Muss man um endgültig abschließen zu können mit Leuten drüber reden?

4 Antworten

Dieses Wort "abgeschlossen" kann ich für mich nur verwenden, wenn ich den anderen nicht mehr sehe - sich unsere Wege also getrennt haben, und jeder seinen Weg ohne den anderen weitergeht.

Doch zu glauben, dass es möglich ist, einen Menschen mit dem man ein Stück des Weges gemeinsam ging, völlig aus dem Gedächtnis und aus dem Herzen zu verbannen, ist ein schwerer Irrtum.

Ich bin 69 und meine erste grosse Liebe hatte ich mit 17 - sie dauerte 3 Jahre. Doch heute noch erinnere ich mich an Tage, die schön waren, und es gibt mir einen kurzen Stich im Herzen.

Einen Menschen, mit dem Du drüber reden kannst, sollte es geben, wenn sie beim Aufstehen Dein erster und beim Schlafengehen Dein letzter Gedanke ist.

Natürlich kann man so auch abschließen. Es ist immerhin eine kopf Sache und wenn du selber sagst du willst darüber nicht mehr reden ist es der richtige Weg. Irgendwann wird das Thema garnicht mehr auftauchen und dann geht es weiter voran.

Abschließen bedeutet einen Umgang mit der Erfahrung für sich finden mit der man leben kann, dafür ist ein Gespräch nicht unbedingt notwendig.


123abcdef933 
Fragesteller
 01.06.2022, 15:06

jemand hat geschrieben.. wenn ich noch hin und wieder an sie denken würee hätte igh nicht abgeschlossen

aber ist das denn wirklich so

muss man das so extrem sehen

könnte man nicht dennoch dann irgendwie drüber weg sein

die zeit und neue erfahrung bringt einen ja auch drüber weg ganz von allein oder

0
dnpdnp  01.06.2022, 15:07
@123abcdef933

Nein überhaupt nicht. Ich denke oft über mich, meine Vergangenheit und mein Verhalten nach - da denke ich auch über Dinge nach mit denen ich abgeschlossen habe. Selbstreflexion halte ich für wichtig. Es bedeutet nur das sie mich emotional nicht mehr aus der Bahn werfen.

1
123abcdef933 
Fragesteller
 01.06.2022, 15:11
@dnpdnp

wenn ich mir allerdings jezzt ihr bild ansehen wüede

wüede mir das evrl.nicht guttun

ist aber nicht schlimm oder

das weiss ich ja nun (durch selbstreflexion?)

und ansonsten durch nachdenken und reden über das geschehene und neue erfahrungen und erlebnisse und im leben voranschreiten

distanziert man sich ja ansonszen nicht wahr

0
dnpdnp  01.06.2022, 15:14
@123abcdef933

Aus meiner Erfahrung distanziert man sich mit der Zeit wenn man sich weiter entwickelt, sprich, gedanklich nicht in der Vergangenheit lebt. Genau so wenig wie man gedanklich immer in der Zukunft sein soll - man lebt im hier und jetzt. Dann kommt das alles mit der Zeit von ganz allein, das ist richtig. Aus der Vergangenheit kann und sollte man lernen, aber niemals in ihr untergehen.

1
123abcdef933 
Fragesteller
 01.06.2022, 15:19
@dnpdnp

und alles kann zeit brauchen aber man schafft es oder

0
dnpdnp  01.06.2022, 15:28
@123abcdef933

Ich möchte dir jetzt nicht den Mut absprechen, aber die Lebenszeit ist begrenzt - man hat nur ein Leben lang Zeit. Es gibt durchaus Dinge, die ein überaus starkes Trauma verursachen welches einige ihr Leben lang nicht richtig verarbeiten können. Aber das sind absolute Ausnahmen.

1
123abcdef933 
Fragesteller
 01.06.2022, 16:19
@dnpdnp

und wenn ich eine solche ausnahme bin :(

weil es war echt schlimm naja sie hat mir gott und den himmel erzählt (liebe hier liebeda und was man alles machen kann od wird....) und dann ist es so abrupt und schlimm geendet das glaubst du nicht und ich will und kann auch (deshalb) nicht mehr drüber reden..

was wenn ich es nicht verarbeitet krieg..

0
dnpdnp  01.06.2022, 16:26
@123abcdef933

Eine verflossene Liebe gehört da jetzt idR nicht unbedingt dazu, diese Erfahrung macht nahezu jeder.. ich spreche eher von Kriegstraumata oder Kindesmissbrauch in sehr jungen Jahren.

1
123abcdef933 
Fragesteller
 01.06.2022, 16:38
@dnpdnp

und was passiert einem dann?

wenn man sowas erlebte? (und das trauma nicjt losnwird)

0

Kann man machen, oft hilft es einem, über seine "Probleme" hinweg zu kommen