Schimmelbildung an den Fensterdichtungen wie wegbekommen?

6 Antworten

Bei Westfalia gibt es Schimmelspray,das wirklich hilft.Und zwar recht schnell.Danach kommt Schimmelstopp drauf.Dann ist Ruhe.Jedenfalls für eine lange Zeit.Das ist jedenfalls bei mir so.

ich hab es auch...und bisher mit nix weg bekommen (vom Vormieter)


Eratya  28.05.2010, 20:03

Ein Schimmelpilz ist ein Sporenwächsler... Das Zeu it weiter erreit, als man es eben sit. Daer der Irrlauben, dass man das Zeug besieg, indem man ihn mel eben wegwischt.

Eine durch Wohnraumpilz verseuchte wohnliche Einrichtung bleibt immer ein Problem.

0
HummelPups  28.05.2010, 20:07
@Eratya

die Sache ist aber die, das alle Fenster (egal wie häufig gelüftet und abgewischt wird) immer wieder beschlagen (in kälterer jahreszeit) und das Gebäude ist gerade mal 15 Jahre alt. Wie gesagt, war schon vom vormieter

0

fugen rauschneiden und mit sanitärsilikon neu verfugen. das hilft für eine weile. besser ist, die glasleisten ab und die "dichtungen" zu ersetzen. das sollte aber ein fensterbauer machen.

dichtungen habe ich in anführung geschrieben, weil diese eigentlich im fensterprofil sind. ich gehe aber davon aus, das du die fugen meinst, an denen das kondensat von den glasflächen am ende landet.

Fensterdichtungen auswechseln. Vor dem Einsetzen neuer Dichtungen Rahmen gründlich mit hochprozentigem Alkohol abreiben und gut trocknen. Wenn das nicht möglich ist, erfolgt die direkte Alkohlbehandlung der Dichtungen. Diese mehrmals sehr gründlich abwischen und gut trocknen lassen. Die Wohnung anschließend gut durchlüften. Grundsätzlich die Fenster geschlossen halten und dafür mehrmals am Tag eine Stoßlüftung mit weit geöffneten Fenstern durchführen (Durchzug). Ein Kippstellung der Fenster vermeiden. Alle Räume heizen. Luftfeuchtigkeit durch kochen und duschen immer sofort nach draußen leiten. Feuchte Fensterrahmen und Scheiben abledern.

Es liegt garantiert am falschen Lüften.

Die neuen, isolierten Haustechniken machen die Häuser pottendicht. Irgendwo aber muss das Kondenswasser, die Nutzungsfeuchte aber hin.

Folien und Fensterränder bieten die besten Anlaufpunkte.

Wärme dazu = Gammel.

Natürlich lüftet man ncht, bis alles an Feuchte raus ist.

Dieses Problem beseitigt ma NUR bei alter Bauweise...


newcomer  28.05.2010, 19:55

mit Lüften hat es was zu tun aber das ist meisst ein Baufehler

0
Eratya  28.05.2010, 19:56
@newcomer

Natürlich... Alle ist gut .

Hast Du schon einmal ein Uralthaus gesehen, das gammelt - oder eine Kirche.... ???

0
HummelPups  28.05.2010, 19:56

Tja, aber wenn es schon vom Vormieter ist...aber wir lüften auch (gerade im Winter) immer und immer und immer und trotzdem beschlagen unsere Scheiben - total verglaste Fensterfront)

0
Eratya  28.05.2010, 20:01
@HummelPups

Die Problematik ist immer die selbe... Zu früh ins Objekt... Nicht ausreichend den Rohbau ausgelüftet und getrocknet, zu wenig oder eben falsch gelüftet - oder tatsächlich, wie so oft eben am Bau gepfuscht....

Nicht nur das Iernet, auch die Fachzeitschriften und Bücher sind voll damit... Schon in meinem damaligen Beruf habe ich mir das Mundwerk fusselig geredet...

0
HummelPups  28.05.2010, 20:08
@Eratya

sry, ist eine Mietwohnung! Ich kann da nichts dafür. Ich lüfte richtig und das mehrmals täglich. Im Sommer sogar ununterbrochen (außer bei Regen)

0