Schlagbohrmaschine oder Bohrmaschine für Edelstahl

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

es reicht eine normale,da schlagbohren nur für bohren in mauerwerk gedacht ist,du kannst den schlag aber abschalten,dann ist sie für alles verwendbar.was sinnvoll ist bei edelstahlbohren spezielle bohrer kaufen und noch besser ein bohrständer oder gleich standbohrmaschine

du kannst dir auch eine schlagbohrmaschiene kaufen ,mit der kannst du dann auch in stein usw, bohren ,aber zum bohren in metall muß du (da ist ein schiebe/dreh/kippschalter mit schlagbohrsymbol und ohne ) ohne schlag bohren (beim bohren mit schlag kommen viele kleine schläge /stöße die beim steinbohren nützlich sind ,aber beim bohren von metallen absolut ungeeignet ,weil der bohrer sonst nur über das metall hüpfen würde ) mit einem körner ,zur not alten schraubenzieher ,meißel oder ähnliches spitzes ankörnen ,bis ein kleines loch da ist wo gebohrt werden soll ,eventuell auch nur gewebeklebeband auf die bohrstelle kleben und anzeichnen(es geht darum das der bohrer auf dem metall halt hat und nicht hin und her rutscht) erst mit einem kleineren bohrer vorbohren, 2mm oder so


poliei  18.09.2012, 14:03

das ganze selbstverständlich mit den entsprechenden bohrern, für die jeweiligen materialien ,in dem falle metall

0

Entscheidend ist hier immer der Bohrer und die Kühlung (Öl)

Vor dem Bohren muß man das Material ankörnen, sonst rutscht man sehr schnell ab. Schraubstock, Handschuhe und eine Schutzbrille sind Pflicht, denn ein ca 300 bis 400 Grad heißer Metallspan bohrt sich recht unangenehm in die Netzhaut.

Wenn es sich um ein transportables Teil handelt und nur 1 bis 5 Löcher gebohrt werden müßen zahlt sich die Anschaffung einer Bohrmaschine und der Kauf eines Spezialbohrers nicht aus.

Schau in deiner Umgebung ob ein Metallverabeitender Betrieb dir die Löcher bohren kann.

Lieben Gruß aus Wien

Wie der Name schon sagt, sie bohrt und schlägt dabei. Das brauchst Du um ein Loch in Beton oder eine Mauer zu bohren. Bei Bohrungen in Metall Schlagfunktion auf alle Fälle AUS schalten. Ich würde mir aber schon eine Schlagbohrmaschine kaufen, damit Du auch mal einen Dübel in der Wand versenken kannst.

Beim Bohren in Edelstahl Bohrer evtl. mit Bohröl kühlen! Müsste bei 2 mm aber auch ohne gehen.

neee... ohne schlag!
da investier lieber in qualitativ hochwertige bohrer zB von makita...