Meine mutter versteht mich einfach nichtt?

9 Antworten

Also erst einmal finde ich das auch immer sehr schade, wenn Eltern ihren Kindern ein Austauschjahr verweigern, wenn es nicht gerade zwingende Gründe sind wie die finanzielle Leistungsfähigkeit. Viel zu häufig lehnen Eltern ein Austauschjahr leider ab, weil sie selbst sich nie dafür interessiert haben und die Chancen, die so etwas bietet, nicht erkennen. Was den finanziellen Aspekt betrifft, gibt es in Deutschland einige Möglichkeiten der Förderung (die meiner Meinung nach besser sind als die für Auslandsaufenthalte während des Studiums, weshalb ich auch aus diesem Grund immer ein Austauschjahr während der Schule empfehle). Allerdings sehe ich, dass es gerade für Familien mit sehr geringem Einkommen (Hartz 4 oder Aufstocker) dennoch super schwer ist, so ein Austauschjahr zu finanzieren. Ich weiß nun nicht, inwieweit das finanzielle bei der Haltung deiner Mutter eine Rolle spielt, aber mir scheint, dass sie das Vorhaben insgesamt nicht unterstützen will, und in diesem Fall ist es dann leider auch sinnlos, mit Tipps zur Finanzierung zu kommen.

Ich habe in einer deiner vorherigen Fragen gelesen, dass deine Familie wohl aus Ecuador kommt. Jetzt mal abgesehen davon, ob du auch nach Ecuador oder ein anderes lateinamerikanisches Land gehen wollen würdest, habe ich folgende Idee. Wie wäre es denn, wenn du deine Mutter/Eltern mal mit auf einen Info-Abend einer Organisation mitnimmst, oder die Organisation mal fragst, ob es möglich wäre, Kontakt zu einem ecuadorianischen Austauschschüler, der/die gerade in Deutschland ist, aufzunehmen. Eventuell könnte man über diesen Kontakt versuchen, dass deine Eltern von der Idee des Austauschs „angesteckt“ werden, denn Austauschschüler sind meistens ziemlich euphorisch, wenn sie von ihren Erfahrungen erzählen. Natürlich könnt ihr euch das auch von zurückgekehrten deutschen Austauschschülern erzählen lassen, aber meine Idee war, dass es vielleicht für deine Eltern irgendwie etwas anderes ist, wenn sie es von einem „Landsmann“ erzählt bekommen...?


MariaLatina 
Fragesteller
 27.12.2019, 12:32

Vielen Dank dieser Text hat mir sehr weitergeholfen und mich auf neue Ideen für neue Argumente gebracht!!

1

Meine Schwester war in der selben Situation als sie 15 war. Sie hat immer versucht unseren Eltern das zu erklären, allerdings waren die bis zum Ende strikt dagegen, schon allein, weil sie zu dem Zeitpunkt keinen anderen Austauschschüler hätten aufnehmen können( Scheidung, ..). Meine Schwester hat sich dann an Rotary gewendet und dort alle möglichen Informationen hergeholt und meine Eltern zu einem Gespräch mit dem Leiter gebittet. Vor dem Gespräch waren meine Eltern sich zu 10000% sicher, dass sie meine Schwester nicht lassen, aber was soll man sagen. Sie ist mit 16 für ein Jahr nach Chile geflogen. Das ist nun 5 Jahre her und sie ist jetzt 21 und war mittlerweile schon in 37 Ländern. Allein dieses Jahr war sie in 13 und in 4 Tagen geht's auf ins nächste Land. Immer für so kurze Trips. Von einem lang zum nächsten. Nebenbei studiert sie interkulturelle Wirtschaft und ist nichtmals so schlecht, obwohl sie unfassbar viel reist und selbst ihre Semesterferien durchgehend weg ist. Einen Austauschschüler mussten wir in dem Zeitraum nichtmals aufnehmen, da Rotary dafür eine andere Familie gesucht hat. Mittlerweile stellen meine Mutter und ich uns immer wieder bereit neue Austauschschüler aufzunehmen.


warai87  27.12.2019, 04:33

Das ist ein super Beispiel dafür, wie auch Uninformiertheit („wenn man ein Austauschjahr macht, MUSS man auch im Gegenzug jemanden aufnehmen“) leider häufig zur Ablehnungshaltung führt.

Aber super, dass es bei euch trotzdem noch geklappt hat!

0

Zuerst, setze dich hin und versuche dich zu beruhigen.. ich kann dich verstehen...

Es gibt auch ein wichtiger Faktor: jeder hat nur eine Mutter also habe sie lieb, auch wenn sie manchmal echt fies ist.

