox autos!!! Werden in DE hergestellt steht aber Made in China drauf!!! So kann man die nie dagewesenen Exportkosten erhöhen da die ware ja angeblich aus China kommt!!!


wummo  18.08.2010, 21:49

LOL) eher umgekehrt

2

Glaube kaum. Denn nur noch ganz wenige Dinge werden anscheinend in Deutschland gefertigt.

Habe letzte Woche, einen Toaster kaufen wollen. Braun, Tefal, Krups standen zu engeren Wahl (das Auge toastet schließlich mit, habe mir also hübsche ausgesucht). Entscheiden wollte ich mich dann für das Modell, welches in D gefertigt wurde. Rate mal, was unter jedem Artikel aufgedruckt war? ... traurig.

also bin ich auf der Suche nach einem Toaster. Scheint, ich muss auf Ritter (nein, nicht die Schokolade!!) ausweichen. Kostet zwar knapp 100Euro, aber dafür noch in der Nähe von München hergestellt (ritterwerk.de)

Haartrockner wollte ich auch auch keine made in China kaufen. Aber ein gutes schweizer Produkt Valera gefunden . und für 37 Euro auch nicht teuer. Alles andere - auch Philips - ist ja in Asien hergestellt.