markise anbringen unter dachüberstand beim neubau

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

nach der ehr seltsamen Antwort von werniilein erst mal ein paar worte zu mir.

Ich bin gelernter Rollladen und Sonnenschutzmechatroniker. Grade jetzt im Sommer mache ich zu etwa 80% nichts anderes als Markisen zu montieren. Ich möchte niemanden etwas verkaufen mir geht es nur um ordentliche Montagen und vernünftige Beratung.

Nun zu deinem Problem/Frage:

Im Regelfall ist es kein Problem nachträglich Halter/ Winkel an die Dachsparren zu montieren. Dabei wird die Dachkonstruktion geöffnet und die Halterungen gesetzt. Wichtig ist dabei das Dach wieder ordentlich zu schliessen um Schäden durch Feuchtigkeit und Isolierungsprobleme auszuschliessen. Dabei ist evt hilfe von einem Dachdecker nötig. Grade ein Verkäufer sagt da gerne mal "Kein Problem das machen wir schon" . Sei an diesem Punkt bitte vorsichtig!

Bei einer Dachsparrenmontage ist es wichtig das die Dachparren dafür geeignet sind. Ob das so ist weiss nur ein Architekt und/oder die dafür zuständie Dachdeckerfirma. Sie müssen gegen verdrehung gesichert sein. Bei dieser Montageart ist der E-Anaschluss meistens schöner bzw eleganter lösbar!

Leider muss ich immerwieder feststellen das einige Kollegen nicht zeitgemäß bzw nach dem aktuell gültigem Gesetz montieren. Zulässig sind solche montagen nur wenn duchgebolzt wird. Das bedeutet das eine Schraube duch das gesamte Holz geht und mit einer Kontermutter und Spezailscheibe verschraubt wird. Die Halter einfach nur gegen schrauben funktioniert leider nicht.

Zur Wandmontage: Bei der Wandmontage werden Gewindestangen in das Mauerwerk geklebt. Dazu wird ein spezieller Zwiekomponentenmörtel benutzt der mit derartigern Belastungen problemlos klar kommt. Den gößten halt erzielt man dabei wenn die Gewindestangen bis in die Betondecke montiert werden. Ob das möglich ist sollte dein Architekt wissen. Aber auch Maurer oder Markisenfachfirmen können das erkennen. Dabei spielt es keine Rolle ob es um ein Wärmedämmverbungsystem ist oder eine "gewöhnliche" Verklinkerte Wand geht. Es werden da zuwar unterschiedliche Gewindestangen genutzt aber das Grungprinzip ist das selbe.

Beide Montagearten sind unter beachtung ihrer besonderheiten möglich. Wo die preislichen unterschiede sind kann ich dir leider nicht sagen. Daher gebe ich dir den Tip auf eine Antwort von "Markisenboy" zu warten. Er hat auch immer gute ideen und fundiertes Fachwissen um das Thema Makisen


markisenboy  26.07.2013, 08:04

Hallo Avaco,

danke für das Kompliment.
Im Großen und Ganzen ist deine Antwort sehr fundiert und fachlich 100% korrekt. Evtl. würde ich bei Wandmontage noch Distanzhülsen einsetzen, um den Druck der Markise direkt auf die Wand zu leiten. Damit können evtl. Schäden (Eindrücken, Rissen) an der Dämmung und evtl. auch am Klinker vermieden werden.
Letztendlich sollte das zwingend mit einem Profi, z.B. Rollladenbauer, vor Ort geklärt werden. Im Zweifel sollte ein Maurer/Dachdecker/Architekt hinzugezogen werden.

Viele Grüße markisenboy

1
avaco  27.07.2013, 18:30
@markisenboy

Das Danke kann ich nur erwiedern^^

Ja man kann Distanzhülsen setzten. Bei Klinker ist das meistens nicht nötig aber auch nie falsch. Im WDVS würde ich eh nur Termax von Fischer nehmen. Schon allein wegen der Thermischen trennung.

0
markisenboy  29.07.2013, 16:41
@avaco

Wenn der Klinker auf dem Styropor aufgebracht ist, könnte der Klinker schaden nehmen, wenn da eine markise drauf drückt - oder habe ich das falsch verstanden?
Gruß
markisenboy

0
avaco  30.07.2013, 21:25
@markisenboy

Achso was du meinst sind diese aufgeklebten Riemchen. Die sind ja grade mal 1cm dick. Die halten Druck nicht aus daher geht man da genauso wie bei WDVS vor. Richtiger Klinker ist eine freistehende Mauer die 9cm dick ist. Dahinter ist eine Hohlschicht und dann kommt die eigentliche Hauswand aus z.B. Kalksandstein oder Porenbeton (ytong). Das Vordermauerwerk und das Hintermauerwerk wird durch die Gewindestange und Siebhülse miteinander verbunden. Bei sowas passert mit dem Klinker nichts. Ausser es ist nach oben hin nicht genügend Wand vorhanden.Oft ist kurz oberhalb des Dachunterstandes schluss. Dann kann es passieren das schon beim bohren etwas kaputt geht (Stichwort: Randabstand). Man sollte also nicht unbedingt in die letzte Steinreihe montieren müssen. 2 besser 3 Steinreihen sollten nach oben hin noch vorhanden sein.

0
markisenboy  31.07.2013, 07:39
@avaco

Gut, dass wir darüber gesprochen haben - was ist es denn nun, richtiger Klinker (also eine Vormauer) oder aufgeklebter Klinker? Danke für den klärenden Hinweis.

Gruß
markisenboy

0

Lasst Euch mal hochrechnen: die Traufkante um 2,5 m vorziehen. Dann ist auch im Winter wenig Schnee auf der Terasse. Ansonsten rechtzeitig Anker einbauen lassen.

Das sagt dir alles auch der Markisenfachhändler.


stier30 
Fragesteller
 25.07.2013, 18:52

Wenn ich sofort zum Fachhändler wollte, würde ich die Frage hier nicht stellen :-( Ich hoffe hier auf persönliche Erfahtrungen und nicht Antworten von Händlern=Verkäufern. Diese werden nach Recherchen dann schon zum Zuge kommen.

0
werniilein  25.07.2013, 19:13
@stier30

Freilich.Du kannst dich auch von Laien erklärungen holen. Beim Fachhändler bekommst du aber auch antworten.

1