Probiere mal wann anders das Thema anzusprechen, (vor allem wenn sie glücklich ist)

Wenn es nicht hinaut, sei nicht traurig sondern warte einfach bis eine andere Chance sich ergibt.

Ein guter Spruch:

In der Ruhe liegt die Kraft 💪🏼


MariaLatina 
Fragesteller
 27.12.2019, 01:04

Es gibt selten so gut wie nie Momente wo sie glücklich ist

0
Fabian771  27.12.2019, 01:15
@MariaLatina

Gibt es villeicht andere Verwandte oder Freunde die dir damit villeicht helfen können? Manchmal ist das Ziel lange vor Augen ohne es direkt zu erkennen

0

Meine Kinder sind zwar schon 46 und 49, aber ganz ehrlich: Ich würde meine 14jährige Tochter auch nicht für 1 Jahr ins Ausland gehen lassen. Kindheitstraum hin oder her. Da könntest du mir noch so viele Szenen machen und mir das Blaue vom Himmel versprechen. Du wirst einfach lernen müssen, dass man im Leben nicht immer das bekommt, was man will. Ich hoffe, deine Mutter hat gute Nerven und viel Geduld und erträgt deine pubertäre Trotzphase mit Gelassenheit.


MariaLatina 
Fragesteller
 27.12.2019, 01:19

Das kommt mir mehr als eine Beleidigung vor als ein ,Tipp‘

warum würdest du denn deine 14 jährige (bald 15) (durschnittsalter 14-16) Tochter nicht nach Amerika lassen ?

1
ben20199  27.12.2019, 02:30

Du weisst schon das man da bei einer Familie lebt? Austauschjahr ist was ganz normales. Traurig für deine Kinder wenn du denen sowas nicht erlaubst, weil es sind wichtige Erfahrungen fürs Leben

2
mariontheresa  27.12.2019, 03:00

Natürlich weiß ich, dass man da in einer Familie lebt. Ich bin zwar alt, aber nicht blöd. Trotzdem nein. Meine Antwort ist kein Tipp, sondern meine Meinung zu diesem Thema. Wenn du das als Beleidigung auffasst: Bitte. Du wirst noch öfter im Leben eine persönliche Meinung hören, die dir nicht passt.

0
warai87  27.12.2019, 04:39
@mariontheresa
Ich bin zwar alt, aber nicht blöd. 

Blöd nicht, aber deinem Alter entsprechend schlecht über heute übliche und durchaus (mehr oder weniger häufig) genutzte Möglichkeiten informiert. Jedes Jahr treten tausende 15- bis 17-Jährige ein Austauschjahr in verschiedensten Ländern an, das ist absolut nichts außergewöhnliches mehr. Deine Meinung bleibt dir natürlich, aber sie fußt eben darauf, dass du es nicht kennst und dich offensichtlich auch nicht damit auseinandersetzen möchtest, und unter dieser Prämisse wird deine Meinung dann eben auch bewertet.

0

Es ist leider typisch, dass Eltern durch leere Versprechen ihr Kind hinhalten. Haben auch meine Eltern schon bei mir gemacht. Vermutlich nahm sie an du würdest das schnell wieder vergessen.

Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber wenn du noch jünger bist, dann kann sie sich so eine Reise kaum leisten und die Süßigkeiten extra kaufen ist es auch nicht wert. Du kannst doch selbst mal nach Amerika/Kanada, wenn du das nötige Geld dazu verdient hast. Dann kann sie dich auch nicht aufhalten :)


MariaLatina 
Fragesteller
 27.12.2019, 00:59

Aber ich will ja für ein Schuljahr dahingehen, also da mal die Schulzeit verbringen. Und ich denke nicht dass ich das mit 23 z.b machen kann.

0
MariaLatina 
Fragesteller
 27.12.2019, 01:00

Übrigens bin ich 14 bald 15 und das ist ein typisches Alter um Auslandsjahre/Schüleraustausche zu machen :(

0
AmysAngel  27.12.2019, 01:38
@MariaLatina

Sry ich überlas das mit dem Austausch ^^ Falls du aber zb auf´s Gymnasium gehst und später studierst, kannst du ein Auslandssemester machen. Das taten einige meiner Freundinnen, deren Eltern sich das auch nicht vorher leisten konnten/wollten.

Des Weiteren würde ich meiner 14jährigen Tochter auch nicht zustimmen ein Jahr im Ausland zu verbringen. Du bist da noch zu jung. Ich würde mir dazu zu viele Sorgen machen.

1