Minischwein als Haustier?

4 Antworten

Das auch die sogenannten Minischweine bis zu 100 Kilo auf die Waage bringen können und in einer Rotte gehalten werden müssen und als Nutztiere gelten, daher entsprechend andere Auflagen besitzen als z.B. Hunde.

Die wichtigsten Auflagen die man erfüllen musst, findest du hier (hierbei ist anzumerken dass sich die Auflagen je nach Bundesland unterscheiden können, daher ist es wichtig dass du die Regelungen für dein Bundesland herausfindest, dass hier ist nur ein Musterbeispiel)

https://umwelt.hessen.de/sites/umwelt.hessen.de/files/2021-10/merkblatt_fuer_das_halten_von_mini-_und_liebhaberschweinen.pdf

Und hier entsprechende Haltungen:

https://www.tieranwalt.at/fxdata/tieranwalt/prod/media/files/Minipigs_Haltung.pdf

Hey, hier eine Erklärung für dich:

Kontaktbedürfnis:

Minischweine sind soziale Tiere, die du am besten nicht allein hältst. Hast du dir jedoch nur ein einziges Schwein angeschafft, musst du dich als Halter intensiv mit ihm beschäftigen und dich ihm gegenüber eindeutig als „Chef“ verhalten.

Haltung:

Minischweine solltest du nicht nur in der Wohnung halten. Sie brauchen Platz im Freien zum Laufen, Suhlen und Wälzen. Ein kleiner Stall mit einer gemütlichen Liegefläche als Schutz vor widrigen Wetterbedingungen sollte ihnen zur Verfügung stehen.

Rechtliche Vorschriften:

Die Tierschutzgesetzgebung fällt für das Minischwein strenger aus als für Hund und Katze, da sie als Schweine zu den landwirtschaftlichen Nutztieren zählen. Um jede Vorschrift zu beachten, setzt du dich am besten mit deinem zuständigen Veterinäramt in Verbindung.

Zuchtvielfalt: Außer der geringen Größe werden in der Zucht keine Ziele verlangt. Es gibt viele Zuchtlinien – zum Beispiel das Minnesota oder das Göttinger Minischwein. Als gemeinsame Merkmale der gängigen Zuchtlinien gelten die kleinen Stehohren und ein gerade abstehender Schwanz.

Ernährung: Als Basisfutter eignet sich mit Wasser angerührtes geschrotetes Getreide. Zusätzlich kannst du Heu, Gemüse, Kleie und Obst füttern. Minischweine dürfen nicht mit Küchenabfällen oder Speiseresten gefüttert werden. Zu groß ist die Gefahr, Tierseuchen zu verbreiten.

Kosten: Neben den Anschaffungskosten, die etwa zwischen 300 und 500 Euro liegen, kommen die laufenden Kosten von etwa 50 Euro pro Monat. Dabei musst du berechnen, dass ein Minischwein bis zu 15 Jahre alt werden kann.

Hoffentlich hat dir die Antwort weitergeholfen


NoLies  14.05.2024, 22:07

Du solltest deine Quelle mit angeben, ansonsten machst du dich strafbar ;-)

0

Dir sollte klar sein, dass die definitiv nicht Mini bleiben sie können bis zu 100kg bekommen, noch dazu sollte man sie nicht alleine halten. Und reine Wohnungshaltung ist ein NoGo du brauchst für sie einen Riesen Außenplatz, und Auflagen gibt es auch die du erfüllen musst seitens des Veterinäramts

man braucht einen große Garten mit einem großen Gehege. Dazu einen Stall , Suhle . Ebenso einen Artgenossen. Und du musst Auflagen seitens des Veterinäramtes erfüllen