Palettengabel mit Spanngurt in Radladerschaufel ist verboten. Wo steht das (Paragraph)?

4 Antworten

Da geht es wohl hauptsächlich um Ladungssicherung, ferner darf die Gabel nicht mit Zicken rausstehen wegen Verletzungsgefahr wenn Du Jemanden anfahren würdest.

Direkt einen Paragraph in dem drinsteht dass man eine Gabel nicht in der Schaufel transportieren darf wird es nicht geben, es kann nicht jeder denkbare Fall als Paragraph niedergeschrieben werden.

Mich interessieren würde woher Du weisst dass es verboten sei. Ich kann mir nun durchaus vorstellen in einer Schaufel angeschweisste Zurrpunkte vorzufinden, werden Spanngurte so angebracht dass ein Verschieben der Gabel ausgeschlossen werden kann gibt es da höchstens noch das mit der Verletzungsgefahr.

Ich kenne es eigentlich von diesen kleinen Radladern mit einer Klappschaufel. Da wird die Gabel verkehrt herum mit der Schaufel geschnappt und es gibt keinerlei Probleme mit etwaigen Kontrollbehörden (aber sind an der Schaufel Zähne dran hat da ne Schiene drauf zu sein).

Weiters interessant wäre diesbezüglich der Umstand, dass ein Radlader gewöhnlich nur geringe Geschwindigkeiten fahren kann. Ich habe da gelernt, dass bei Fahrzeugen bis 40Km/h keine so penible Ladungssicherung nötig ist, eigentlich sogar ausreichen sollte dass die Schaufel Trichterförmig ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du willst zwei Gabeln, die man an einem Radlader zum Heben von Paletten anbringen kann, in dessen Schaufel transportieren und dort sichern?

Natürlich kannst Du dafür keinen Paragrafen finden.
Wie dick sollen denn die Gesetzbücher sein, wenn man sämtliche nur denkbare Eventualitäten auflisten wollte?

Geregelt ist das im hauptsächlich im § 22 StVO Ladung:

(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.

Außerdem im § 23 StVO Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers:

(1) Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Wer ein Fahrzeug führt, hat zudem dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und die Besetzung vorschriftsmäßig sind und dass die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet.

Für Deinen Fall auch wichtig sind Berufsgenossenschaftliche Vorschriften:

§ 22 Fahrzeugaufbauten, Aufbauteile, Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung

(1) Fahrzeugaufbauten müssen so beschaffen sein, dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Fahrzeuges die Ladung gegen Verrutschen, Verrollen, Umfallen, Herabfallen und bei Tankfahrzeugen gegen Auslaufen gesichert ist oder werden kann. Ist eine Ladungssicherung durch den Fahrzeugaufbau allein nicht gewährleistet, müssen Hilfsmittel zur Ladungssicherung vorhanden sein. Pritschenaufbauten und Tieflader müssen mit Verankerungen für Zurrmittel zur Ladungssicherung ausgerüstet sein.

________________________________________________________________________________

Also, ein Gesetz in dem steht:
Palettengabeln dürfen nicht in der Schaufel transportiert werden, wirst Du nicht finden.

Aus dem Inhalt der genannten Gesetze und Vorschriften lässt sich aber ableiten, das Du diese Gabel in der Schaufel nicht ausreichend sichern kannst und der Fahrzeugaufbau für diesen Transport nicht geeignet ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fakten sind stärker als Meinungen

DerRatgeber22 
Fragesteller
 22.10.2019, 20:48

Vielen Dank. Die Zähne der Schaufel, aber vor allem das Herausstehen der Palettengabel (also die beiden einzelnen Gabeln) und das nicht ORDNUNGSGEMÄßE sichern dieser Ladung durch die Verankerungen, darauf wollte ich hinaus.

0

Wenn die Palettengabel ordnungsgemäß verzurrt wird sollte das kein Problem sein, da wird auch niemand etwas zu sagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Crack  22.10.2019, 19:21

Jetzt die Frage:
Kann man diese Gabeln überhaupt festzurren?

Mit Festzurren ist gemeint: Niederzurren um die Reibung entsprechend der Bedingungen ausreichend zu erhöhen.

0
Crack  22.10.2019, 19:35
@Direktor25

Wie denn?
Hat eine Schaufel Ösen, um die Gurte einzuhängen?
Kann der vorgeschriebene Abspannwinkel der Gurte eingehalten werden?

Worauf ich hinaus will:
Zwischen gesetzlichen Vorschriften für die Ladungssicherung, deren genauer Berechnung und dem, was allgemein für "Ladungssicherung" gehalten wird, meist aber nicht mehr als einfaches "Festbinden" ist, besteht ein Unterschied.

Und wenn ich die Frage richtig verstehe, geht es genau darum, die Ladungssicherung gesetzeskonform umzusetzen damit man keinen Ärger bekommt.

1
DerRatgeber22 
Fragesteller
 22.10.2019, 20:46
@Crack

Richtig. Zudem war es mir klar, dass es speziell für die Palettengabel kein eigenes Gesetzt geben wird und dieser Punkt mit unter Ladung fallen wird.

0
DerRatgeber22 
Fragesteller
 22.10.2019, 20:50
@Direktor25

Na klar bekommt man das hin. Das weiss ich, da ich beobachtet habe, dass es andere auch hinbekommmen. Aber ich möchte nicht darauf hinaus, wie es in der Praxis gemacht wird, sondern wie die Vorschrift ist.

0

Es giibt nicht für jeden Einzelfall einen Pargrafen. Und aus deiner Beschreibung wird nicht ganz klar, worum es überhaupt geht? Transport? Dann googlest du "Ladungssicherung".