Mögen Katzen es lieber wenn Licht an ist oder wenn es dunkel ist?

3 Antworten

Hallo vanschuim

dazu sollte man ein bisschen was davon verstehen, WIE Katzen sehen !

Es ist ein völliger Irrglaube, das Katzen im dunkeln sehen können. Katzen sehen in absoluter Dunkelheit nichts !

Du hattest, in einem Unterkommentar ja gefragt, Zitat:"...Wenn ich meiner Katze abends was gebe, dass Licht ausschalte und gehe, dann läuft sie mir nach.Wenn ich das Licht anlasse, dann frisst sie länger."

So sehen Katzen die Welt:

Katzenaugen verändern sich, durch Anpassung an das Licht. Katzen verfügen über die sogenannte multifokale Linse, die außer den Katzen nur noch Schlangen und Geckos haben.

Bei hellem Licht verändert sich die Pupille zu einem senkrechten Schlitz (Drachenauge), so das nur so viel Licht in Richtung Netzhaut gegeben wird, das die Katze problemlos sehen kann und nicht geblendet wird.

Multifokale Linsen fokussieren Licht unterschiedlicher Wellenlängen, wodurch ein schärferes Bild entsteht. Katzen sehen 7x schärfer als Menschen. So können Katzen zum Beispiel auf eine Entfernung von 2 bis 6m eine Ameise erkennen.

Das Katzenauge verfügt über 400 000 Sehzellen, die Lichtsinnzellen, pro Quadratmillimeter. Der Mensch bringt es nur auf 100 000 Sehzellen pro Quadratmillimeter. Die Sinneszellen setzen sich bei der Katze überwiegend aus Stäbchenzellen zusammen, welche vorwiegend Helligkeitsunterschiede vermitteln. Das ist wichtig für das Dämmerungssehen. Der Zahl der Stäbchenarten wegen gelten Katzen als Dichromaten und Menschen als Trichromaten.

Bei Dunkelheit allerdings, werden die Pupillen sehr groß und kreisrund (Puppenauge).

So wird das restliche Licht noch eingefangen und bestmöglich genutzt. Denn Katzen sehen in absoluter Dunkelheit auch nichts.

Das besondere an Katzenaugen ist die mittlere Aderhaut (tapetum lucidum = leuchtende Tapete). Die tapetum lucidum befindet sich am Augenhintergrund und besteht aus 15 Lagen, schimmernder Zellen. Diese wirken wie ein Spiegel. Das einfallende Licht wird reflektiert und in einzelne Farbbestandteile zerlegt. So entsteht auch das bekannte funkelnde Aufleuchten der Augen.

Die Katzen verfügen noch über eine kleine Besonderheit, das sogenannte dritte Augenlid, die Nickhaut. Diese befindet sich am inneren Augenwinkel. Die Nickhaut ist bei gesunden Katzen nicht zu sehen, da sie sich nur bei geschlossenen Augen zwischen Augenlid und Hornhaut schiebt. Die Nickhaut erfüllt quasi eine Schutzfunktion. Sie benetzt die Augen mit Tränenflüssigkeit.

Ist die Nickhaut zu sehen, bitte die Katze dem Tierarzt Vorstellen !

Bild zum Beitrag

Katze mit einseitigem Nickhautvorfall, durch Verletzung.

Bild zum Beitrag

Können Katzen Farben erkennen ?

Ja, Katzen können definitiv Farbe sehen. Nur leider kein rot !

Das Auge der Katze hat zwei unterschiedliche Zapfentypen (Dichromaten sind Lebewesen, die zwei verschiedene Arten von Zapfen in der Netzhaut haben).

Bei der Katze kommen 25 Stäbchen auf 1 Zapfen, d.h. die Katze braucht mehr Stäbchen, da sie ein Nachttier ist. Beim Menschen kommen 4 Stäbchen auf 1 Zapfen.

Es gibt 3 Arten von Zapfen:

S = short waved light (kurzwelliges Licht): blau

M = medium to long waved light (mittelwelliges Licht): gelb

L = long waved light (langwelliges Licht): rot

Es wird allgemein angenommen, dass die Katze nur S-Zapfen und M-Zapfen besitzt.

88% der Zapfen bei der Katze sind M-Zapfen, also Zapfen, die für Gelb empfindlich sind.

Die Katze ist also nicht farbenblind, doch sieht sie die Welt ähnlich wie Menschen, die rot-grün farbenblind sind, sie kann also Rot nicht erkennen.

Für sie besteht die Welt aus diffusen Pastelltönen.

Da die Katze ein Nachttier ist, benötigt sie keine scharfe Unterscheidung von Farben.

Der Sichtwinkel der Katze beträgt übrigens 200-220 Grad !

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Tiere, Katze, artgerechte Haltung)  - (Tiere, Katze, artgerechte Haltung)  - (Tiere, Katze, artgerechte Haltung)

vanschuim 
Fragesteller
 30.07.2019, 00:55

Cool. Gut zu wissen. Solle ich zumindest ein bisschen Licht lassen.

1

auf die Frage gibt es eigentlich keine Gescheide Antwort haste Hauskatzen die noch nie Drausen waren dan ist es eigentlich egal ob se im licht sich wohl fühlen oder im Dunkeln eigentlich ist es eine reine Natur bei Freilauf Katzen ist es genau so egal wie bei Hauskatzen ich glaube sogar die Interesieren sich nicht mal dafür ob es nun dunkel oder Hell ist ;)

Meine Katzen hat beides nie gestört. Wenn sie es dunkel haben wollten, haben sie sich die Augen zu gehalten oder in die Höhlen zurückgezogen die ich ihnen bereit gestellt hatte.


vanschuim 
Fragesteller
 30.07.2019, 00:24

Ich frage mich das nämlich beim fressen. Wenn ich meiner Katze abends was gebe, dass Licht ausschalte und gehe, dann läuft sie mir nach.

Wenn ich das Licht anlasse, dann frisst sie länger.

0
Andrastor  30.07.2019, 00:26
@vanschuim

Ich denke das ist eher Gewohnheitssache. Oder die Katze möchte mit dir zusammen kuscheln und schlafen und ihr ist das wichtiger als Fressen.

1
vanschuim 
Fragesteller
 30.07.2019, 00:30
@Andrastor

das habe ich auch gedacht, aber es ist allein so wenn ich das licht ausschalte. Als wenn ihr Dunkelheit beim fressen nicht gefällt. Dabei ist ja eigentlich evolutionär im dunkeln besser und sie wäre sicherer. Zumindest glaub ich das.

Meine Katze ist überhaupt nicht anhänglich. Ist aber eine Katze ohne Mutter, wurde per Hand aufgezogen. Sie ist sonst auch in Höhlen und unter dem Bett. Dunkelheit allein kann es nciht sein.

Vermutlich gibt es keine Antwort, aber ich finds komisch.

0
Andrastor  30.07.2019, 00:38
@vanschuim

Vielleicht ist sie es einfach von dir gewohnt dass du im Licht isst und denkt daher das wäre so richtig. Viele Verhaltensweisen die wir bei Katzen als selbstverständlich betrachten, sind abgeschaut und nachgeahmt.

2