Naphta verdampft nicht?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wundbenzin ist eine niedrig-siedende Petroletherfraktion. Von daher solle es relativ ähnliches Verdunstungsverhalten zeigen. Wenn man das Lösungsmittel bei Raumtemperatur mit einem Ventilator abbläst, kühlt es sich schnell sehr stark ab. Dabei kann die Luftfeuchte der Umgebung kondensieren und nach einer Weile hat man auch Wasser am und im Gefäß.

Mir ist übrigens nicht klar, warum 0,5 L einfach so verdampfen lässt. Wozu soll das gut sein, wenn man nicht vor etwas damit extrahiert hat?


Schimmelolive 
Fragesteller
 20.05.2024, 23:03

Ich habe damit extrahiert.

Außerdem wie werde ich denn nun das Wasser los? Soll ich diese Nacht noch weiterhin den Ventilator blasen lassen oder nicht? Soll ich ggf eine UV Lampe draufstrahlen lassen um wärme zu erzeugen? Oder muss ich den Rest mit einem Zewa Papier abtupfen? (Wäre nicht so gut weil ich dann gegebenenfalls verlust hätte...)

0
Picus48  20.05.2024, 23:31
@Schimmelolive

Wasser wird man bei der Isolierung von Extrakten am geschicktesten in einem vakuumierten Exsikkator über einem geeigneten Trockenmittel los. Hilfsweise kann man in einem dicht verschließbaren Gefäß das Präparat in einer offenen Schale über wasserfreiem Calciumchlorid, Natriumsulfat, Phosphorpentoxid (Vorsicht) oder Molekularsieb lagern.

0
Schimmelolive 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:29
@Picus48
 am geschicktesten in einem vakuumierten Exsikkator

Also sowas habe ich nicht...

0
Schimmelolive 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:47
@Schimmelolive

Und ich lagere selbstverständlich immer Luftdicht, aber was soll es bringen das Präparat über wasserfreiem Calciumchlorid, Natriumsulfat, Phosphorpentoxid oder Molekularsieb zu lagern? Das Gefäß ist doch sowieso dicht verschlossen?

Zudem habe ich das Gefühl da ist noch Feuchtigkeit in meinem Präparat, weil es pappt. Kann ich da einfach ein kleines Päckchen reintun, das Luftfeuchtigkeit entzieht, um es zu trocknen?

*Habe die Feuchtigkeit einfach grob vom Gefäß abgetupft und das Präparat dann abgekratzt

0
Picus48  21.05.2024, 13:18
@Schimmelolive
ein kleines Päckchen reintun, das Luftfeuchtigkeit entzieht,

Ja, das ist auch eine Möglichkeit. Die Trockenmittel müssen natürlich wasserfrei sein. Man kann sie im Backofen bei etwas mehr als 100 °C regenerieren.

1