Ostern und Weihnachten?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Früher war Ostern (Katholiken) oder Karfreitag (Protestanten) der höchste Feiertag. Sie sind es im religiösen Festkalender immer noch. Weihnachten wurde auch er ab dem 4. Jh. gefeiert, während Ostern schon von Anfang an gedacht wurde.

Die Zunahme der Bedeutung von Weihnachten geschah erst in der Neuzeit, mit der Fixierung auf die Kernfamilie. Dadurch wurde Weihnachten zu d e m Familienfest.


BioCookie 
Fragesteller
 19.04.2011, 13:56

Danke für deine gute Antwort!

0

Weihnachten hat eben eine andere Qualität von Kommerzialisierung erfahren, mit höherem Erwartungsdruck der Beschenkten und Schenkenden usw. Außerdem wird ab November durch Werbung und vorweihnachtliche Untermalung ein Klima der kollektiven Ausrichtung forciert.

Bei Ostern geschieht das so nicht. In einer säkularisierten und / oder laizistischen Gesellschaft werden die religiösen Hintergründe ausgeblendet. Jedoch scheint der "Schenk-Zwang" auch zu Ostern zuzunehmen.


BioCookie 
Fragesteller
 19.04.2011, 13:57

Auch dir danke für deine gute Antwort, kann leider nicht zwei hilfreichste Antworten vergeben :(

0

Für die katholische Kirche ist Ostern wichtiger, denn Jesus ist auferstanden- was ja was ganz besonderes ist. 

Aber Weihnachten war vorher ein heidnisches Fest, das immer gefeiert wurde- meistens mit Saufgelagen. Das wurde etwas umfunktioniert.


BioCookie 
Fragesteller
 19.04.2011, 13:59

Auch dir ein Dankeschön!

0

Ich finde, das bei beiden Festen inzwischen übertrieben wird. In unserem Bekanntenkreis werden sogar Mofas, Kurzurlaube usw. zu Ostern verschenkt! Zum Glück bin ich mir mit meiner Familie einig, dass wir diesen Konsumterror nicht mitmachen werden. Im übrigen wissen sehr viele, vor allem Jugendliche den Ursprung und die Bedeutung dieser Festtage nicht mehr. Für die sind das nur "Geschenketage".


BioCookie 
Fragesteller
 19.04.2011, 13:51

Muss dir zustimmen!

0
JanElseberg  19.04.2011, 13:57

ja finden die meisten ja auch (bin ja auch erst 12 jahre alt und finde das so^^) aber eigentlich wissen kinder auch was es bedeutet z.B. in meinem alter hatte das bestimmt schon jeder in der schule gelernt also würd ich sagen beides geschenktag und auch wissen was es eigentlich soll , ich meine wann sollen wir denn mal was geschenkt bekommen wenn nicht an feiertagen , nie??? ^^

 

0
joyce123  19.04.2011, 14:00
@JanElseberg

Der Großteil der heutigen Jugend bekommt so viel geschenkt, dass sie es nicht mal mehr wirklich würdigen können. Da wird sich nicht mehr etwas gewünscht, sondern gefordert. Schade eigentlich, die Kinder meiner Generation konnten sich noch über Kleinigkeiten freuen.

0
JanElseberg  19.04.2011, 14:04
@joyce123

wenn man sich das so überlegt ich meine wenn die eltern einkaufen dann schenken sie den kindern schon was , frühstück  , mittag und abendbrot das ist sehr viel wenn man das um die 18-23 jahre macht wenn man die familie zuhause ernähren muss, aber weihnachten und so das is ne art trennung : einkauf wichtiges zeug , weihnachten mal ne art hochstufung wo wir z.b. spielsachen kriegen oda sowas wie heute ja heufig konsolen deshalb glaube ich schon das es einen unterschied gibt aber wir trodzdem jeden tag etwas geschenkt kriegen nur an manchen tagen halt mehr als nur an den meisten anderen tagen

0

ich finde es kommt darauf an , hmm , dass das eigentlich ne gute frage is , ich würde es mal so sagen dass es sogesehen die 1. und die 2. geburt gab am 24. is weihnachten 1. geburt von dem und das is halt wichtig weil da ja auch die drei könige waren und es da halt  3 tolle geschenke gab für jesus und bei ostern da war das halt dass er da keine geschenke bekommen hat als er auferstanden is^^ und naja desahlb is das hier auch nur  das 2. wichtigste und die geburt das wichtigste ( also weihnachten ) so würd ichs mal sagen (haha)