mein hund frisst am liebsten nur fleisch und keinerlei gemüse. kann er magelerscheinungen bekommen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man barft, also roh füttert, füttert man 70 Prozent Fleisch (incl. Knochen, Knorpel und Innereien) und 30 Prozent pürriertes Grünzeug, das stellt sozusagen, den Mageninhalt des Beutetieres dar und die Pflanzenfasern reinigen wie das Fell des Beutetieres den Darm. Füttert man ausschließlich Fleisch, würde der Hund erhebliche Mängel bekommen, die Nieren würden durch den hohen Puringehalt geschädigt werden und der Kot würde breiig werden. Das Fleisch wolft man und gibt da das pürrierte Grünzeug dazu, so dass der Hund nichts aussortieren kann. Nur bei der Fütterung von gefülltem Pansen (schwer zu bekommen) kann man auf das Grünszeug verzichten, denn da ist es ja zu genüge drinnen.


dantes  12.11.2013, 16:37

Brrr... MitHundenSein. Wenn man keine Ahnung hat... Und dieser Beitrag bekommt dann auch noch 3x DH....

Hunde essen KEIN Gras um Ballaststoffe oder besondere Säuren aufzunehmen. Das haben verschiedene Studien ergeben. Man deutet das Grasfressen von Hunden als ernährungstypisches Relikt von den Wölfen, die aber ernährungstechnisch KEINERLEI Sinn mehr gibt. Denn dazu ist es in zu geringen Mengen und zu unregelmäßig. Ein Hund braucht kein Gemüse.

Ebenso ist dieser Bl'ödsinn mit dem Mageninhalt quatsch. Ein Beutetier hat zwar Pflanzen im Magen, diese sind aber vorverdaut. Und so lange du diesen Prozess nicht simulierst (also Bakterienbeigabe und bei 30-38°C stehen lassen), kann Gemüse sogar sehr schädlich sein.

Ein Hundedarm hat nur 25% der Dicke eines Menschendarms und kann daher den zähflüssigen Brei von Pflanzenfasern NICHT oder nur SCHWER weiter transportieren. Ebenso kann der Darm die Nährstoffe kaum lösen.

Was du machst ist dem Hund Qualen zu bereiten.

Also, erst mal informieren und dann schreiben.

0
MitHundenSein  12.11.2013, 22:22
@dantes

Sehr schade dantes, dass das was ich schreibe von sämtlichen BARF-Experten genauso gehadnhabt ist. Das ist nicht meine Erfindung oder meine Idee.

0
dantes  14.11.2013, 16:33
@MitHundenSein

Nur, dass diese Barf-"Experten" höchst umstritten sind. Siehe auch Wikipedia-Artikel dazu. Sogar dieser bestätigt mich. Obwohl solche Artikel eigentlich immer geschönt sind. Ordentliches Hundefutter mit zugesetzten Nährstoffen ist weit besser, als dem Hund Darmprobleme zu bereiten.

0

Wenn Du ausschließlich Fleisch fütterst, wird Dein Hund auf jeden Fall Mangelerscheinungfn bekommen. Gibst Du ihm 1 x pro Woche zusätzlich grünen Pansen und Blättermagen, 1 - 2 x pro Woche Fisch, 1 x pro Woche Leber, Nieren, Hühnermägen, Herz, und dann noch entweder häufig Knochen zum Abnagen oder Fleisch mt gewolften Knochen - dann passt das schon.

Den pflanzlichen Anteil, den der Hund normalerweise über den Mageninhalt eines Beutetiers bekommen würde, bekommt er so über den Inhalt des Pansens.

Ich habe meinen Hund 1 1/2 Jahre ausschließlich so gefüttert - und hatte einen sehr gesunden Hund mit einer Topfigur und glänzendem Fell.

In den letzten 3 Monaten habe ich ihn "nach Buch" gebarft. Und ich habe festgestellt, dass er etwas abgenommen hat. Ich denke, ich werde das mit dem Gemüse auch wieder weglassen und nur noch ab und zu mal etwas dazu geben

unser metzger im dorf hat seinen hund ausschliesslich mit fleisch ernährt, mit dem erfplg das dieser daran zugrunde ging und starb. wenn du barfen willst, dann lass dir von einem ernährungsexperten für hundeernährung einen ernährungsplan erstellen. barfen ist kein kinderspiel, da muss man sich schon genau auskennen. es gibt aber auch sehr gute trockenfutter, wolfsblut, orien usw. mit denen du deinen hund ebenso gut ernähren kannst. du kannst deinem hund dann auch mal zur abwechslung etwas frisches auftischen, zum beispiel am morgen tr-futter am abend frisch, wenn der hund das verträgt bist du vermutlich auf keinem schlechten weg.

Ja, ein Hund ist ein Tier, kein Gemüse. :D

Ehrlich: In Hundefutter sind wichtige Spurenelemente, etc. supplementiert. Ein Hund ist nebenbei darauf ausgelegt nur Fleisch zu essen. Schon mal einen Wolf ein Gemüsebeet plündern sehen?


MitHundenSein  12.11.2013, 13:10

Im Magen der Beutetiere befindet sich aber nun mal Grünzeug und das sind wichtige Ballaststoffe, die ein Hund braucht. Wölfe fressen zusätzlich Gras und Beeren. Hunde fressen auch Gras und mit Vorliebe Kot von Pflanzenfressern, wegen der Pfanzenfasern. Also: Erst informieren, und dann schreiben.

2
dantes  12.11.2013, 16:35
@MitHundenSein

Brrr... MitHundenSein. Wenn man keine Ahnung hat...

Hunde essen KEIN Gras um Ballaststoffe oder besondere Säuren aufzunehmen. Das haben verschiedene Studien ergeben. Man deutet das Grasfressen von Hunden als ernährungstypisches Relikt von den Wölfen, die aber ernährungstechnisch KEINERLEI Sinn mehr gibt. Denn dazu ist es in zu geringen Mengen und zu unregelmäßig. Ein Hund braucht kein Gemüse.

Ebenso ist dieser Bl'ödsinn mit dem Mageninhalt quatsch. Ein Beutetier hat zwar Pflanzen im Magen, diese sind aber vorverdaut. Und so lange du diesen Prozess nicht simulierst (also Bakterienbeigabe und bei 30-38°C stehen lassen), kann Gemüse sogar sehr schädlich sein.

Ein Hundedarm hat nur 25% der Dicke eines Menschendarms und kann daher den zähflüssigen Brei von Pflanzenfasern NICHT oder nur SCHWER weiter transportieren. Ebenso kann der Darm die Nährstoffe kaum lösen.

Was du machst ist dem Hund Qualen zu bereiten.

Also, erst mal informieren und dann schreiben.

0

Gib deinem Hund Hundefutter, das ist speziell so gemacht, dass es alles beeinhaltet, was Hunde Brauchen.


Anda2910  12.11.2013, 13:57

DAS wäre mir aber neu, dass Zeug ist genau das Gegenteil!

0
dantes  14.11.2013, 16:36
@Anda2910

Ja? Mit welcher Annahme? Welche Nachweise hast du? Wird mittlerweile Jahrzehnte erfolgreich und massenhaft eingesetzt.

0