Musik Maker Instrument reagiert auf Keyboard nicht?

TheDutchOven  09.01.2024, 14:48

Funktioniert das Keyboard nur nicht mit Revolta oder funktioniert es auch nicht mit anderen virtuellen Instrumenten.

Hopps123456 
Fragesteller
 12.01.2024, 16:18

Bei anderen Instrumenten funktionierts, nur nicht bei Revolta

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist wichtig sicherzustellen, dass dein Alesis Q49 MIDI-Keyboard ordnungsgemäß mit Magix Music Maker und dem Plugin "Revolta 2" kommuniziert. Hier sind einige Schritte, die du durchgehen kannst, um sicherzustellen, dass dein Keyboard erkannt und in Music Maker verwendet wird:

1. **Treiber-Installation:** Stelle sicher, dass du die neuesten Treiber für dein Alesis Q49 installiert hast. Du solltest die Treiber entweder von der Alesis-Website oder der im Lieferumfang deines Keyboards enthaltenen Software-CD herunterladen können. Richte das Keyboard gemäß den Anweisungen ein.

2. **MIDI-Verbindung:** Überprüfe, ob dein Alesis Q49 über ein USB-Kabel mit deinem Computer verbunden ist. MIDI-Informationen werden normalerweise über USB übertragen. Wenn dein Keyboard zusätzlich über MIDI-Ausgänge verfügt, kannst du es auch über ein MIDI-Interface mit deinem Computer verbinden.

3. **In den Einstellungen prüfen:** Starte Magix Music Maker und gehe in die Einstellungen, um sicherzustellen, dass dein Alesis Q49 als MIDI-Eingabegerät erkannt wird. Du solltest die Möglichkeit haben, dein Keyboard als MIDI-Controller auszuwählen.

4. **Track-Zuweisung:** Wenn du in Magix Music Maker eine MIDI-Spur erstellt hast und "Revolta 2" als VST-Instrument hinzugefügt hast, stelle sicher, dass die MIDI-Daten auf diese Spur geroutet sind. Du kannst dies normalerweise in den Einstellungen der MIDI-Spur tun.

5. **Kanalzuweisung:** Überprüfe, ob dein Alesis Q49 auf denselben MIDI-Kanal eingestellt ist, den "Revolta 2" erwartet. Du kannst normalerweise den MIDI-Kanal auf deinem Keyboard einstellen.

6. **Eingangskanal wählen:** In "Revolta 2" oder deinem VST-Plugin musst du sicherstellen, dass es auf den richtigen MIDI-Eingangskanal reagiert, der mit deinem Keyboard verbunden ist.

7. **Aufnahme aktivieren:** Stelle sicher, dass die Aufnahmefunktion in Magix Music Maker aktiviert ist, damit die MIDI-Daten aufgezeichnet werden können.

Wenn du diese Schritte durchgegangen bist und dein Keyboard immer noch nicht mit "Revolta 2" oder anderen VST-Instrumenten in Magix Music Maker funktioniert, kann es hilfreich sein, die Anleitung deines Keyboards und die Dokumentation von Magix Music Maker zu konsultieren oder den Magix-Support zu kontaktieren, um spezifische Unterstützung für dein Setup zu erhalten.


Hopps123456 
Fragesteller
 29.10.2023, 10:41

Wow danke

1