Radfahrer nehmen oft keine Rücksicht auf Hund beim Spazieren gehen?

Wiesel1978  26.08.2020, 13:45

Dürfen Radfahrer dort fahren? Bzw darf Dein Hund dort frei laufen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

wenn ich weiß das mein Hund dazu neigt Radfahrer zu jagen, bleibt er an der Leine bis das Problem behoben ist. Dann würde mein Hund an unübersichtlichen Stellen auch nicht an der Schleppleine laufen, sondern an der kurzen Leine. Alle schimpfen auf Flexis, ich hatte schon viel mehr hässliche Begegnungen mit Schleppleinen, inklusive eingewickeltem Pferd - eher weniger witzig.

Du kannst den Radfahrer nicht rechtzeitig sehen, der dich aber vllt. auch nicht. Wenn dann die Schlepp noch quer über den Weg gespannt ist, der Hund erst eingesammelt werden muss, die Schlepp sortiert wird und dann der Weg frei wird, kann ich Unmut ehrlich gesagt verstehen.

Ich kann am Verhalten von anderen nicht viel ändern, aber ich kann mein Verhalten und das meines Hundes so beeinflussen, dass ich mich nicht mehr groß ärgern muss ;-) Sprich meine Hunde lernen ein sehr sicheres statisches Kommando, wenn dann irgendein Radfahrer sich unbemerkt von hinten in Schallgeschwindigkeit nähert (und die werden ja echt richtig fix), ruf ich die Hunde erst gar nicht, sondern lass sie exakt dort wo sie sich gerade befinden, der Radfahrer kann das besser einschätzen und einen spontanen Slalom einlegen und mein Ärger über den rücksichtslosen Raser ist auch etwas kleiner, da ich nicht noch irgendwelche blöden Sprüche zu hören bekomme.

Man kennt ja auch meistens die eigenen Gassistrecken ganz gut, bei Strecken mit viel Verkehr, bleiben die Hunde an der kurzen Leine, bzw. in enger Freifolge bei mir.

Meistens machen sich die Radfahrer aber bemerkbar oder ich sehe sie rechtzeitig - dafür muss man halt auch Mal nach hinten schauen, dann werden die Hunde rangerufen und laufen direkt neben mir.

Es gibt auf beiden Seiten schwarze Schafe, mir ist beim Rad Fahren Mal ein großer Hund ziemlich hässlich an den Oberkörper geflogen - ich war wohlgemerkt langsam und auf der komplett anderen Seite des doch recht breiten Weges - einziger Kommentar der Hundehalterin war - "Ja bei Radfahrern kann ich den nicht halten". Vielen Dank auch

Das Radfahrer sich fürchterlich aufregen weil man ihnen auf dem ausgewiesenem Fußweg oder dem für Räder gesperrten Wanderpfad nicht schnell genug Platz macht ist leider aber auch schon vorgekommen.

Als Hundehalter würde ich grundsätzlich davon ausgehen zivilrechtl. den Schaden zu tragen, strafrecht.l ist das noch einmal eine andere Sache. Ich möchte aber ehrlich gesagt aber auch nicht, dass ein Mensch sich durch meinen Hund verletzt oder gar getötet wird - völlig unabhängig von der Schuldfrage....

Ich habe schon öfters die Erfahrung gemacht, dass Radfahrer nur wenige Zentimeter an meinen Hunden vorbeifahren, sogar in der Fußgängerzone wo die Radfahrer nur außerhalb der Ladenöffnungszeiten fahren dürfen.

Meine Hunde sind dabei zum Glück total entspannt und reagieren gar nicht. Daran würde ich bei deinem Hund auch arbeiten.

Ich würde aber davon ausgehen, dass deine Hundehaftpflicht, die du hoffentlich abgeschlossen hast, zahlen muss wenn ein Radfahrer stürzt und sich verletzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

bumblebee230 
Fragesteller
 26.08.2020, 14:15

Ich kann ja beide Seiten verstehen.

