Minecraft Server Raspberry Pi, Banana Pi oder Orange Pi?

3 Antworten

Hallo erstmal,

Ich würde dir eher zu einem billigen Bay-Trail NUC von Intel raten, einfach weil du da bei Bedarf den Ram erweitern kannst. Sonnst ist mit den Pi`s bei spätestens 4 Slots Schluss.


Bluedragon1 
Fragesteller
 02.05.2015, 23:22

Vielen Dank für deine Antwort. Was ist allerdings ein "Bay-Trail NUC"? Ist das ein eigener Computer oder ähnliches? Und kommt mich das teurer wie das Pi? Vielen Dank für deine Hilfe. LG Bluedragon1

0

Ich würde den Banana Pi nehmen. Dann musst du aber mit einem Debian-Port der Minecraft-Server Software leben können. Außerdem solltest du dich wenn mehr als 4 Leute gleichzeitig auf dem Server sind wahrscheinlich auf Lags einstellen. 1GB Ram ist einfach zu wenig.


Bluedragon1 
Fragesteller
 02.05.2015, 08:56

Das hilft mir schon ziemlich weiter danke :D Allerdings habe ich noch eine Frage:  Was ist ein Debian-Port? Heißt der der Minecraft Server-Port ist nicht wie normal 25565 sondern was anderes? Mein Vater hat einen immer gleich bleibenden Domain oder so etwas in die richtung mit dem man immer auf das internet zugreifen kann, würde sich der dann ändern oder so etwas in die richtung?

0
heilwigkenner  02.05.2015, 13:52
@Bluedragon1

Du brauchst eine gleichbleibende IP, bekommst du z.B. bei dynip.com . Mit Debian-Port meine ich portierung.^^

0

Naja, welche jetzt schneller ist, hängt vom System ab (ich würde Debian nehmen, ohne Gnome natürlich), aber die Rasperry PI 2b scheint auch bessere Kompatibilität zu haben (kommt besser mit Distros klar, geht sogar mit Windows 10 Spezialanfertigung von MS)