Nierendecke zum Ausreiten im Winter?

4 Antworten

Es ist deine RB - grundsätzlich sollte also der Besitzer hier der Ansprechpartner sein.

Wenn das Pferd nicht geschoren ist, reicht das Winterfell dicke aus. Er ist ja auch in Bewegung und steht nicht nur rum.

Wobei ich gestehen muss, dass ich eine Nierendecke von Back on Track nutze, wenn es kalt und nass ist, obwohl mein Pferd größtenteils nichtmal eingedeckt ist. Er wird dadurch wirklich schneller locker. Ist aber nix, was ich pauschal zum Reiten dann im Winter nutze, sondern von Tag zu Tag entscheide. Aber: Ich bin der Besitzer. Was derjenige bei dir sagt, das zählt - nix anderes.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Das entscheidet der Eigentümer des Pferdes. Da nicht geschoren und bisher scheinbar auch keine Nierendecke nötig - warum jetzt? Im Schritt wird das Tier ja bewegt, wird also warm und wird andererseits aber sicher auch nicht wie Bolle schwitzen. Wozu das ganze? Das Fell reicht, dafür ist es da.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Also grundsätzlich sagt dir die Besitzerin was du verwenden sollst und was nicht.

Und warum sollte das Pferd bei Bewegung eine Decke brauchen aber wenns weggestellt wird, dann wieder keine? Das das völlig unlogisch ist, sollte jedem klar sein.

Also nein, das Pferd braucht keine Nierendecke zum Ausreiten und schon gar keine billige die nur dafür sorgt, dass sich das Tier wie in einer Sauna fühlt.

Ich persönlich benutze im Winter einen Reitrock aus Wolle (ECHTE Wolle!). Der liegt beim Reiten auf meinen Oberschenkeln und hinter mir natürlich auch ein wenig auf den Nieren des Pferdes. Aber Wolle produziert keine Stauhitze! Da scheuert nix. Es bleibt eben eher trocken wenns schneit oder regnet als wenn gar nix drauf liegen würde.

Was du bei einer RB tun darfst oder musst, solltest du mit dem Besitzer klären. Ich hatte einmal eine Decke auf meiner RB, aber nicht weil dem Pferd kalt war, sondern weil ich halb erfroren bin XD