Quad Channel RAM unterstützt?

2 Antworten

Nein die Am4 Plattform unterstützt kein Quad Channel nur dualchannel.
Die threadripper unterstützten Quad Channel

aber dual Channel ist doch auch ganz gut ;)

Woher ich das weiß:Recherche

Ja klar aber nur im Dualchannel Quadchannel haben erst Boards für die Threadripper

kannst aber trotzdem 4 Ramsticks einbauen


REAQTZZ030 
Fragesteller
 15.04.2020, 01:34

Aber die 32GB kann ich trzdm verwenden? Sry fals es ne dumme Frage ist es wird mein erstes PC build

0
Bobo12937  15.04.2020, 01:35
@REAQTZZ030

ja klar kannst du die verwenden schick mal dein Build rein damit ich/wir schauen können ob man noch was verbessern kann schadet ja keinem

0
REAQTZZ030 
Fragesteller
 15.04.2020, 01:38
@Bobo12937

Mainboard:ASUS Prime X570-PRO Mainboard Sockel AM4

CPU:AMD Ryzen 7 3700X Prozessor, 4GHz AM4 36MB Cache Wraith Prism

GPU:MSI GeForce RTX 2080 Ti 11 GB GDDR6 -

RAM:Corsair Vengeance RGB PRO 32GB (4x8GB) DDR4 3200MHz C16

Kühler: CORSAIR Hydro Series H150i PRO RGB CPU-Flüssigkeitskühlung (360-mm-Radiator)

Netzteil:be quiet! Straight Power 11 PC Netzteil ATX 650W mit Kabelmanagement BN282 schwarz

SSD: Samsung MZ-V7E1T0BW 970 EVO 1 TB NVMe M.2 Interne SSD Schwarz

HDD:TOSHIBA P300 Interne Festplatte 3 TB – 3,5 Zoll (8,9 cm) – SATA Festplatte intern (HDD) – 7200 rpm (U/min) – 6 Gb/s

0
REAQTZZ030 
Fragesteller
 15.04.2020, 01:38
@Bobo12937

habe bei Amazon geschaut werde die teile aber wahrscheinlich auf geizhals oder so kaufen

0
Bobo12937  15.04.2020, 01:39
@REAQTZZ030

Mir kommt die Konfi bekannt vor kennen wir uns von einer anderen Fragen

wo ist denn das Gehäuse

0
REAQTZZ030 
Fragesteller
 15.04.2020, 01:40
@Bobo12937

Kann gut sein war heute relativ aktiv auf gutefrage

0
REAQTZZ030 
Fragesteller
 15.04.2020, 01:40
@Bobo12937

Corsair SPEC-OMEGA RGB PC-Gehäuse (Mid-Tower ATX, mit gehärtetem Glas) weiß

0
Bobo12937  15.04.2020, 01:41
@REAQTZZ030

ich war der der dir die toshiba und die silicon power ekmpfohlen hat aber du hast die von Samsung genommen

0
Bobo12937  15.04.2020, 01:42
@REAQTZZ030

ja das passt alles so ich würde dir empfehlen alles auf Mindfactory zukaufen

die haben Hammer kundensupport und gute Preise

0
REAQTZZ030 
Fragesteller
 15.04.2020, 01:42
@Bobo12937

Fällt dir vielleicht noch etwas verbässerungsfähiges auf?

0
REAQTZZ030 
Fragesteller
 15.04.2020, 01:44
@Bobo12937

Die vom Hardwaredealz 2000 PC ich such schnell den link

0
Bobo12937  15.04.2020, 01:44
@REAQTZZ030

und wenn du beim Gehäuse auf RGB verzichten kannst würde ich ein anderes Gehäuse wählen für besseren Airflow

0
Bobo12937  15.04.2020, 01:46
@REAQTZZ030

Ja es reicht vollkommen hat ja sogar mehr als dein eigentliches Netzteil

0
Bobo12937  15.04.2020, 01:47
@REAQTZZ030

wenn du dem Anbieter vertrauen kannst der die 2080ti verkauft dann ja aber ich wäre etwas Misstrauisch eine RTX2080ti für CA 550 euro wenn neue bei 1200 anfangen naja klingt nicht sehr seriös

0
REAQTZZ030 
Fragesteller
 15.04.2020, 01:49
@Bobo12937

Naja ich hatte auch meine bedenken bis ich halt gesehen habe ,dass Hardwaredealz genau diese verlinkt hat.

0
REAQTZZ030 
Fragesteller
 15.04.2020, 01:56
@Bobo12937

Die Leute in den Rezensionen meinten die karte hätte einen Fehler und ne Leistunggrenze von 112% hmm werde mich wahrscheinlich doch umentscheiden

0
Bobo12937  15.04.2020, 01:57
@REAQTZZ030

also wenn dein Budget im 500 euro bereich bleib die oben verlinkte RTX 2070 Super

0
REAQTZZ030 
Fragesteller
 15.04.2020, 01:58
@Bobo12937

ja werde ich auf jeden fall bedenken. Wenns nicht die 2070 wird schraube ich ein wenig die anderen teile zurück und hol mir ne 2080s

0
REAQTZZ030 
Fragesteller
 15.04.2020, 01:59
@Bobo12937

ok danke für den Tipp mit der graka wäre mir sonst glaube ich nicht aufgefallen :D

0
Bobo12937  15.04.2020, 02:00
@REAQTZZ030

Naja ist halt echt komisch wenn die neu über das doppelte kostet

0