Maiwagen mit Anlage

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also für den Anfang ist ne normale Autobatterie echt ganz gut, wenn du was größeres findet, um so besser. Mit 12V Batteriespannung kannste dann schonmal ne ganze Menge anfangen, z.B. ein Autoradio anschließen und damit mehrere Boxen verbinden. Die Boxen bzw. Lautsprecher kannst du dir bestimmt irgendwo besorgen, gibt viele Leute, die sowas nicht mehr brauchen und rumstehen haben. Wenn du was größeres bauen willst, kannst du ja vielleicht auch ein Aggregat besorgen und hast dann 230V und kannst ne komplette Anlage anschließen. Das kann das allerdings recht teuer werden wenn man sowas nicht zu Hause rumliegen hat. Ich würde dir erstmal ne gebrauchte Autobatterie vielleicht auch vom Trekker oder LKW empfehlen. Dann zum Aufbau, wie du die Komponenten anschließen solltest (nachdem du dir überlegt hat, wo du sie im Bollerwagen platzierst): Die gut belüftete Autobatterrie wird mit einem Autoradio verbunden, dann hat so ein Radio meistens vier Ausgänge, an die du dann mehrere Lautsprecher anschließen kannst. Falls du dir kein Radio besorgen kannst, bekommt man z.B. bei Amazon son Ding ab 35€. Dann brauchst du noch reichlich Kabel, Boxenkabel zur Verbindung von Autoradio und Lautsprecher, und eins für die Verbindung vom Autoradio zur Battierie und dann hast du eigentlich schon alles was du brauchst für die Musik. Ansonsten kannste dir ja noch viele Sachen einfallen lassen (z.B. Getränkehalter, Kühlbox, Beleuchtung etc.). Sei einfach kreativ. Und noch ein kleiner Tipp: Fang am besten ein bisschen früher an mit dem Bauen, aber vielleicht wirds ja nächstes Jahr was mit dem Bollerwagen.

Ja, wie? Zieht den ein Traktor, oder was? Dann hättest Du eine 12 Volt - Steckdose?


Horst03 
Fragesteller
 20.03.2013, 17:43

Nein, wir ziehen den!

0
FredQ  20.03.2013, 17:48
@Horst03

Du, wie lange soll denn da wie laut Musik rauskommen? So eine LKW-Batterie wäre schon nicht schlecht, um was zu "reißen". Aber die ist halt schwer!

0