Nur ist es für mich halt nicht nachvollziehbar, warum Radfahrer nicht wenigstens etwas Abstand halten können und ganz minimal von der Geschwindigkeit runtergehen können. Wenn das mit der Geschwindigkeit schon zu viel ist, dann wenigstens genügend Abstand halten.

Autofahrer halten ja zu den Fußgängern meistens auch Abstand beim Vorbeifahren.

Ja, die habe ich zum Glück bereits abgeschlossen als mein Hund zu mir kam :)

1
Elocin2910  26.08.2020, 17:11
@bumblebee230

Das nennt sich Egoismus und das ist Hauptbestandteil der heutigen Gesellschaft.

Krank, kaputt, empathie-und rücksichtslos... Herzlich Willkommen in der Realität, so traurig das auch ist...

1

Hallo

Also ich sehe dieses Problem mit den Radfahrern ganz entspannt.

Wir sind oft am nordostseekanal und elbeseitenkanal unterwegs und jeder der das kennt weiss das das die fahrradstrecken sind.. Das soll heissen ich habe meine Augen immer rundherum und sobald sich ein fahrradfahrer nähert lasse ich meinen hund sitzen oder ablegen egal ob an der Leine oder frei. Warum ? Weil viele Radler Angst vor jagenden Hunden haben. Und sie bedanken sich jedes mal dafür. Da brauch auch niemand sagen er kann nicht immer aufpassen ob jemand vorbei fährt :doch man kann nicht nur sondern muss . Und man geht ja schließlich extra Gassi und sollte sich dann mit Umwelt und hund beschäftigen. Da ist jegliche schuldfrage wer muss auf wen achten total egal. Es ist ein Akt der Höflichkeit und ein sitzender hund ist viel besser einzuschätzen. Eine gute Übung für den hund ist es auch. Mit der Zeit setzt er sich fast alleine hin wenn er ein Fahrrad sieht und bis jetzt ist ihm noch nie einer über das schwänzchen gefahren.

Liebe Grüße netti

Generell hängt das von der Art des Weges und auch von deiner Kommune ab. Allerdings wird dir vermutlich rechtlich gesehen immer eine nicht geringe Teilschuld zugesprochen, weil du deinen Hund frei laufen lässt, ohne ihn entsprechend erzogen zu haben - da er ja offenbar deine Kommandos nicht nur ignoriert, sondern Radfahrer sogar verfolgt. Und das sofortige Reagieren auf Zuruf ist (theoretisch) glaub ich fast überall eine der Voraussetzungen dafür, dass du Hunde überhaupt ohne Leine laufen lassen darfst.

Ich kenne die Situation sehr gut und ärger mich auch jedesmal sehr über diese sinnbefreite Art Fahrrad zu fahren.

Aber

  1. Wenn was passierst, bist Du daran.
  2. Wenn die Radfahrer schimpfen, dann verweise sie auf § 1 Strassenverkehrsordnung, Gegenseitige Rücksichtspflicht.
  3. Achte mal darauf, wenn es Rennradfahrer sind, ob sie eine Klingel haben und das Rad der Strassenverkehrszulassungsverordnung entspricht. Das tut es in den meisten Fällen eben nicht, das kannst Du dann dagegen halten
  4. Das entschuldigt trotzdem nicht das Gebelle, Gehüpfe und Hinterhergerenne. Daran musst du arbeiten.
  5. Viele fahren auch sehr eng an einem vorbei, auch wenn der Hund angeschnallt ist. Auch dabei erschrickt man sich erheblich. Auch das würde ich kommunizieren.

Olaf68  01.09.2020, 13:30

Ist der Hund an der Leine oder wird ein Fußgänger verletzt, ist der Radfahrer "dran"; auf gemeinsamen Geh- und Radwegen müssen Radfahrer auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen.

Es wäre einfach - rechtzeitig klingeln, vor der Vorbeifahrt bremsen...

0