Schauspielübungen Mimik/Gestik?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich kann man sich vor dem Spiegel stellen und einen Text in verschiedenen Stimmungen wie Wut, Trauer, Angst, Freude, Verliebtheit, Stolz, Neid, Ärger, Scham, Verachtung, Mitleid und Überraschung sprechen. Aber dabei wird man sich immer selbst kontrollieren und zu keiner echten Emotion finden. Viel besser ist es, die Person die man spielt, durch mehrmaliges Lesen des Stücks wirklich gut zu verstehen und sich in ihre Ziele und Gefühle hineinzudenken, auf diese Weise stellen sich die passende Mimik und Gestik ganz von alleine ein. Für den Anfang findest Du hier schon mal gute Schauspieltipps: http://de.wikihow.com/Ein-besserer-Schauspieler-werden

Die meisten Laientheatergruppen sind Mitglied in einem entsprechenden Theaterverband. Dieser bietet regelmäßig Fortbildungen in allen möglichen Bereichen an. Frag einfach mal nach, wenn euere Theatergruppe Geld hat, übernimmt sie vielleicht sogar die Kosten (zumindest teilweise), welche aber meist ohnehin nicht so hoch sind.

Gibt dazu doch gute Bücher. Kannst dir ja mal Buchtitel zu Mimik und Gestik bei Amazon anzeigen lassen oder in einer dir nahegelegenen Bücherei erfragen. Bei selbst beibringen kommt´s wohl nicht zuletzt darauf an, zu was hier was und wie dargestellt passen soll. Erst mal etwas Studium dazu und dann vor den Spiegel. Hände aus den Hosentaschen und in die Art des Auftretens mit einbeziehen.