Muss man das Frischfutter von Kaninchen waschen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi Kaninchenwiese,

feuchtes Futter eng gelagert ist der optimale Herd für Keime, vor allem, wenn man das ganze am besten noch in eine Tüte stopft und dann über mehrere Tage in den Kühlschrank legt.

Bakterien und Pilze benötigen Feuchtigkeit, damit sie wachsen und sich verbreiten können, daher wird beim Füttern von großen Mengen (vor allem blättriges) davon teilweise abgeraten.

Bei mir wird alles gewaschen, es reduziert teilweise die Spritzstoffe und es werden potentielle Wurmeier abgespült, gegen Bakterien und Viren bringt es leider weniger. Allerdings hab ich auch problemlos die Möglichkeit den kleinen 3 mal täglich Frischfutter zu reichen.

Wenn du gespritztes fütterst, solltest du es waschen und/oder schälen, die Spritzstoff können die Darmbakterien angreifen und so zu Verdauungsproblemen führen.

Wenn es aus dem eigenen Garten kommt, ist das nicht unbedingt notwendig.

Immer sollten deine Kaninchen zur Sicherheit gegenüber Krankheitsübertragung geimpft sein und 1-2 mal pro Jahr sollte man eine Kotuntersuchung einreichen und kontrollieren, ob eine Wurmkur bei den Kaninchen nötig sein könnte.


Kommt aufs Frischfutter an.
Aus dem eigenen Garten, ungedüngt und ungespritzt, keine Hunde, die draufgemacht haben könnten etc. ...
Oder aus dem Supermarkt, gedüngt und gespritzt ...
Es schadet jedenfalls nicht, es kurz abzuwaschen und abzutropfen und bei Salat die äußeren Blätter zu entfernen, wie du es auch für deinen eigenen Salat machst.

Falls Du das machst, beachte bitte Folgendes:

"Wenn Sie das Futter waschen, muß es vor dem Füttern trocken sein, um Durchfall zu vermeiden."

http://www.zwerghase.de/Pflege.htm


Mireilles  09.03.2014, 11:11

Was nur bedingt Sinn macht, denn ob das Kaninchen trinkt und frisst, kommt am Ende aufs selbe hinaus: im Magen landet nasse Pampe ;-).

Vorstellbar ist hingegen, dass im Sommer gerade nasses Grün schneller bei Wärme gammelt und das ist dann wirklich nicht gut verdaubar.

2

Ich erhebe keinen Anspruch auf die alleinige Wahrheit, ich sage dir nur wie ich es seit über 20 Jahren mache: ungewaschen und nicht zerschnippelt landet das Gemüse am Stück, teils mit Erde, vor den hungrigen, gierigen Mäulern.

Bislang hat jeder diese Mahlzeiten unbeschadet überlebt - Verdauungsprobleme gibts bei meinen Kaninchen ziemlich selten.

Aber ich gebe zu bedenken: kauft man sein Grünzeug zum Beispiel im Discounter, sollte man daran denken, dass Pestizide und solches Gerüms am Gemüse haften könnten. Ob das durch Waschen allerdings vollständig weg geht? Ich glaub es ja fast nicht. Und Kaninchen sind nicht aus Zucker - die können schon einiges ab. Wenn die beim Bauern auf dem Feld futtern, lesen die auch nicht erst mal das Etikett, ob da kräftig gedüngt wurde.


Mireilles  09.03.2014, 11:23

Kleiner Nachtrag: in jedem Fall ist es sinnvoll, nur saisonales Gemüse zu kaufen. Das heißt: nur Gemüse, welches in deiner Region (bzw. hier in Deutschland) zu der jeweiligen Jahreszeit natürlich wächst oder aber im Spätherbst geerntet werden konnte und haltbar ist (z.B. Wurzelgemüse). Bei allem was man kaufen kann, was aber eigentlich nicht in der jeweiligen Jahreszeit wächst, stimmt irgendetwas nicht. Entweder es kommt von irre weit her, was ziemlich unökologisch ist, oder es hat recht viel Dünger und Co. gesehen.

Und für die Kaninchen ist das so auch natürlicher. Immer schön daran orientieren, was das Wildkaninchen zur jeweiligen Jahreszeit auch hat. Dann klappt das schon mit der unbeschwerten Verdauung.

"Kompliziert" ist meiner Erfahrung nach nur die Umstellung zwischen Sommer- und Winterfütterung (und umgedreht). Da kann es schon mal Matschekot geben, weil Mensch nicht so ganz das feine Gespür hat, wie schnell oder langsam sich das Kaninchen nun umstellen mag. Aber auch das ist kein Drama: dann gibt es Apfel und Kümmel und schon gehts der Verdauung wieder gut.

2

In der Natur fressen die Kaninchen auch nicht so oft Gemüse wie in Heimtierhaltung. Hier bekommen sie es jeden Tag, draussen leben sie hauptsächlich von Wiesenkräutern. Wenn du für deine Kaninchen Gras sammelst - wäscht du es dann? Also ich nicht. Das Gemüse schon, wir bauen z.B selbst an und zwar ohne irgendwelche Gifte o.ä das heißt also da wir auch noch relativ ländlich leben haben wir öfters mal Wildtiere im Garten di sich bedienen vor allem Wildkaninchen und da wasche ich es doch lieber mal ab wer weiß, was diese Tiere alles so haben. Es ist ja immerhin nicht so viel Arbeit einen Salatkopf oder ne Möhre unter den Wasserhahn zu halten.^^

Gerade, wenn du das Futter deiner Tiere aus dem Supermarkt kaufst und es sich ggf um exotische Früchte wie Ananas oder Banane handelt würde ich es waschen, denn die sind mit Sicherheit mit Giften, Pestiziden etc. besetzt.